Kategorie: Alltag

Diabetes und Sport: Wenn der Blutzucker in den Nachtstunden in den Keller rauscht

Wer viel Sport treibt und seine Diabeteseinstellung nicht darauf anpasst, muss damit rechnen, dass der Blutzucker in den Keller rauscht. © Petra Bork / pixelio.de
Wer viel Sport treibt und seine Diabeteseinstellung nicht darauf anpasst, muss damit rechnen, dass der Blutzucker in den Keller rauscht. ©Petra Bork / PIXELIO

Jan, seit zwei Jahren Typ-1-Diabetiker, hat für sich das Joggen entdeckt. In den Abendstunden dreht der Student regelmäßig seine Runden im Stadtpark. Doch hat der angehende Jurist, der ja eigentlich etwas für seine Gesundheit tun will, dabei nicht bedacht, dass er Diabetiker ist. In den Nachtstunden hat der 21-Jährige häufig mit Unterzuckerungen zu kämpfen.
Read more

Grippeschutzimpfung: Was die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt

Grippeschutzimpfung
Wer gut gewappnet in die Grippe-Saison geht, kann Fieber, Husten und Kopfschmerzen vermeiden. ©Simone Hainz / PIXELIO

Die Herbstzeit naht in großen Schritten. Wenn das „Schmuddelwetter“ einsetzt und die Tage dunkler und kälter werden, steigt bekanntlich das Risiko, von einer starken Erkältung oder einer Grippe heimgesucht zu werden. Vor der Influenza sind logischerweise auch alle „Zuckersüßen“ nicht gefeit.
Read more

„O’zapft is!“auf der Münchner Wiesn: Tipps für alle „zuckersüßen“ Oktoberfestbesucher

Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine schöne Zeit auf der Münchner Wiesn! © Michaela Schöllhorn / pixelio.de
Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine schöne Zeit auf der Münchner Wiesn! ©Michaela Schöllhorn / PIXELIO

Bald ist es soweit: Am 20. September beginnt sie endlich, der Münchner fünfte Jahreszeit. Bis zum 5. Oktober befindet sich die bayerische Landeshauptstadt im Ausnahmezustand, wenn das 181. Oktoberfest auf der Theresienwiese steigt. Los geht es am Samstag, 20. September, um 11 Uhr mit dem obligatorischen Einzug der Wiesn-Wirte, bevor es heißt „O’zapft is!“, wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter um 12 Uhr das erste Fass Wiesnbier im Schottenhamel-Festzelt ansticht.
Read more

Diabetiker-Schulungen: Hingehen, zuhören, mitmachen und lernen!

In der Gruppe lernt es sich leichter: Diabetiker-Schulungen bieten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen „Zuckersüßen“ austauschen zu können. © Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
In der Gruppe lernt es sich leichter: Diabetiker-Schulungen bieten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen „Zuckersüßen“ austauschen zu können. ©Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO

Wer an Diabetiker-Schulungen teilnimmt, profitiert davon: In diesen werden von Profis nicht nur der richtige Umgang mit der Stoffwechselkrankheit sowie der aktuellste medizinische Stand vermittelt, sondern wertvolle Tipps zum Alltagsleben und zur Ernährung gegeben. So lernen Neudiabetiker, wie sich ein Blutzuckermessgerät bedienen lässt, wie sie den Insulinpen handhaben sollten und wie sich Broteinheiten abschätzen lassen. Sogar alte „Diabetes-Hasen“ können in den Kursen ihren Horizont in puncto Diabetes-Management erweitern.
Read more

Meine Erfahrung mit schnell wirkendem Humaninsulin: Anfangs schwollen meine Knöchel an

 Quelle: Sanofi Aventis
Quelle: Sanofi Aventis

Kürzlich sprach mich eine junge Frau in der Fußgängerzone an, die ich wenige Tage zuvor im Wartezimmer meines Diabetologen kennengelernt hatte und bei der gerade Diabetes mellitus Typ 1 manifestiert worden war. „Gut, dass ich Sie treffe“, meinte sie zu mir. „Sie als langjährige Diabetikerin können mir doch bestimmt verraten, warum plötzlich meine Knöchel so anschwellen. Und das, seitdem ich mir Insulin injiziere.“
Read more