Das ist leider die traurige Wahrheit: Jährlich erblinden etwa 2.000 Diabetiker in Deutschland an den Folgen der Stoffwechselerkrankung. Dabei würden eine konsequente Früherkennung, eine rasche Behandlung und eine optimale Blutzuckereinstellung vielen Diabetikern einen Sehverlust ersparen; diesen zumindest heraus zögern. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) haben sich dazu entschlossen, eine internationale Umfrage zu unterstützen. Read more
Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfreut sich die Süßkartoffel derzeit wieder großer Beliebtheit. Ob als Chips, als Kartoffelpürree oder Einlage in Currygerichte und Co., die Süßkartoffel ist ein vielfältiges Gemüse. Auch wenn sich aufgrund des Namens eine Verwandtschaft zu der herkömmlichen Kartoffel vermuten lässt, zählt die Süßkartoffel aus botanischer Sicht jedoch nicht zu den Kartoffelgewächsen, sondern zu den Windengewächsen.
Die Knollen der Süßkartoffel, deren Ursprung in Südamerika vermutet wird, sind sowohl in länglicher, rundlicher als auch spindelförmiger Form erhältlich. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils hat die Süßkartoffel einen festen Bestandteil in asiatischen Currys, dessen würziger Geschmack sich ideal mit der Süße des Windengewächses ergänzen. Unser leckeres Rindfleisch-Curry ist der beste Beweis dafür, dass Süßkartoffeln eine ideale Gemüseeinlage für Currys darstellen.
♦ Info: Da die Batate, wie die Süßkartoffel auch genannt wird, sehr viel Zucker enthält, verfügt eine kleine Knolle bereits über 2 BE. Zudem speichert das Windengewächs vor allem Stärke, die sogenannte Batatestärke. Je nach klimatischen Bedingungen des Anbauortes, können Zucker und Stärkegehalt demnach schwanken. So ist der Zuckergehalt von eine Süßkartoffel aus einem tropischen Anbauland beispielsweise deutlich höher als der Stärkeanteil.
Beim MiniMed Sure T sollte der feste und korrekte Sitz des Schlauches an der Infusionsset-Anschlussstelle regelmäßig überprüft werden.
Mit einer dringenden Sicherheitsinformation wartet aktuell die Medtronic GmbH auf. Diese richtet sich an alle Insulinpumpenträger, die die Silhouette oder Sure-T Infusionssets verwenden. So sei im Verlauf der regelmäßigen Qualitätskontrollen ein Anstieg der Meldungen über Schläuche, die sich von der Anschlussstelle der Infusionssets abgelöst haben, aufgefallen. „Die Anzahl der gemeldeten Fälle ist zwar gering, aber für Medtronic hat die Sicherheit bei der Anwendung unserer Produkte den höchsten Stellenwert und hierbei handelt es sich um ein mögliches Sicherheitsrisiko“, heißt es in einem Schreiben, das an die Kunden versendet wurde. Read more
Der Genuss von Softdrinks birgt ungeahnte Gefahren in sich: Wer seinen Durst mit literweise Limonade stillt, nimmt nicht nur immer mehr an Körpergewicht zu, sondern setzt sich auch anderen Gesundheitsrisiken aus – vor allem, wenn Fruchtzucker im Getränk enthalten ist. Laut aktuellen Studien ist dieser nämlich ungesünder als angenommen, indem er die Leber schädigen kann. So mancher Wissenschaftler setzt Fruktose sogar auf eine Stufe mit Alkohol und Zigaretten. Read more
Typ-1-Diabetiker, die sich ständig müde und abgeschlagen fühlen, sollten sicherheitshalber ihre Schilddrüse checken lassen. Fakt ist, dass Diabetes mellitus Typ 1 und eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) häufig eng miteinander verknüpft sind. Weitere Symptome, die auf eine Schilddrüsenerkrankung schließen lassen, können trockene Haut, Verstopfung oder Kälteempfindlichkeit sein. Aufschluss gibt ein Bluttest beim Arzt, wobei die Schilddrüsenhormone im Blut, insbesondere das Steuerhormon TSH, gemessen werden. Read more