Als große Herausforderung für alle „Zuckersüßen“ entpuppt sich Silvester. Wenig Schlaf trifft auf gutes Essen sowie auf Alkohol. Aus diesem Grund lauert in dieser Nacht der Nächte die Gefahr, von einer Über- (Hyperglykämie) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie) heimgesucht zu werden. Read more
Logisch, dass wir in der Weihnachtszeit so manches Mal über die Stränge geschlagen haben. Plätzchen, die obligatorische Weihnachtsgans, himmlische Desserts – die Versuchung, herzhaften und süßen Leckereien zu unterliegen, war einfach zu groß. An das Zählen der Kalorien hat dabei selbstverständlich niemand gedacht. Im neuen Jahr wollen sich deshalb viele von uns in Mäßigung und Enthaltsamkeit üben. Doch wie berechne ich eigentlich meinen täglichen Kalorienbedarf? Read more
Der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland umfasst Selbsthilfegruppen von Diabetikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Im Zuge des Weltdiabetestages, zu dessen zentraler Veranstaltung diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) am Sonntag, 23. November, ins Congress Center Leipzig (CCL) eingeladen hatten, wurde ein neuer Landesverband der DDH-M gegründet: der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland, der Selbsthilfegruppen von Diabetikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt umfasst. Aktuell wartet der DDH-M Landesverband Mitteldeutschland mit drei Selbsthilfegruppen auf. Mit den Quedlinburger Zuckerwürfeln, den süßen Quernetalern in Querfurt sowie der SHG Heiligenstadt. Read more
Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: Kleine Sünden dürfen begangen werden; aber bitte maßvoll genießen. Read more