Kategorie: DIASHOP Angebote

dexcom g7

Die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben

Wer sich über die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 informieren möchte und Interesse hat, einen rtCGM-Sensor Probe zu tragen*, der sollte die Roadshow in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften nicht verpassen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Fragen zu stellen und Tipps und Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung mitzunehmen. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Selbstverständlich habt ihr auch Gelegenheit, euch vor Ort mit anderen Menschen mit Diabetes auszutauschen. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte meldet euch im jeweiligen DIASHOP-Fachgeschäft an, telefonisch oder per E-Mail. Hier findet ihr die Kontaktdaten der Fachgeschäfte, in denen die Veranstaltung stattfindet: DIASHOP Fachgeschäfte

* kostenfrei bei Ausfüllen eines Fragebogens

Roadshow-Termine „Das rtCGM-System Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben“

Das erwartet euch bei den Veranstaltungen: 

  • Probetragen eines Dexcom Sensors
  • Tipps & Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung 
  • Snacks und Getränke

 

28. März 2023

18.00 – 19.30 Uhr

Berlin-Charlottenburg, Bismarckstraße 68

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

29. März 2023

17.00 – 18.30 Uhr

München-Schwabing, Ainmillerstr. 2a

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

12. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Passau, Kleiner Exerzierplatz 10

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Braunschweig, Hagenbrücke 1-2

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bretten, Pforzheimer Str. 46

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

18. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bayreuth, Hugenottenstr. 36

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Asbach-Bäumenheim, Marktplatz 5​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

16.00 – 17.30 Uhr

Hamburg, Mönckebergstraße 5​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Regensburg, Im Gewerbepark C16 EG​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Schenklengsfeld, Pfarrtor 7​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

26. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Freiburg, Konrad-Goldmann-Str. 5 B​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

Sei dabei, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei!

Leckere Weihnachtsplätzchen und Kuchen ohne Reue genießen, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei! Am Mittwoch, 30. November 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr zeigen euch Simone Winter und Stefanie Blockus (seit über 25 Jahren Typ1erin) aus dem DIASHOP-Team, wie es geht – mit Zuckeralternativen und anderen kalorienarmen Produkten, die gut verträglich sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, ich (Stefanie Blockus) experimentiere gerne beim Backen und entwickle eigene kreative Rezepte.

Ohne Zucker und Getreidemehl (glutenfrei) backen

Bei der Onlineveranstaltung, die auf www.diashop.digital stattfindet, verraten wir euch, wie wir beim „alternativen“ Backen vorgehen. Einst habe ich (vor etlichen Jahren) damit angefangen, weil ich meine Lieblingstorte, die Mohn-Marzipan-Torte (Familientradition auf jeder Feier) nicht mehr vertragen habe. Zum Einen beinhaltet diese Weizenmehl, zum Anderen sehr viel Zucker. Jeder Versuch, nach dem Verzehr eines Stückchen Torte meinen Blutzuckerwert im Zielbereich zu halten, schlug fehl. Ich hatte auf die prostpandialen Blutzuckerspitzen keine Lust mehr und dann kam noch die Zöliakie hinzu. Aber auf meine Lieblingstorte zu verzichten, das war keine Option ;). 

Weit und breit im Netz gab es kein Zucker- und Getreidemehl-freies Rezept für die Mohn-Marzipan-Torte, so wie ich sie von meiner Oma und meiner Mutter kannte. Also musste ich selbst ran. Ich suchte nach Zucker- und Mehlalternativen, experimentierte in der Küche, schrieb mir die Zutaten auf, hielt nach jedem Backversuch fest, was noch optimiert werden musste, bis ich dann eines Tages endlich mit dem Ergebnis zufrieden war. 

Mittlerweile gehe ich bei allen Rezepten ähnlich vor und ruckzuck sind meine Plätzchen oder Kuchen fertig. Ich habe mir einen Spickzettel zum Austausch von Mehlen in Rezepten geschrieben. Diesen findet ihr hier: Backen mit Low-Carb-Mehlen . Näheres erfahrt ihr beim Online-Event (anmelden lohnt sich). Für den Zucker in Rezepten, gibt es heutzutage etliche Alternativen. Auch dazu gibt es von DIASHOP eine hilfreiche Übersicht: Alternativen zu Haushaltszucker, die nicht berechnet werden müssen.

Nicht jede Zuckeralternative eignet sich für Jedermann und jedes Rezept. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, sie wird euch darüber bei der Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 30. November 2022 (18.00 bis 19.00 Uhr) einiges erzählen. Seid gespannt! 

Jetzt noch schnell für die Weihnachtsbäckerei anmelden!

