All articles written by: admin

Diabetes und Mundhygiene: Auf die richtige Zahnpflege kommt es an

Diabetiker sollten akribisch auf eine umfassende Zahnpflege achten. © birgitH / pixelio.de
Diabetiker sollten akribisch auf eine umfassende Zahnpflege achten. ©birgitH / PIXELIO

Vor wenigen Tagen berichteten wir darüber, dass sich Parodontitis und Diabetes mellitus gegenseitig beeinflussen beziehungsweise in einer Wechselwirkung zueinander stehen. Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, Euch ein paar grundlegende Tipps in puncto Zahnpflege mit auf den Weg zu geben:

  • Frühestens 30 Minuten nach einer Mahlzeit die Zähne putzen.
  • Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden.
  • Zahnzwischenräume mit Zahnseide/Interdentalbürste reinigen.
  • Kurze Zahnbürste mit abgerundeten Kunststoffborsten (keine harten Borsten) verwenden.
  • Richtige Putztechnik verinnerlichen (keinen Druck ausüben).
  • Zahnbürste immer gründlich reinigen, eventuell desinfizieren.
  • Zahnbürste mindestens alle acht Wochen gegen eine neue austauschen; bei Zahnfleischentzündungen alle zwei Wochen.
  • Vorsicht ist vor abrasiven Zahnpasten (zum Beispiel Whitening-Pasten) geboten.
  • Zum Abschluss auf eine medizinische Mundspülung (zum Beispiel Listerine) setzen.
  • Keine Mundduschen verwenden (Feuchtkeime/Druck/keine Plaqueentfernung).

Read more

Heidelbeer-Tofu-Eis – ein himmlisch leichter Nachtisch

Bei Eis jubelt die ganze Familie. Im Winter stehen vor allem vollmundige Eissorten mit Sahne auf der Rezeptliste. Unser Rezept für Heidelbeer-Eis ist die perfekte Ergänzung zu herzhaften Winterrezepten. Das Besondere: Anstelle von einer größeren Portion Sahne wird Tofu und Naturjoghurt verwendet. Dadurch erhält das Eis eine besondere Geschmacksnote und ist zudem kalorienreduziert.

Zubereitung:

Tiefgekühlte Heidelbeeren in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein feines Sieb streichen. Tofu würfeln und zusammen mit dem Joghurt ebenfalls pürieren und durch ein Sieb streichen. Joghurtmasse mit den pürierten Heidelbeeren vermengen und mit Vanillezucker und Zitronendsaft abschmecken.

Heidelbeeren eignen sich ideal für die Speiseeis-Zubereitung.  ©gänseblümchen / PIXELIO
Heidelbeeren eignen sich ideal für die Speiseeis-Zubereitung. ©gänseblümchen / PIXELIO

Read more

Unserer Umwelt zuliebe: Übriggebliebene Schläuche von Infusionssets sind vielseitig einsetzbar

Mit unbenutzten Schläuchen von Infusionssets lassen sich Pflanzen prima an einer Stütze befestigen.
Mit unbenutzten Schläuchen von Infusionssets lassen sich Pflanzen prima an einer Stütze befestigen.

Hallo, Ihr lieben „Zuckersüßen“,

mein Name ist Selina, ich bin 33 Jahre alt, seit sechs Jahren Typ-1-Diabetikerin und seit knapp drei Jahren stolze Besitzerin einer Insulinpumpe – der MiniMed Paradigm VEO 554. Bei den Infusionssets bevorzuge ich Mio mit Softkanüle. So weit, so gut: Allerdings habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie man die Unmengen von Müll, die die Mio Infusionssets mit sich bringen, in Grenzen halten kann.
Read more

Diabetes und vegetarische Ernährung: Passt das zusammen?

Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. © Lupo / pixelio.de
Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. ©Lupo / PIXELIO

Tina leidet seit Kurzem an Diabetes mellitus Typ 1. Klar, dass die 18-jährige Schülerin – nachdem sie den ersten Schock überwunden hatte – ihre Diabetesberaterin Regina mit vielen Fragen bombardierte. Ein Anliegen, dass ihr besonders am Herzen lag, hing mit dem Thema „Ernährung“ zusammen. Schließlich setzt Tina seit etwa vier Jahren auf rein vegetarische Kost.
Read more

Ein Muss für alle „Zuckersüßen“: Bitte an die Vorsorgeuntersuchungen denken!

Um Folgekrankheiten zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, sollten alle „Zuckersüßen“ daran denken, sich regelmäßig den Vorsorgeuntersuchungen unterziehen zu lassen. © Andrea Damm / pixelio.de
Um Folgekrankheiten zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, sollten alle Diabetiker daran denken, sich regelmäßig den Vorsorgeuntersuchungen unterziehen zu lassen. ©Andrea Damm / PIXELIO

Um Folgekrankheiten zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, sollten alle „Zuckersüßen“ daran denken, sich regelmäßig auf „Herz und Nieren“ checken zu lassen. Vorsorgeuntersuchungen lautet hierbei das Stichwort. Anbei ein kleiner Leitfaden, der aufschlüsselt, welche Untersuchungen absolut notwendig sind.
Read more