Kategorie: Wissen

Aktuelles aus der Diabetesforschung: Metformin beeinflusst auch die Cholesterin-Werte

Metformin-Einfluss-auf-Cholesterin-Werte
Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass das Antidiabetikum Metformin auch Auswirkungen auf die Cholesterin-Werte hat. © jarun011 / Fotolia

Der Wirkstoff Metformin beeinflusst neben dem Blutzucker auch die Blutfettwerte. Das fand ein interdisziplinäres Wissenschaftlerteam des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) um Dr. Rui Wang-Sattler vom Helmholtz Zentrum München heraus. Speziell das schädliche LDL-Cholesterin könne gesenkt werden. Die Ergebnisse wurden nun im Fachjournal „Diabetes Care“ veröffentlicht.

Die DZD-Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum München und dem Deutschen Diabetes Zentrum Düsseldorf (DDZ) hatten für ihre Analyse die Blutproben von über 1.800 Patienten der groß angelegten KORA-Studie sowohl genetisch als auch hinsichtlich ihrer Stoffwechselprodukte (Metabolite) untersucht. So führte die Gabe von Metformin bei Typ-2-Diabetikern zu einer signifikanten Konzentrationsänderung bestimmter Metabolite. Das zeige sich unter anderem an einem deutlich niedrigeren LDL-Cholesterinspiegel, so die Verfasser der Abhandlung. Dieses Molekül steht in Verdacht, durch Gefäßverkalkungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begünstigen.
Read more

Der ESYSTA® Bluetooth Pen: EMPERRA® geht den nächsten großen Schritt

ESYSTA®-Bluetooth-Pen
Dieser Prototyp ist eine echte Innovation: Der ESYSTA® Bluetooth Pen spricht alle „Zuckersüßen“ an, die neueste technische Lösungen mit mobilen Endgeräten bevorzugen und die die sofort verfügbaren Daten unmittelbar für ihr Selbstmanagement nutzen wollen. Quelle: EMPERRA® GmbH E-Health Technologies

Dieser Prototyp ist eine echte Innovation: Auf dem Weg hin zu hochmodernen Hightech-Diabetes-Management-Systemen geht die in Potsdam ansässige Medizintechnik-Ideenschmiede EMPERRA® den nächsten großen Schritt. Mit der Entwicklung eines Bluetooth®-fähigen Insulin-Pens und der entsprechenden Smartphone-Software werden alle „Zuckersüßen“ angesprochen, die neueste technische Lösungen mit mobilen Endgeräten bevorzugen und die die sofort verfügbaren Daten unmittelbar für ihr Selbstmanagement nutzen wollen.

Für diejenigen Diabetiker, die ihre Daten vom ESYSTA® Insulin-Pen direkt auf ihr Smartphone senden wollen, kreierte EMPERRA® den ESYSTA® Bluetooth Pen. Dieser ist mit einer Bluetooth®-Schnittstelle ausgestattet und kommuniziert so mit der ebenfalls neu entwickelten ESYSTA® App. Sogar andere Bluetooth®-fähige Blutzuckermessgeräte können mit der ESYSTA® App gekoppelt werden. Weitere Anbindungen, zum Beispiel von Sensoren zur kontinuierlichen Glukose-Messung, befinden sich bereits in der Entfaltung. Alle Daten werden von der App auch an das übersichtliche ESYSTA® Portal gesendet. Sowohl der Insulin-Pen als auch die App durchlaufen derzeit das CE-Konformitätsbewertungsverfahren und sind demnächst europaweit erhältlich.
Read more

DDG begrüßt den Bericht der British Medical Association (BMA): Britische Ärzte fordern Zuckersteuer

Zuckersteuer
Die britische Ärztegesellschaft British Medical Association (BMA) fordert unter anderem eine Zuckersteuer auf ungesunde Getränke. © Tim UR / Fotolia

Die britische Ärztegesellschaft British Medical Association (BMA) fordert staatliche Maßnahmen im Kampf gegen Übergewicht und damit einhergehende Krankheiten. Um Kinder und Jugendliche vor ungesunder Ernährungsweise zu schützen, plädiert die BMA in ihrem aktuellen Gesundheitsbericht unter anderem für eine Steuer in Höhe von zwanzig Prozent auf stark zuckerhaltige Getränke. Gleichzeitig sollten gesunde Produkte, wie Obst und Gemüse, vergünstigt werden. Zudem sei ein Verbot von Lebensmittelwerbung notwendig, die sich an Kinder richtet.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die sich seit Längerem für eine solche Regelung einsetzt, begrüßt die Forderungen der Ärzteorganisation BMA nachdrücklich. „Wir sehen darin eine weitere gewichtige Stimme derer, die sich für eine längst überfällige Verhältnisprävention stark machen“, erklärt Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG.
Read more

Liqui-Fit mit Cola-Geschmack: Schnelle Traubenzuckerenergie für unterwegs

Wenn der Blutzucker in den Keller rauscht, zählt jede Sekunde. Egal, ob am Steuer oder während sportlicher Aktivitäten: Liqui-Fit lässt den Blutzuckerspiegel rasch wieder im „grünen Bereich“ landen. Die Zeiten des mühseligen Pfriemelns an der Verpackung von Traubenzuckertafeln gehören der Vergangenheit an…

Die kleinen Beutelchen lassen sich sehr einfach öffnen. Zudem findet der nach Cola schmeckende Energielieferant in jeder Tasche seinen Platz. Kleiner Tipp: Liqui-Fit entpuppt sich auch als praktischer Begleiter für den Schwimmbadbesuch, da er sich – für den Fall der Fälle – optimal am Beckenrand platzieren lässt.

Liqui-Fit-mit-Cola-Geschmack
Liefert schnelle Traubenzuckerenergie in flüssiger Form: Liqui-Fit mit Cola-Geschmack. Erhältlich bei DiaShop

Read more

www.diabetes-unter-kontrolle.de: Online-Plattform bietet hilfreiche Infos über Blutzuckerwerte

Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle Diabetiker darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Quelle: www.diabetes-unter-kontrolle.de
Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle Diabetiker darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Quelle: www.diabetes-unter-kontrolle.de

Welcher Diabetiker hegt nicht den Wunsch, seinen Blutzuckerspiegel immer und überall fest im Griff – unter Kontrolle – zu haben? Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle „Zuckersüßen“ darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Zudem findet sich dort eine nützliche Checkliste für das Arztgespräch. Die Online-Plattform soll dazu beitragen, dass sich Diabetiker bewusst mit ihrer Blutzuckereinstellung auseinandersetzen und sie den täglichen Balanceakt zwischen zu hohen und zu niedrigen Werten stemmen, um letztendlich im „grünen“ Bereich zu landen.
Read more