Kategorie: Allgemein

Sportmuffel aufgepasst: Schon fünf bis zehn Minuten Joggen pro Tag senken die Sterblichkeit

Sportmuffel haben nun keine Ausrede mehr: Fünf bis zehn Minuten Joggen am Tag, das kann jeder schaffen, egal wie voll der Terminkalender ist. Den Ansporn für diese „Minisporteinheit“ gaben amerikanische Forscher, die die Langzeiteinflüsse des Laufens auf die Sterblichkeit bei über 55.000 Erwachsenen untersucht hatten.

Minisporteinheit
Fünf bis zehn Minuten Joggen am Tag – diese Minisporteinheit kann wirklich jeder schaffen. © drubig-photo/Fotolia

Dabei prüften sie auch mögliche Dosis-Wirkungszusammenhänge. Sie fanden heraus: Nur fünf bis zehn Minuten tägliches Laufen – und das bei niedriger Geschwindigkeit von weniger als zehn Kilometer pro Stunde – sind bereits mit einem erheblich geminderten Risiko für Gesamt- und Herz-Kreislauf-Sterblichkeit verbunden. Die Wissenschaftler hoffen, mit ihren Ergebnissen körperlich inaktive Personen dazu zu motivieren, das Laufen zu beginnen und es beizubehalten.

(Quelle: Deutsches Grünes Kreuz e.V.)

„Abnehmen für Diabetiker“: Das neue Focus-Diabetes Magazin ist ab sofort erhältlich

Focus-Diabetes Magazin
Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin. Jetzt als kostenloses Give-away erhältlich bei DiaShop.

„Abnehmen für Diabetiker: Strategien, die effektiv und dauerhaft helfen. Mit Extra-Tipps für Insulinpflichtige“, „Langzeit-Zucker: Warum höhere Werte manchmal besser sind“, „Impfung gegen Diabetes: Ärzte verhindern den Typ 1 jetzt schon bei Kindern“ und „Kreativ-Urlaub: Kraft schöpfen im Kloster. Wie Kunst und Malen den Zucker senken“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Read more

Fußamputationen: Zweitmeinungsverfahren und bessere Anreize für Fußrettung gefordert

Leider ein Fakt: In Deutschland werden zu viele Füße in Folge einer Diabeteserkrankung amputiert. Um die Amputationszahlen zu senken, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ein obligatorisches Zweitmeinungsverfahren vor einem solchen Eingriff. Zugleich seien andere Vergütungsstrukturen notwendig, bei der die Qualität der Versorgungsstrukturen für Diabetiker im Mittelpunkt stehe, wie Experten auf der Jahrespressekonferenz der DDG erklärten. Für den Erhalt der Extremitäten müsse es einen Bonus geben, da eine solche Behandlung mit längeren Liegezeiten und damit mehr Aufwand als bei einer Amputation verbunden sei.

diabetologisches Fußsyndrom
diabetologisches Fußsyndrom: eine der häufigen Folgen einer Diabetes-Erkrankung – jedes Jahr erkranken etwa 250.000 Patienten daran. © BillionPhotos.com/Fotolia

Read more

Auf die Plätze, fertig, los! Jetzt für den Diabetes-Lauf am Himmelfahrtstag in Berlin anmelden

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) geht in Sachen Bewegung als Maßnahme zur Diabetes-Prävention mit gutem Beispiel voran: Der jährlich im Rahmen des Diabetes Kongresses in Berlin stattfindende Diabetes-Lauf wurde extra auf den frühen Abend des Himmelfahrtstages, also auf den 5. Mai um 17.30 Uhr verlegt, um mehr Wissenschaftler, Ärzte und Diabetesberater zu erreichen. Erstmals sind auch Nicht-Kongress-Teilnehmer eingeladen, am Lauf teilzunehmen. Langstrecken-Legende Dieter Baumann gibt das Warm-up und Motivations-Tipps zum Durchhalten.

Diabetes-Lauf
Am Himmelfahrtstag, 5. Mai, fällt um 17.30 Uhr der Startschuss für den diesjährigen Diabetes-Lauf in Berlin. © pavel1964/Fotolia

Read more

Gesundheitsprävention: Forderungen nach Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln werden lauter

Der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke (SPD), hat sich auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln, eine bessere Vergütung der sprechenden Medizin – auch bei kassenärztlichen Behandlungen – sowie eine stärkere Honorierung der Ergebnisqualität bei stationären Maßnahmen ausgesprochen. Die DDG begrüßt diese gesundheitspolitischen Vorschläge. Kritik übte die Fachgesellschaft am Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz AMNOG, das in Bezug auf chronische Erkrankungen nachgebessert werden müsse. Der Bundestagsabgeordnete kündigte „handwerkliche Nachjustierungen“ an.

Auch der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke (SPD), spricht sich für eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln aus. © Gerhard Seybert/Fotolia
Auch der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke (SPD), spricht sich für eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln aus. © Gerhard Seybert/Fotolia

Read more