Kategorie: Allgemein

Mit Diabetes im Gepäck ins Krankenhaus: Wissenswertes zum Klinikaufenthalt

Krankenhausaufenthalt
Diabetiker sollten einen Krankenhausaufenthalt – soweit es möglich ist – von langer Hand planen. ©S. Perkiewicz / PIXELIO

Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet eine Ausnahmesituation, die – wenn möglich – gut geplant werden sollte. Wenn Diabetiker in die Klinik müssen, ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig, da bei ihnen Komplikationen auftreten können. So ist beispielsweise eine normale Folge von operativen Eingriffen, dass vermehrt Stresshormone im Körper des Patienten ausgeschüttet werden. Das wiederum setzt eine ganze Kettenreaktion im Stoffwechselgeschehen in Gang:

Die Stresshormone verringern die Ausschüttung von Insulin und machen den Körper zugleich unempfindlicher gegen das Stoffwechselhormon. Dadurch steigt bei Diabetikern der Blutzuckerspiegel während der Operation und bleibt auch in den Tagen danach deutlich erhöht. Arzt und Patient müssen sich darauf einstellen und versuchen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels einerseits in Grenzen zu halten, andererseits aber auch unbedingt eine Unterzuckerung zu vermeiden.
Read more

Der perfekte Start in den Tag: Exotischer Frühstücks-Smoothie

Unser Gewinnspiel ist in vollem Gange und wir bedanken uns heute schon mal für die zahlreichen Einsendungen. Wir haben bereits jetzt eine tolle Mischung an Rezepten und werden euch diese in den nächsten Wochen präsentieren.
Wer noch am Gewinnspiel teilnehmen möchte, kann uns bis 15.03 sein/ihr Lieblingsrezept zuschicken: info@diabetiker.info.

Heute möchten wir euch den Frühstücks-Smoothie von Kati vorstellen. Kati ist 32 und seit ihrem 7. Lebensjahr Typ I Diabetikerin. Seit kurzem ist sie bekennender Smoothie Fan. „Smoothies sind schnell zubereitet und der ideale Start in den Tag“, so Kati. Ihr Lieblingsobst Ananas verleiht dem Frühstücksdrink nicht nur einen exotischen Geschmack sondern verbreitet durch den Botenstoff Serotonin auch noch gute Stimmung. Die Nährwerte für Kati’s Frühstücks-Smoothie belaufen sich auf ca. 296 kcal, 20g Eiweiß, 2g Fett, 50g KH.

 

Exotischer Frühstücks-Smoothie
Exotischer Frühstücks-Smoothie: schnell zubereitet, voller gesunder Zutaten mit vielen Vitaminen und der perfekte Start in den Tag © Printemps / Fotolia

Read more

Deutschland, wie es isst? DDG äußert sich kritisch zum BMEL-Ernährungsreport 2016

Mit der Hilfe einer Telefonumfrage versucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland zu beschreiben. Zusammengefasst sind die Ergebnisse im BMEL-Ernährungsreport 2016. Die Bilanz: das Gros der 1.000 Befragten schafft es, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. „Diese Darstellung des Ministeriums widerspricht fundamental der Ernährungsrealität in Deutschland“, moniert Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

BMEL-Ernährungsreport 2016
Laut BMEL-Ernährungsreport 2016 liegt gesunde Ernährung voll im Trend. Die DDG hält dagegen, spricht von einer „Beschönigung der Realität“. © photka / Fotolia

Read more

Beurer AS 80 Aktivitätssensor: Prävention und Gesundheitsförderung auf den Punkt gebracht

Der AS 80 aus dem Hause Beurer ist Aktivitäts- und Schlaftracker in einem und leistet einen wichtigen Beitrag zur individuellen Prävention und Gesundheitsförderung. Er ermöglicht eine optimale Aktivitäts- und Schlafüberwachung. Die Messwerte können übersichtlich auf der HealthManager App dargestellt werden.

Beurer AS 80
Beurer AS 80 Aktivitätssensor: Prävention und Gesundheitsförderung auf den Punkt gebracht. Jetzt erhältlich bei DiaShop.

Read more

Bessere Heilungschancen für Typ-1? Diabetes-Kombinationstherapie lautet die Zauberformel

Diabetes mellitus Typ 1, bei dem das eigene Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, ist bis heute nicht heilbar. An der Autoimmunerkrankung leiden allein in Deutschland etwa 30.000 Kinder und Jugendliche, die sich dauerhaft Insulin – sei es mit Pen oder Pumpe – injizieren müssen. In den vergangenen Jahren entfachte sich unter Wissenschaftlern eine Debatte, ob nicht die Kombination von verschiedenen Wirkstoffen eine Heilung ermöglichen könnte. Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sehen in der Diabetes-Kombinationstherapie einen erfolgversprechenden Ausgangspunkt.

Diabetes-Kombinationstherapie
Schach dem Typ-1-Diabetes? Ein erfolgversprechender Forschungsansatz könnte die sogenannte Diabetes-Kombinationstherapie sein. © Minerva Studio / Fotolia

Read more