Kategorie: Alltag

Katheterwechsel: Warum ist desinfizieren wichtig und wie mache ich das richtig?

Die Kanüle eines Infusionssets liegt zwei bis drei Tage in der Haut. Das Desinfizieren der Einführungsstelle/Katheterstelle mit einem alkoholhaltigen Spray wie Cutasept ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Rötungen und Schwellungen der Haut, neben Juckreiz, Brennen oder Schmerzen können auf eine solche hinweisen. Wird eine Infektion der Haut oder des Unterhautfettgewebes nicht behandelt, kann dies zur Eiterbildung, großflächigen Entzündungen bis hin zu Abszessbildung führen, die dann ggf. sogar chirugisch entfernt werden müssen.

Das Insulin wirkt bei einer Infektion meist nur vermindert bzw. wird nur verzögert aufgenommen, Blutzuckerschwankungen und erhöhte Blutzuckerwerte können die Folge sein. Doch das Vermeiden von Infektionen ist nicht der einzige Grund, warum man auf das Desinfizieren nicht verzichten sollte: Es entfettet zudem die Haut und sorgt dafür, dass das Pflaster gut klebt.

Wie desinfiziere ich richtig?

  1. Stark behaarte Stellen rasieren.
  2. Gründlich die Hände mit Seife waschen.
  3. Das Desinfektionsmittel auf und um den Bereich der Einführstelle aufsprühen und abwischen.
  4. Anschließend nochmals sprühen und gut trocknen lassen. Dabei unbedingt die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels beachten und einhalten, ansonsten kann es zu Hautreaktionen kommen oder das Pflaster löst sich schnell wieder ab.
  5. Falls zusätzliche Mittel wie Allergieblocker, Klebeverstärker etc. zum Einsatz kommen, sollten diese erst nach dem vollkommenen Trocknen des Desinketionssprays verwendet werden. 
  6. Das Infusionsset auspacken, dabei auf keinen Fall die sterile Kanüle berühren.
  7. Nun das Infusionsset, wie vom Hersteller empfohlen setzen.
Desinfizieren
Quelle: CGM- und Insulinpumpenfibel

Beliebte Produkte zum Desinfizieren

Cutasept F – Sprüh-Hautdesinfektion / 250 ml

PZN 03917271, Diashop.de Kat.-Nr. 11704

Cutasept-F-250ml

Kodan Tinktur Forte farblos – Hautdesinfektion / 250 ml

PZN 02335549, Diashop.de Kat.-Nr. 11705

Kodan-Tinktur-250ml

 
Accu-Check Insight Infusionssets DiabetikerInfo

Es gibt Neuigkeiten zu den Accu-Chek Insight Infusionssets…

Es gibt Neuigkeiten von Roche Diabetes Care zu den Accu-Chek Insight Infusionssets. Zum einen gibt es neue Infusionssets für die Accu-Chek Insight-Insulinpumpe, zum anderen sind Kanülen und Schlauch künftig nicht mehr in einer Verpackung, sondern nur noch getrennt, als modulares System erhältlich.

Accu-Chek Insight Rapid kommt

Roche Diabetes Care erweitert die Auswahl bei den Infusionssets für die Insulinpumpe Accu-Chek Insight. Mit Accu-Chek Insight Rapid steht ab Ende 2019 ein Infusionsset mit Stahlkanüle in den Längen 6, 8 und 10 mm zur Verfügung :). Das abkoppelbare Infusionsset liegt ganz flach auf der Haut.

Änderung bei den Verpackungen der Accu-Chek Insight Infusionssets

Roche Diabetes Care stellt die Verpackungen der Infusionssets für Accu-Chek Insight auf ein modulares System um: Bisher waren die Infusionssets als Set erhältlich, also Kanülen und Schlauch in einer Verpackung. Diese Sets laufen aus. Künftig sind Adapter & Schlauch (10 Stück) einzeln verpackt in den Schlauchlängen 40, 70 und 100 cm erhältlich. Dazu
passend kombiniert man die Kanüle seiner Wahl: Accu-Chek Insight Flex, Accu-Chek Insight Tender oder den neuen Accu-Chek Insight Rapid.

‼️Eure Rezepte vom Arzt müssen daher entsprechend auf die getrennten Produkte ausgestellt sein‼️

Accu-Chek Insight Infusionssets

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight und die passenden Infusionssets erhaltet ihr bei DIASHOP…

GiveAway Umfrage

Umfrage von DIASHOP: Welches Geschenk (kostenlose Zugabe) wünscht ihr euch in den Paketen?

