All articles written by: Stefanie Blockus

Warum eine Insulinpumpe? Sieben ausschlaggebende Gründe für die Insulinpumpe!

„Oh je du hast den schweren Diabetes, du hast sogar eine Insulinpumpe? Wurde die in den Bauch operiert?“ Nun gut, so ist es natürlich nicht! Zum Einen musste ich dafür nicht unter das Messer, zum Anderen könnte ich auch, wenn ich denn wollte, das Insulin mit Pen spritzen. Warum tue ich das aber nicht? Dafür gibt es sehr viele Gründe!

Zugegeben anfangs habe ich mich mit Händen und Füßen gegen die Insulinpumpe gewehrt. Wer will schon so ein Ding am Körper baumeln haben? Wie sieht das denn aus, vor allem im Sommer am Strand. Ständig dieser Kasten… Na ja, von einem Kasten mag wohl heute kaum noch die Rede sein.

Warum eine Insulinpumpe
Warum eine Insulinpumpe? Sieben ausschlaggebende Gründe für die Insulinpumpe!

Read more

FPE (Fett-Protein-Einheiten): Wann, warum, wie viel und wie spritzen?

Die Fett-Protein-Einheit, kurz FPE soll heute Thema sein. Ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetes Community. Aber von vorn: Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche – muss Glucose im Blut verfügbar sein, damit wir funktionieren können. Alles was wir essen wird letztendlich vom Körper zu Glukose verarbeitet. Kohlenhydrate deutlich schneller als Eiweiß und Fette. Damit die Glucose auch bei Diabetikern zum Ziel, sprich in die Zellen gelangt, und wir funktionieren können, spritzen wir Insulin. Insulin ist als Schlüssel bekannt, der die Zellen öffnet und der Glukose damit den Zugang gewährt. Soweit so gut. Da wie eingangs erwähnt ALLES was wir essen in Glukose umgewandelt wird, stellt sich die Frage:

Fett-Protein-Einheiten
Fett-Protein-Einheiten, kurz FPE: Wann, warum, wie viel und wie spritzen? Ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetes Community.

Read more

Diabetes Tracken oder nicht tracken, das ist hier die Frage

Ist es wirklich sinnvoll, Ernährung, Sport, Diabetes, Gesundheit… zu tracken? Was bringt mir das und wie viel tracken ist eigentlich noch erträglich?

  • Vorm Lauftreff: „Moment, ich habe meine Laufuhr noch nicht gestartet.“
  • Im Supermarkt: „Warte, ich scanne noch mal die Sportriegel, dann weiß ich wie viele Kalorien die beinhalten, die tracke ich nämlich.“
  • „Ich muss erst noch das Essen abfotografieren. Da gibt es doch diese App, die mir dann die Kohlenhydrate daraus automatisch berechnet.“
  • Diabetiker unter sich: „Ich synchronisiere meine Blutzuckerdaten und den Insulinverbrauch aus meiner Insulinpumpe mit meiner App.“
  • Im Bett: „Gute Nacht… Ich starte jetzt meine Schlafanalyse-App.“
  • Im Büro: „Mist, jetzt habe ich heute tatsächlich nicht meine 10.000 Schritte geschafft und viel zu viel Kuchen gegessen“

Zugegeben es nervt ab und zu, dennoch finden sich wohl viele von uns in diesen Aussagen oder Situationen wieder.

Diabetes tracken
Diabetes Tracken oder nicht tracken, das ist hier die Frage. Was bringt mir das und wie viel tracken ist eigentlich noch erträglich?

Read more

Diabetes Typ F: Familie, Partner, Freunde und Haustiere

Diabetes Typ F: Ob Kind, Mutter, Vater, Geschwister, der Partner oder Haustiere – (Familien-)Angehörige haben es nicht immer einfach mit uns Typ-1-Diabetikern. Bei mir wurde Diabetes mit 14 Jahren diagnostiziert, für meine Eltern war das keineswegs einfach. Ich bin mir sicher: Es war fast schlimmer als für mich. Sie haben mir nicht nur das Leben geschenkt, sondern auch bereits mehrfach gerettet, denn mein Blutzucker war schon immer ein Rebell und ich damals 😉 auch. So hatte ich drei Unterzuckerungen mit Bewusstlosigkeit, die meine Eltern miterlebten, zwei zusätzlich mein Mann.

Heute habe ich glücklicherweise keine Hypo-Warhnehmungsstörung mehr. Damals war das schon ein Problem. Dennoch ist auch heute die Sorge noch groß, auch wenn neue Therapiehilfsmittel uns Diabetikern das Leben sehr erleichtern und ein Teil der Sorgen nehmen. Man darf den Diabetes deshalb keineswegs auf die leichte Schulter nehmen.

Ich finde es sehr wichtig, wenn das Umfeld aufgeklärt ist und weiß was zu tun ist, besonders wie sie mir in bestimmten Situationen helfen können. Es gibt so viele andere Dinge, die Typ F mit uns Diabetikern im Alltag erlebt. An dieser Stelle seien mal ein paar Beispiele genannt, ihr dürft gerne ergänzen:

Diabetes Typ F
Diabetes Typ F: Ob Kind, Mutter, Vater, Geschwister, der Partner oder Haustiere – Angehörige haben es nicht immer einfach mit uns Diabetikern.

Read more

Kohlenhydrate berechnen: Rechnest du noch oder schätzt du schon Kohlenhydrate?

Ich bin noch von der alten Schule und rechne bzw. schätze Kohlenhydrate noch in Broteinheiten (oder auch Berechnungseinheit genannt). Auch wenn die BE u. a. auf Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2010 aus allen gesetzlichen Regelungen entfernt wurde.

Kohlenhydrate berechnen
Kohlenhydrate berechnen: Rechnest du noch oder schätzt du schon?

Read more