Hier könnt ihr euch für die Zoom-Veranstaltung anmelden: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen/ 

Eine Teilnahme ist auch über Smartphone von unterwegs möglich. Die Veranstaltung ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2- Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams organisiert und findet im DIASHOP Raum auf www.diashop.digital statt: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19 

Dexcom G6 über DIASHOP

Dexcom G6 ist über DIASHOP erhältlich

Vielleicht habt ihr es über den DIASHOP-Newsletter oder die sozialen Netzwerke schon mitbekommen? DIASHOP ist ab sofort Partner von Dexcom bei der Versorgung von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mit dem rtCGM-System Dexcom G6. 

Diabetesteams können nun gerne DIASHOP als Fachhandel in die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten mit Dexcom G6 einbeziehen. Ihr könnt ab sofort euer Dexcom-G6-Rezept im Freiumschlag an DIASHOP senden. DIASHOP kümmert sich um die Genehmigung, die technische Einweisung und die laufende Belieferung mit Transmittern und Sensoren. Wenn ihr ein Rezept über ein AID-System (mylife YpsoPump oder Dana-i) erhalten habt, könnt ihr auch das Dexcom-G6-Rezept gerne im Freiumschlag mitschicken.  

Ihr möchtet das rtCGM-System Dexcom G6 testen?

Wenn ihr Dexcom G6 kostenfrei testen möchtet, sprecht mit eurem Diabetesteam und holt euch euer kostenfreies „Hello Dexcom-Paket“ zum Probetragen in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften. Durch Ausfüllen eines Fragebogens ist das Produkt für euch kostenlos*.

* Die Teilnahme an der Umfrage ist zwingend erforderlich. Ohne erfolgreiche Teilnahme an der Umfrage ist Dexcom verpflichtet, euch die Sensoren und den Transmitter in Rechnung zu stellen.

Wir haben für euch ein Video bereitgestellt, damit ihr sehen könnt, wie das funktioniert:

 

Ihr habt Fragen zum rtCGM-System Dexcom G6 und zur Versorgung über DIASHOP? Verwendet gerne das Kontaktformular auf folgender Seite: Dexcom G6 über DIASHOP, oder ruft das DIASHOP Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 622 622 5 an.

Über das rtCGM-System Dexcom G6

Dexcom G6 bietet euch alle Möglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) – als Einzelgerät oder als Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID-System). Ihr wisst immer, wo euer Glukosewert steht und in welche Richtung er sich bewegt – ohne „Fingerpieks“. 

  • Schlanker, wasserfester Sensor mit 10 Tage Tragedauer
  • Platzierung des Sensors am Bauch und am Oberarmrücken möglich (2-17 Jahre: auch obere Gesäßregion)
  • Anzeige der Glukosewerte auf einem kompatiblen mobilen Gerät (Smartphone oder Smartwatch). Optional wird ein Empfangsgerät angeboten
  • Ausgezeichnete Genauigkeit, zugelassen für Behandlungsentscheidungen
  • Keine Kalibrierung notwendig, außer in Ausnahmesituationen
  • Fest installierter Hypo-Sicherheitsalarm (< 55 mg/dl bzw. 3,1 mmol/l) und individuell einstellbare Alarme für zu niedrige und zu hohe Glukosewerte
  • Follower-Funktion: Teilen der Echtzeit-Daten mit bis zu 10 Personen möglich
  • Komfortable Datenauswertung über Dexcom Diabetesmanagement-Softwar
  • Einziges Real-Time-CGM-System, das für Kinder ab 2 Jahren einsetzbar ist
  • Auch für Schwangere zugelassen

Das rtCGM-System Dexcom G6 kann als Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID) mit den Insulinpumpen mylife YpsoPump und Dana-i sowie dem Algorithmus CamAPS FX kombiniert werden. 

 

Diabetestechnik

Was gibt es Neues in Sachen Diabetestechnik?

Neuigkeiten zur Diabetestechnik interessieren uns Menschen mit Diabetes brennend, richtig? Seid ihr immer up to date? Auf welchen Seiten informiert ihr euch über CGM-, Insulinpumpen- und AID-Systeme? Insbesondere in Facebook-Gruppen und Foren brodelt ja nicht selten auch mal die Gerüchteküche und sorgt für Verwirrung und Diskussion. Man stößt auf viele Fehlinformationen, die ohne seriöse Quellenangabe übermittelt werden. Manchmal kommt auch für den Hersteller einfach alles anders, als es ursprünglich geplant war. Unverhofft kommt oft. Wer sich schon einmal mit dem Medizinproduktegesetz und dem ganzen Drumherum auseinander gesetzt hat, versteht besser, warum es so lange dauern kann, bis uns unsere Wunschpumpe endlich erreicht. 