Wer seinen Diabetesbedarf beim Fach- und Versandhandel bestellt, kennt es: das kleine Geschenk im Paket, kostenlos als Zugabe. Die meisten freuen sich, wenn sie mit ihrer Lieferung noch eine nette kleine Überraschung erhalten. Und viele erwarten es auch. „Welches Geschenk gibt’s bei euch zur Bestellung dazu?“ ist ein oft diskutiertes Thema im Netz, wenn die verschiedenen Versandhändler verglichen werden.

Einige Versandhändler wechseln die kostenlose Zugabe je nach Jahreszeit. Bei DIASHOP kann man sich das kleine Geschenk zur Bestellung aussuchen. Zur Wahl stehen praktische Dinge – von Duschgels über GlucoTabs Glukose-Kautabletten bis hin zu Diabetesmagazinen aus dem Kirchheim Verlag.

Damit das DIASHOP Team noch besser auf die Wünsche der Kunden eingehen kann, starten wir eine Umfrage hier auf diabetiker.info. Wir möchten wissen:

Wie steht ihr zu den Geschenken? Welche Geschenke gefallen und welche nicht? Welche Wünsche und Ideen habt ihr?

Die Umfrage dauert nur etwa zwei Minuten und ist anonym. DIASHOP freut sich über rege Teilnahme, um sich an euren Wünschen orientieren zu können… Los geht`s .

[qsm quiz=7]

 

NEU und nur für DIASHOP Kunden: das Diabetes Journal SPEZIAL

Damit ihr immer auf dem Laufenden über die Entwicklungen in der Diabeteswelt seid, gibt es beim Fach- und Versandhändler DIASHOP auf Wunsch ein kostenfreies Diabetesmagazin zur Bestellung dazu. Bisher war dies FOCUS Diabetes, nun gibt es einen Wechsel: Ab Oktober 2019 löst das neue Diabetes-Journal SPEZIAL den FOCUS Diabetes ab. Viele von euch kennen sicher das Diabetes-Journal. Die Redaktion des Kirchheim Verlages stellt für die SPEZIAL-Ausgabe zusammen mit DIASHOP daraus spannende Beiträge zusammen. Lasst euch überraschen :).

NEU! Sonderausgabe des Diabetes-Journals: Diabetes Journal SPEZIAL

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack :). Wie ihr seht, erwarten euch viele spannende Themen. Also es lohnt sich, das Diabetes Journal SPEZIAL als kostenlose Beigabe zu eurer DIASHOP-Bestellung auszuwählen :).

Diabetes Journal Spezial Auswahl

DIASHOP-Geschenke zur Bestellung auswählen, so funktioniert’s…

Die DIASHOP Geschenke zur Bestellung können je nach Verfügbarkeit wechseln. Die aktuelle Auswahl findet ihr immer unter www.diashop.de/giveaway

So könnt ihr die DIASHOP Geschenke zur Bestellung auswählen:

  • Wenn ihr online oder per DIASHOP App bestellt, könnt ihr das Geschenk eurer Wahl einfach gleich anklicken.
  • Euer Wunschgeschenk könnt ihr ebenfalls bei telefonischer Bestellung im DIASHOP Kundenservice (kostenfreie Servicenummer 0800 / 99 00 88 0) angeben.
  • Wenn ihr ein Rezept im Freiumschlag schickt: Legt einfach einen Zettel mit eurem Wunschgeschenk mit in den Umschlag. Ansonsten sucht der Kundenservice für euch ein Geschenk aus.

Und damit das DIASHOP Team noch besser auf eure Wünsche eingehen kann, starten wir hier im Blog in Kürze auch eine Umfrage und freuen uns über rege Teilnahme.

Kochen für Diabetes Typ 2 Thermomix

Buch des Monats: Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix

Wenn du in Besitz eines Thermomix und auf der Suche nach abwechslungsreichen und besonders leckeren Rezepten bist, dann ist das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ eine gute Wahl.

Ich bin selbst glücklicher und dankbarer Besitzer eines Thermomix, nicht zuletzt weil ich wissen möchte und wissen muss (aufgrund sämtlicher Nahrungsunverträglichkeiten), was in meinem Essen drin steckt. Mit dem Thermomix mache ich mir beispielsweise mein Mehl, etwa aus Mandeln Kochen für Diabetes Typ 2 Buchoder Haferflocken selber oder stelle mir aus Xucker Puderxucker her. Das und vieles mehr geht mit dem Thermomix ruckzuck und ich kann viel Zeit sparen und das obwohl ich größtenteils frische Lebensmittel zum Kochen und Backen verwende.

Während der Thermomix beispielsweise mein Essen gart, püriert oder zerkleinert, kann ich die Zeit nutzen, um meinen Sensor zu wechseln oder den Blutzucker zu messen, bzw. diesen mit Insulinabgabe schon auf das Essen „vorzubereiten“. Irgendwas liegt ja immer an, mit Diabetes im Gepäck sowieso ;).

Soweit so gut. Nun, aber konkret zum Inhalt unseres Buchs des Monats…

Aufbau und Inhalt des Buchs „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“

Fehlt es euch auch manchmal an neuen Rezeptideen? Das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ schafft Abhilfe. Es hält 39 Rezepte für euch parat. Die Autorin Kerstin Metternich von Wolff weiß, wie man seinen täglichen Speiseplan bunt, abwechslungsreich und lecker gestalten kann. Die 39 Rezepte sind den Kategorien Suppen, Hauptspeisen, Desserts, Brot und herzhaftes Gebäck sowie Kuchen und süßes Gebäck untergeordnet, so dass man auf Anhieb das findet, wonach man sucht.

Jedes Rezept ist mit einem Foto bestückt, so dass man weiß, wie das Ergebnis aussehen sollte bzw. motiviert ist, direkt mit der Zubereitung zu beginnen. Weiterhin sind Zubereitungszeit und die Nährwertangaben aufgeführt, die (nicht nur) für Typ-2-Diabetiker von Bedeutung sind/sein können. Neben den Hauptnährstoffen, Eiweiß, Fett , Kohlenhydraten und dem Energiegehalt (Kilokalorien und Kilojoule) sind auch weitere Nährstoffe passend zu jedem Gericht nach ihrer Bedeutung aufgeführt: Etwa wenn ein Gericht besonders viel Vitamin D, Eisen oder Harnsäure enthält.

Selbstverständlich habe ich bereits einige der Rezepte ausprobiert, besonders lecker fand ich die süß-saure Tomatensuppe, das Thailändische Rindercurry, die Rucola-Spinat-Quiche (siehe Foto) und meinem Mann hat das Blaubeer-Parfait am besten gemundet ;).

Rezeptbild Kochen für Diabetes Typ 2

Als nächstes werde ich noch die Möhrenpuffer mit Sesam-Dip, den Erdnusspudding mit Apfelkompott, die pikanten Tomatenmuffins, das nussige Sauerteigbrot und die Haselnussmünzen mit Zimt ausprobieren. Na, läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen ;)?

Nun, wem haben wir das zu verdanken ;), wer hat sich diese besonderen Rezepte ausgedacht? Kerstin Metternich von Wolff natürlich ;)!

Über die Autorin Kerstin Metternich von Wolff

Kerstin Metternich von Wolff kocht bereits seit ihrer Jugend leidenschaftlich gerne. Sie absolvierte eine Ausbildung  zur staatlich diplomiereten Diätassistenten. Ferner intensivierte sie ihr Wissen mit einer Zusatzqualifikation bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Ernährung auf dem Gebiet Ernährungsmedizin.

Bei der Rezeptentwicklung schöpft sie aus ihrer praktischen Erfahrung in Groß- und Hotel-Küchen sowie natürlich ihrer eigenen Küche. Viele Diabetiker kennen sie auch durch das Diabetes Journal, dort ist sie verantwortlich für die Rubrik „Essen und Trinken“.

Fazit

Das Buch bietet viele abwechslungsreiche, leckere Rezepte, die von Anfänger bis Kochprofi jeder dank Thermomix schnell und unkompliziert zubereiten kann. Die Nährwertangaben pro Portion zu jedem Rezept ersparen die Rechnerei und man hat sofort im Blick, wie viel man davon schlemmen „darf“/sollte. Die Gerichte gelingen einfach, sind schnell zubereitet und haben uns sehr lecker geschmeckt.

Kritik am Buch? Ja die habe ich auch :): Meiner Meinung nach sollte das Buch nicht speziell für Typ-2-Diabetiker deklariert sein. Auch mir als Typ-1-Diabetiker schmecken die Rezepte und meinem Mann als Nicht-Diabetiker übrigens ebenso ;). Weiterhin hätte ich mir persönlich aufgrund meiner anfangs erwähnten Nahrungsunverträglichkeiten, noch etwas mehr Gluten- und Weizenmehl-freie Rezepte gewünscht. Ansonsten rundum gelungen!

Hier könnt ihr das Buch bestellen: „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“