All articles written by: admin

Diabetes-Prävention: Die NCD Allianz wartet mit einem Vier-Punkte-Programm auf

Die Deutsche Allianz gegen Nichtübertragbare Krankheiten (NCD Allianz) fordert unter anderem eine Zucker-/Fettsteuer auf ungesunde Lebensmittel. ©LolMicrostock / pixelio.de
Die Deutsche Allianz gegen Nichtübertragbare Krankheiten (NCD Allianz) fordert unter anderem eine Zucker-/Fettsteuer auf ungesunde Lebensmittel. ©LolMicrostock / PIXELIO

Zu den Hauptursachen für nichtübertragbare Krankheiten zählen Übergewicht und Bewegungsmangel. So stehen Bluthochdruck, Schlaganfall, Diabetes mellitus Typ 2, Krebs, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen in direktem Zusammenhang mit oben genannten Risikofaktoren. Um die Zunahme dieser Leiden zu stoppen, fordert die Deutsche Allianz gegen Nichtübertragbare Krankheiten (NCD Allianz) die politisch Verantwortlichen in Deutschland auf, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Read more

Süßsaurer Tofu sorgt für Abwechslung

Von vielen unterschätzt, ist Tofu nicht nur für Vegetarier eine schmackhafte Alternative zu Fleisch und Fisch. Richtig zubereitet, schmeckt Tofu alles andere als fade. Der geschmacksneutrale Natur-Tofu bietet dank spezieller Würzung zahlreiche Möglichkeiten der Zubereitung. So kann Tofu nicht nur gebraten, sondern auch gebacken oder gegrillt werden und schmeckt zudem als Einlage in Suppen und Currys hervorragend. Durch seinen hohen Eiweißanteil wie auch dem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist Tofu ein idealer Fleischersatz, kann aber auch in Kombination mit Fleisch und Fisch genossen werden. Unser Rezept für Tofu süßsauer mit Gemüse sorgt für Abwechslung in der Alltagsküche und schmeckt in Kombination mit einer Portion Reis der ganzen Familie.

Tofu wird grunsätzlich ähnlich wie Käse hergestellt. Dabei werden eingeweichte Sojabohnen zu einer breiartigen Masse verarbeitet, welche erhitzt und mit Gerinnungsmittel versetzt wird. Dadurch flocken die Proteine aus und es entsteht eine quarkähnliche Masse. In unserem Rezept für süßsauren Tofu mit Gemüse verwenden wir Natur-Tofu, der dank einer aromatischen Gewürzsauce herrlich würzig schmeckt.

Zubereitung:

Tofu in Würfel schneiden. Gemüse waschen, putzen und ebenfalls in Würfel oder Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und in feine Stücke schneiden. Bohnensprossen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Pilze putzen und halbieren. Ingwer schälen und fein würfeln.

Der Tisch für ein leckeres Tof-Gericht ist gedeckt.  ©piu700 / PIXELIO
Der Tisch für ein leckeres Tofu-Gericht ist gedeckt. ©piu700 / PIXELIO

Read more

Aktuelles aus der Gerüchteküche: Trennt sich Bayer von der Diabetes-Sparte?

Mal wieder wird in der Gerüchteküche der Pharmaindustrie fleißig geköchelt. Wie gemunkelt wird, will sich Bayer aus der Diabetes-Sparte zurückziehen. Stimmen werden laut, dass der Konzern angeblich den Verkauf seines Geschäfts mit Blutzuckermessgeräten plant, das im Segment Medical Care angesiedelt ist.

Bereits vor rund 24 Monaten soll das Unternehmen den Versuch gestartet haben, einen Käufer für diesen Bereich zu finden; entschied sich dann aber dazu, ihn zunächst weiter zu führen. Ob sich das angebliche Unterfangen von Bayer als Wahrheit oder als bloße Luftblase entpuppt, wird die Zukunft zeigen. Bislang hüllt sich der Konzern in Schweigen… Fakt ist aber, dass der Kreis der Anbieter von Blutzuckermess-Systemen in jüngster Zeit stark angewachsen ist.

App, elektronisches oder handschriftliches Tagebuch? Tipps für das Diabetes-Management im Alltag

Egal, ob als App, in elektronischer oder handschriftlicher Form: Das akribische Führen eines Tagebuchs ist das A und O.
Egal, ob als App, in elektronischer oder handschriftlicher Form: Das akribische Führen eines Tagebuchs ist das A und O.

Egal, ob als App, in elektronischer oder handschriftlicher Form: Das akribische Führen eines Tagebuchs verkörpert ein absolutes Muss für alle „Zuckersüßen“. Es trägt dazu bei, den Diabetes im Alltag perfekt zu managen und infolgedessen die Blutzuckerwerte zu stabilisieren. Zudem hilft es dem behandelnden Diabetologen, die Therapie optimal auf seinen Patienten abzustimmen.
Read more

Blutzuckerwerte im Blickpunkt: Angst vor Hypos ist keine Seltenheit

Wer seinen Blutzuckerspiegel im Auge behält, kann das Risiko senken, eine Unterzuckerung zu erleiden.
Wer seinen Blutzuckerspiegel im Auge behält, kann das Risiko senken, eine Unterzuckerung zu erleiden.

Laut einer aktuellen Umfrage hat etwa ein Drittel aller Diabetiker Angst vor einer Hypoglykämie. Um nicht in Gefahr einer Unterzuckerung zu laufen, nehmen etwa 37 Prozent horrende Blutzuckerwerte in Kauf. Die Angst vor einer Hypo ist meistens sogar größer als vor Folgeerkrankungen.
Read more