Kategorie: Allgemein

Die Selbsthilfe hat Zuwachs bekommen: Neuer Landesverband der DDH-M gegründet

Der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland umfasst Selbsthilfegruppen von Diabetikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland umfasst Selbsthilfegruppen von Diabetikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Im Zuge des Weltdiabetestages, zu dessen zentraler Veranstaltung diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) am Sonntag, 23. November, ins Congress Center Leipzig (CCL) eingeladen hatten, wurde ein neuer Landesverband der DDH-M gegründet: der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland, der Selbsthilfegruppen von Diabetikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt umfasst. Aktuell wartet der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland mit drei Selbsthilfegruppen auf. Mit den Quedlinburger Zuckerwürfeln, den süßen Quernetalern in Querfurt sowie der SHG Heiligenstadt.
Read more

Süße und herzhafte Versuchungen: Weihnachtlich schlemmen trotz Diabetes mellitus?

Weihnachtlich-schlemmen-trotz-Diabetes
In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker süßen Versuchungen besonders ausgesetzt. ©birgitH / PIXELIO

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: Kleine Sünden dürfen begangen werden; aber bitte maßvoll genießen.
Read more

Weihnachtliches Rezept für Entenbrust auf Linsengemüse

Weihnachten steht vor der Tür! Anlass genug, sich nach einem leckeren und besonderen Rezept für ein Weihnachtsmenü umzusehen. Genau das haben wir gemacht und ein äußerst schmackhaftes Rezept für eine Entenbrust mit herzhaftem Linsen-Spinat-Gemüse gefunden. Die Entenbrust lässt sich äußerst leicht zubereiten und schmeckt in Kombination mit Linsen, Spinat und Pasta mit Sicherheit der ganzen Familie.

Dank 7,5 BE pro Portion ist es zudem für „Zuckersüße“ eine leckere Alternative zum klassischen Entengericht mit Klößen und Blaukraut. Ob man sich nun für die kalorienreiche Weihnachtsvariante oder die BE-reduzierte Alternative entscheidet, Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Zubereiten des leckeren Gerichts.

Zubereitung:

Zuerst die Linsen verlesen und in einem Sieb waschen. Anschließend Möhren, Sellerie und Schalotte waschen, schälen und klein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und das gewürfelte Gemüse darin anschwitzen. Linsen hinzufügen und ca. eine Minute mitdünsten. Mit 150 ml Brühe ablöschen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.

Eine Entenbrust muss nicht immer klassisch zubereitet werden.  ©w.r.wagner / PIXELIO
Eine Entenbrust muss nicht immer klassisch zubereitet werden. ©w.r.wagner / PIXELIO

In der Zwischenzeit die Entenbrust waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brustfilets mit der Hautseite nach unten in einer stark erhitzten Pfanne ca. acht Minuten, anbraten, anschließend wenden und nochmals acht Minuten fertig braten. Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Spinatblätter waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Spinat zusammen mit Sojacreme und Tomaten unter die Linsen rühren. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig würzen.

Die fertig gegarte Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Pasta und dem Linsengemüse auf einem Teller anrichten.

(Nährwerte pro Portion: 84 g E, 10 g F, 76 g KH, 1045 kcal, 7,5 BE)

Entspannt ins Weihnachtsfest: So haben Stress und Hektik keine Chance

Sogar der Weihnachtsmann muss ab und zu eine kleine Verschnaufpause einlegen. ©Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Sogar der Weihnachtsmann muss ab und zu eine kleine Verschnaufpause einlegen. ©Katharina Wieland Müller / PIXELIO

Stille Nacht, heilige Nacht? Bei vielen unter uns bestimmt leider der Stress die besinnliche Zeit. So belastet kurz vor Heiligabend der Spagat, der zwischen Berufsleben, Alltag, Geschenke-Kauf und Feierlichkeits-Planungen vollführt werden muss, unseren Körper und unsere Psyche. Die Folge: Unsere Blutzuckerwerte und unser Blutdruck schnellen in die Höhe.
Read more