
Wie das US-amerikanische Pharmaunternehmen Merck & Co., das in Europa unter dem Namen MSD Sharp & Dohme geführt wird, mitteilt, will es gemeinsam mit Samsung Bioepis das Langzeitinsulin MK-1293 entwickeln. Die Phase-III-Studien zur Behandlung von Typ1- und Typ2-Diabetikern würden bald beginnen.
Hintergrund: Das MK-1293 wäre nichts anderes als ein Nachahmer des Langzeitinsulins Lantus® (Insulin glargin), das von Sanofi-Aventis hergestellt wird und dessen Patent zum Jahresende ausläuft. Deshalb ist es nur logisch, dass Konkurrenzprodukte auf den Markt drängen dürften, um sich ein Stück des Kuchens zu sichern – immerhin gilt die Diabetes-Arznei, die aus dem Industriepark Frankfurt-Höchst stammt, als absoluter Bestseller. So erwirtschaftete Sanofi mit seinem Lantus® im vergangenen Jahr rund 5,7 Milliarden Euro.
Die vollständige Pressemitteilung zum Thema „Merck und Samsung Bioepis arbeiten an Insulin glargin“ kann hier nachgelesen werden.