Selbstverständlich möchten wir alle die bestmögliche Therapie für uns finden bzw. sicher stellen, schließlich ist sie für unsere Gesundheit relevant. Aber was gibt es aktuell für Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik bzw. welche Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme stehen denn aktuell überhaupt zur Wahl? Informationen dazu findet ihr unter:  Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik (diese Seite von DIASHOP wird laufend aktualisiert). 

Weiterhin findet auch wieder das DIASHOP Online-Event statt:
Diabetestechnik live erleben – Mittwoch 18. Mai 2022, 17.30 bis 20.00 Uhr

  • Herstellerneutrale Präsentation der Systeme durch DIASHOP
  • Hersteller zeigen Ihre Systeme und beraten in eigenen Online-Räumen
  • Eine Diabetesberaterin ist für eure Fragen da
  • Austausch im virtuellen DIASHOP Café

Dazu könnt ihr euch hier anmelden: Jetzt zu Diabetestechnik live erleben anmelden

Last but not least, weil sich die Fragen häufen, was denn an den Gerüchten von den Accu-Chek Insulinpumpen dran sei, möchten wir euch an dieser Stelle noch Auskunft darüber geben. Selbstverständlich haben wir diese Informationen direkt vom Hersteller. 

Accu-Chek Insulinpumpen bald nicht mehr erhältlich – Zubehör bleibt

Roche Diabetes Care hat mitgeteilt, dass die Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ab Mitte April 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen. Man habe sich entschieden, „ab Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBLG1 und Accu-Chek Combo entgegenzunehmen“, heißt es in einem Schreiben von Roche.

Wichtig für alle, die bereits eine Accu-Chek Insight oder Accu-Chek Combo Insulinpumpe tragen:
Das Zubehör für die Insulinpumpen bleibt weiterhin erhältlich. Innerhalb der Garantie wird man selbstverständlich weiterhin eine Ersatzpumpe erhalten, wenn Ihre Accu-Chek Insulinpumpe defekt ist. Roche will sich nun auf die breite Markteinführung einer neuen Insulinpumpe konzentrieren: der Accu-Chek Solo Mikropumpe, ein schlauchloses und modulares System. Wann dieses System verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.

www.diashop.digital Online-Event

Wir treffen uns in der Event-Lounge: www.diashop.digital

DIASHOP hat eine neue Event-Lounge für Online-Veranstaltungen ins Netz gestellt: www.diashop.digital. Corona hat ja sehr viele Aktivitäten ins Netz verlagert. Für das DIASHOP Team war dies der Anstoß, eine neue Plattform zu entwickeln, die nun vielseitig genutzt werden kann, z. B. als Treffpunkt für Veranstaltungen und den Erfahrungsaustausch. Premiere hatte sie am 27. November 2021 beim ersten Online-Event zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen.

Die Lounge bietet interaktive Veranstaltungen, Informationen zum Download und ein offenes Café für den Erfahrungsaustausch. Falls ihr diese noch nicht im Rahmen der Veranstaltung „Diabetes-Technik live erleben“  kennengelernt habt, schaut euch dort gerne mal um.  An dieser Stelle findet ihr einen Rückblick mit Link zur Aufzeichnung der herstellerneutralen Präsentation zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen. Schaut euch auch das Video unten hier im Beitrag an, in dem das virtuelle DIASHOP Café und dessen Funktionsweise gezeigt werden. 

Wir haben übrigens auch in diesem Jahr so einiges vor! Ob Pumpenstammtisch, Looper-Event oder Austausch zwischen Eltern von Kindern mit Diabetes… lasst euch überraschen. Wenn ihr Interesse oder eigene Ideen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@diashop.de oder schreibt eure Vorschläge unten in die Kommentare. 

Veranstaltungen 2022

Die nächste große Online-Veranstaltung auf www.diashop.digital findet am 5. März 2022 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Diabetes, die Insulin mit dem Pen spritzen. Thema ist der Umstieg von der ICT auf die Insulinpumpe.

In den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften findet 2022 weiterhin „Diabetestechnik live erleben“
(2G+ Veranstaltungen) statt. 

Termine und Anmeldung unter: www.diashop.de/diabetestechnik-live-erleben

So könnt ihr euch den Erfahrungsaustausch im virtuellen DIASHOP Café vorstellen

Wir haben für euch ein kleines Video aufgenommen, das zeigt, wie einfach und direkt der Erfahrungsaustausch im virtuellen DIASHOP Café stattfindet: