Kategorie: Sicherheitshinweise

Wer richtig spritzt, kann Spritzbeulen vermeiden

Verhärtungen in der Haut (umgangssprachlich als Spritzbeulen bezeichnet) können auf Dauer beim Spritzen von Insulin entstehen. Sie sind zwar gutartig, machen aber viele Probleme und wirken sich auch auf die Blutzuckereinstellung aus. Medizinisch werden sie „Lipohypertrophien“ genannt.

Ursachen von Lipohypertrophien/Spritzbeulen

Wie entstehen diese Lipohypertrophien? Es gibt mehrere Ursachen, die sich gegenseitig verstärken. Gewohnheitsmäßig spritzen viele Menschen mit Diabetes Insulin oft in die gleiche Stelle. Hinzu kommt, dass Pen-Nadeln viel zu selten gewechselt werden. Die Nadeln werden stumpf und „fransen“ aus, was man mit bloßem Auge nicht erkennt. Beim Spritzen verursachen diese mehrfach verwendeten Nadeln kleinste Verletzungen in der Haut. Weil Insulin wachstumsfördernd ist, regt es die verletzte Haut zum Wachsen an. Mit der Zeit bilden sich Fettansammlungen an der betroffenen Stelle, in denen keine Nerven verlaufen. Die Injektion ist hier wenig zu spüren, also ist die Versuchung groß, wieder und wieder in diese „Beulen“ zu spritzen. Ein Teufelskreis, der zu unerklärlichen Blutzuckerschwankungen führen kann, denn in Lipohypertrophien wirkt das Insulin nicht so wie vorgesehen. Auch das Risiko für Unterzuckerungen steigt.

Gewohnheiten ablegen

Ein Blick auf die Spritzstellen gehört alle drei Monate beim Arztbesuch zur Routine. Dazwischen sollte man sich zu Hause selbst vor dem Spiegel durch Abtasten der Haut auf verdickte Stellen untersuchen. Vermeiden lassen sich die unschönen Spritzbeulen nur durch eine konsequente Änderung der Gewohnheiten.

Regel Nr. 1: Spritzstellen regelmäßig wechseln, sie sollten rotierend immer mindestens drei Zentimeter (zwei Fingerbreit) auseinanderliegen. Der gesamte Bauch- und Beinbereich kann genutzt werden.

Regel Nr. 2: Pen-Nadeln konsequent wechseln, am besten nach jeder Injektion. Eine neue Pen-Nadel gleitet deutlich schmerzfreier unter die Haut als eine Nadel, die schon mehrfach verwendet wurde. Den Unterschied spürt man sofort. Sind bereits Lipohypertrophien vorhanden, sollte die Einstellung auf eine korrekte Injektionstechnik nur unter Anleitung in einer Diabetesberatung erfolgen. Wegen des reduzierten Insulinbedarfs besteht das Risiko einer Unterzuckerung.

Wenn in betroffene Stellen kein Insulin mehr gespritzt wird, können sie sich langsam zurückbilden. Ganz verschwinden werden sie aber meist nicht mehr.

Unser Produkt-Tipp: BD Ultra­FineTM PRO Pen­Nadel

  • Die flache Nadelbasis ermöglicht ein stabileres Halten des Pens während der Injektion im Vergleich zu anderen untersuchten Pen-Nadeln *1
  • Sie verringert das Risiko einer Injektion in den Muskel im Vergleich zu anderen 4-mm-Pen-Nadeln**2

Die BD Ultra-FineTM PRO Pen-Nadel ist bei DIASHOP erhältlich. Weitere Infos unter: www.diashop.de/ markenshop/bd-ultra-fine/

* Ergebnisse einer klinischen Studie zur Bewertung von Patientenpräferenzen und Feedback.
** Basierend auf mathematischen Berechnungen und nicht auf klinischen Studiendaten im Vergleich zu anderen 4-mm-Pen-Nadeln.
1 WHOOLEY S et al. Diabetes Ther. 10 (2), 2019 2 RINI CR et al. J Diabetes Sci Technol. 2019

AnyDana App 3.0

Update der App AnyDana 3.0 für die DANA Diabecare RS Insulinpumpe

Seit wenigen Tagen steht die neue Version der App AnyDana 3.0 für die DANA Diabecare RS Insulinpumpe zum Download in den App-Stores bereit.

Mit diesem Update ist nun der langersehnte Export der Insulinpumpendaten möglich, um diese z. B. seinem Diabetologen oder seinem Diabetesberater zur Verfügung zu stellen. Desweiteren wurden die iOS- und die Android-Version der App vereinheitlicht, sodass es fortan nur noch eine Bedienungsanleitung gibt, die für beide Betriebssysteme gültig ist.

Eine kleine Änderung ergibt sich bei der Bedienung: Der Benutzer muss in der aktuellen Version der App ein neunstelliges Passwort für den Zugriff vergeben. Das in der DanaRS hinterlegte vierstellige Passwort ist fortan nur noch für das Entsperren der Insulinpumpe erforderlich. Die Vorgehensweise zur Änderung dieses vierstelligen Passworts hat sich übrigens unabhängig von der App AnyDana mit der Firmware 3.0 der Insulinpumpe geändert. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der aktuellen Version der Bedienungsanleitung. Wichtig hierbei: Bei dem voreingestellten Passwort handelt es sich um das Produktionsdatum bestehend aus jeweils zweistelliger Angabe von Tag und Monat (einsehbar in den Geräteinformationen).

Wichtiger Hinweis: Die aktuelle Version der App hat die Versionsnummer 3.0.2. Wer die Version 3.0.1 installiert hat, sollte umgehend auf die aktuelle Version updaten.

Bedienungsanleitung der App AnyDana 3.0 zum Download

Hier könnt ihr euch die Bedienungsanleitung für die App AnyDana 3.0 herunterladen:

Bedienungsanleitung AnyDana 3.0

 

AnyDana 3.0

Sicherheitsmitteilung! Betrifft Cyber Security der DANA RS Insulinpumpe

Die Firma SOOIL Development Co. Ltd hat uns darüber informiert, dass sie  vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI BUND DE) auf eine mögliche Schwachstelle bezüglich der Cyber Security der DANA RS Insulinpumpe aufmerksam gemacht wurde.

Diese Schwachstelle wurde unter „Laborbedingungen“ festgestellt und konnte unter realen Anwendungsbedingungen nicht nachgestellt werden. Das Risiko hinsichtlich Hacker-Angriffe wird als minimal eingeschätzt. 

Wenn Ihr trotzdem Sicherheitsbedenken habt, aktiviert den Flugmodus

Solltet ihr Bedenken bezüglich eines unberechtigten Zugriffs durch Dritte haben, aktiviert ihr den „Flugmodus“ im Menü „Einstellungen“ eurer DANA RS Insulinpumpe.

Ein in Kürze kommendes Firmware-Update wird die festgestellte Sicherheitslücke schließen. SOOIL Development Co. Ltd wird umgehend darüber informieren, wenn dieses Firmware-Update zur Verfügung steht. Die Bedienung der DANA RS Insulinpumpe via SmartphoneApplikation wird auch nach dem Firmware-Update möglich sein!

Accu Check Guide

Wichtige Info bezüglich potenziell auftretender Batterieprobleme des Accu-Chek® Guide Blutzuckermessgeräts

Roche Diabetes Care hat DIASHOP über potenziell auftretende Fehler bei der Verwendung des Accu-Chek® Guide Blutzuckermessgeräts informiert. Bei regelmäßigen Qualitätskontrollen und Marktbeobachtungen wurde das mögliche Auftreten folgender Fehlerbilder identifiziert:

  • Anzeige der Fehlermeldung E-9 (Notwendigkeit eines Batteriewechsels)
  • Unerwartete Anzeige des Symbols „niedriger Batteriestand“
  • Verkürzte Batterielebenszeit
  • Keine initiale Aktivierung des Blutzuckermessgeräts möglich

Bitte beachte, dass diese Information nur für Accu-Chek® Guide Messgeräte mit Seriennummern kleiner als XXX11000001 gilt (die drei „X“ stehen für die ersten drei Zahlen der Seriennummer). Die Seriennummer ist auf der Rückseite des jeweiligen Blutzuckermessgeräts zu finden, siehe Foto oben.

Bitte beachte folgende Hinweise und Handlungsanweisungen, um eine optimale Batterielebenszeit und Funktionalität des Accu-Chek Guide Blutzuckermessgeräts zu ermöglichen:

Allgemeine Hinweise

  1. Hab immer Ersatzbatterien griffbereit.
  2.  Temperatur und Batteriehersteller haben möglicherweise einen Einfluss auf die Laufzeit.
  3. Stell sicher, dass du eine zweite Testmöglichkeit zur Verfügung hast.

Fehlermeldung E-9 oder Anzeige des Symbols „niedriger Batteriestand“

  1. Bring das Messgerät in eine Umgebung mit moderater Temperatur, um eine optimale Batterielebenszeit sicherzustellen.
  2. Schalte das Messgerät aus und wieder ein.
  3. Falls das Problem weiterhin besteht, setz das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück: – Nimm die Batterien heraus. – Halte die Einschalt-/Set-/OK- Taste für mindestens zwei Sekunden. – Setz anschließend die Batterien wieder in das Messgerät ein. 
  4. Wenn das Fehlerbild auch nach der Rücksetzung auf Werkseinstellungen auftritt, setz eine neue Batterien ein.

Das Blutzuckermessgerät lässt sich nicht anschalten oder hat eine verkürzte Batterielebenszeit:

  1. Bring das Messgerät in eine Umgebung mit moderater Temperatur, um eine optimale Batterielebenszeit sicherzustellen.
  2. Setz das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück: – Nimm die Batterien heraus. – Halte die Einschalt-/Set-/OK- Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt. – Setz anschließend die Batterien wieder in das Messgerät ein. 
  3. Wenn das Fehlerbild auch nach der Rücksetzung auf Werkseinstellungen auftritt, setz eine neue Batterien ein.

Wenn der Fehler auch nach dem Batteriewechsel besteht, setz dich bitte mit dem DIASHOP-Kundenservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/99 00 88 0 (Mo-Fr, 8:00 – 18:00 Uhr) in Verbindung.

Oder besuch eines der DIASHOP-Fachgeschäfte. Die Adressen und Öffnungszeiten findest du hier: www.diashop.de/diabetes-fachgeschaefte

Medtrum

Versorgung mit Zubehör für das Medtrum A6 TouchCare System!

Vielleicht habt ihr es schon erfahren, dass aktuelle Ereignisse eine Änderung im Vertrieb des Medtrum A6 TouchCare Systems notwendig machen: Ab sofort können viele Diabetes‐Fachhändler die Patch-Pumpe und das CGM-System (den Transmitter) von Medtrum leider nicht mehr anbieten. Grund ist ein anhängiger Patentrechtsstreit am Landgericht Düsseldorf zum Medtrum A6 TouchCare System (AZ: 51069-0002LL1; Klagepatente EP 1874390 B1 und EP 1335764 B1). 

Viele Diabetes‐Fachhändler haben dieses System samt Zubehör daher komplett aus dem Vertrieb genommen. Auch DIASHOP bietet das System nicht mehr an.

DIASHOP versorgt jedoch weiterhin mit Zubehör…

Das Zubehör für die Medtrum Patch-Pumpe (Reservoir Patches) sowie CGM-Sensoren werden bei DIASHOP aber weiterhin erhältlich sein, solange sich an der rechtlichen Situation nichts ändert.

Es ist natürlich wichtig, dass ihr weiterhin ohne Unterbrechung versorgt werdet, daher ist das Zubehör (Reservoir‐Patches und CGM‐Sensoren) für euer Medtrum‐System bei DIASHOP weiterhin erhältlich,  solange sich an der rechtlichen Situation nichts ändert. Die „Hardware“, also die Medtrum A6 Patch‐Pumpe und das passende CGM‐System (Transmitter), hat DIASHOP jedoch aufgrund des Patentrechtstreites aus dem Sortiment genommen.  

Das DIASHOP Insulinpumpen‐ und CGM-Team berät euch selbstverständlich gerne zur Versorgung mit Medtrum‐Zubehör, oder zu  einem möglichen Wechsel auf ein alternatives System.  Bitte stimmt einen möglichen Wechsel jedoch unbedingt vorab mit Ihrem betreuenden  Diabetes‐Team ab. 

Nutzt das Kontaktformular unter www.diashop.de/medtrum, oder ruft das DIASHOP-Team unter  der kostenfreien Servicenummer 0800/622 622 5 an.