Kategorie: Essen & Trinken

„Mütterchen Russland“ lässt grüßen: Borschtsch – der schmackhafte Eintopf mit Roter Beete

Preiswert – gesund – gut: Das trifft auf (fast) alle Eintopfgerichte zu, die wichtige Nährstoffe liefern und uns von innen wärmen, wenn draußen frostige Temperaturen regieren. Wie wäre es einmal mit einer klassischen Borschtsch, der leckeren Rote-Beete-Suppe, die zumeist mit der russischen Küche in Verbindung gebracht wird. Dabei handelt es sich eigentlich um einen ukrainischen Eintopf, der allerdings in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern nicht mehr wegzudenken ist.

Übrigens: Rote Beete, die der Borschtsch ihre typische Farbe verleihen, trumpfen mit einem hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalt auf.

Zubereitung:

Rindfleisch in 1,5 Liter Wasser mit zerkleinertem Suppengrün und Salz etwa 90 Minuten köcheln lassen. Rote Beete, Kartoffeln, Möhre und Zwiebel schälen und würfeln. Weißkohl putzen und fein raspeln. Zerkleinertes Gemüse kurz in Fett andünsten, ¼ Liter Brühe (vom Fleisch) zugießen und zehn Minuten bei schwacher Hitze simmern lassen.

Rezept: Eintopf mit Roter Beete
Rote Beete verleihen der Borschtsch, der wohlschmeckenden Suppe, ihre unnachahmliche Farbe. ©Petra Bork / PIXELIO

Read more

Willkommen im Paradies der herzhaften Schlemmereien: Schweinefilet mit Tomaten-Champignon-Gemüse

Bewusstes Genießen hilft, richtig zu schlemmen. Ein kleiner Tipp: Da auch das Auge mitisst, sollte man sich ausgiebig Zeit bei der Nahrungsaufnahme lassen. Das macht Spaß und fördert gleichzeitig das Sättigungsempfinden. Übrigens: Speisen sollten bei möglichst niedrigen Temperaturen gegart werden – soweit es möglich ist, relativ kurz, mit wenig Wasser und bei geringfügiger Fettzugabe. Das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert das Entstehen von schädlichen Verbindungen.

Ein leckeres Beispiel par excellence für „Kurzgebratenes“ verkörpert unser Schweinefilet mit Tomaten-Champignon-Gemüse, das mit null Broteinheiten aufwartet. Werden Baguette oder andere Beilagen dazu gereicht, müssen die anfallenden BEs natürlich berechnet werden.

Rezept-Schweinefilet-mit-Gemüse
Frische Tomaten, die in der Küche vielseitig verwendbar sind, setzen Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit. ©Timo Klostermeier / PIXELIO

Read more

Tex-Mex-Frühstück: Toast mit Rindfleisch und Bohnen

Die Feiertage sind ncht mehr weit, dennoch begeben wir uns noch einmal in ferne Gefilde und zaubern heute einen Toast mit mexikanischen Rindfleisch und Kidneybohnen. Das rezept lässt sich äußerst leicht zubereiten und schmeckt nicht nur Liebhabern von mexikanischem Essen.

Ob Fajitas, Tacos, Wraps oder Buritos, das mexikanische Essen ist grundsätzlich sehr vielfältig und erstaunlich reichhaltig. Zahlreiche Zutaten werden mit Mais zubereitet. Daneben gibt es viele Salsas, die als Saucen Fisch und Fleisch perfekt ergänzen. Auch das Tex-Mex-Frühstück mit dem Rindfleisch-Toast und Bohnen bedient sich an dem typischen Zutaten mexikanischer Gerichte.

Zubereitung:

Die Tomate waschen und in Würfel schneien. Knoblauch schälen und fein hacken. Rindersteak in feine Streifen schneiden und in heißem Öl in einer Pfanne kurz scharf anbraten. Knoblauch und Tomaten hnzufügen und bei geringer Hitze dünsten.

Mexikanisches Essen hat weit mehr als Chilis zu bieten.  ©M. Großmann / PIXELIO
Mexikanisches Essen hat weit mehr als Chilis zu bieten. ©M. Großmann / PIXELIO

Read more

Süße und herzhafte Versuchungen: Weihnachtlich schlemmen trotz Diabetes mellitus?

Weihnachtlich-schlemmen-trotz-Diabetes
In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker süßen Versuchungen besonders ausgesetzt. ©birgitH / PIXELIO

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: Kleine Sünden dürfen begangen werden; aber bitte maßvoll genießen.
Read more