Tag: Weltdiabetestag

Weltdiabetes-Erlebnistag

Weltdiabetestag 2019 wird zum Weltdiabetes-Erlebnistag

Der November naht und dieser Monat ist ein ganz besonderer. Am 14. November ist Weltdiabetestag. Rund um dem Geburtstag des Insulinentdeckers F.G. Banting finden weltweit sehr viele Veranstaltungen statt, die sich an Betroffene und andere Interessierte richten, um aufzuklären. 

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe richtet schon zum 11. Mal die offizielle Patientenveranstaltung aus, in diesem Jahr am Samstag, den 16. November, ab 10.00 Uhr im Sony Center in Berlin. Nur diesmal wird es anders sein :). Neben den klassischen Vorträgen wird es ein partizipatives Programm geben, das den Tag für jeden Besucher mit oder ohne Diabetes zum Erlebnis macht: Der Weltdiabetes-Erlebnistag besteht aus einem Diabetes-Markt mit vielen Mitmachangeboten und einer Eventbühne mit einem Programm, das u. a. von den Besuchern mitbestimmt wird (www.weltdiabeteserlebnistag.de ). Die Moderation übernimmt Sybille Seitz („rbb“). 

Nicht ganz unschuldig daran, dass der Weltdiabetestag zum Weltdiabetes-Erlebnistag wird, ist als Partner von DiabetesDE der Mainzer Kirchheim-Verlag (Diabetes-Journal, Blood Sugar Lounge). Sie haben für diese wichtige Patientenveranstaltung ein ganz neues Konzept erarbeitet, das es den Besuchern erstmalig ermöglicht, sich bei vielen Formaten selbst mit einzubringen und sogar Programmwünsche im Vorfeld zu äußern.

Was erwartet uns beim Weltdiabetes-Erlebnistag?

Es wird klassische Fachvorträge mit anerkannten Experten geben zu Themen wie „Diabetes & Haut“, „Sensortechnik, CGM, FGM“, „Diabetes & Niere“, „Diabetes & Schlaganfall“, „Neue Technologien“, „Diabetes & Herz-/Gefäßerkrankungen“, „Diabetes & Auge“, „Diabetes & Fuß“, „Diabetes & Bluthochdruck“ oder „Aktuelle Therapien“ – aber eben auch ein abwechslungsreiches Programm auf der Eventbühne des Sony Centers und einen großen Erlebnismarkt mit Mitmach-Parcours. „Für die Eventbühne hat das Kirchheim-Team ein innovatives Programm zusammengestellt – mit Spaß und Comedy, einem laufenden Vortrag und bewegten Pausen“, sagt dazu Kristian Senn, Geschäftsführer des Kirchheim-Verlags. Er lädt außerdem Organisationen und Unternehmen aus der Diabetes-Szene zum Erlebnismarkt ein – es ist weiterhin möglich, sich dafür anzumelden, dabei zu sein und sich dort zu präsentieren. 

Das Bundesgesundheitsministerium übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft und die Förderung des wissenschaftlichen Programms. 

Also auf geht es, der Austausch vor Ort wird auch wieder unbezahlbar sein. Wir freuen uns schon auf den  16.11.2019 und auf das was uns vor Ort erwartet, beim Weltdiabetes-Erlebnistag. Der Eintritt ist übrigens frei und Berlin ist ja sowieso immer eine Reise wert. Bis dahin :).

Am besten ein paar Tage früher anreisen, denn Auftakt zum Weltdiabetes-Erlebnistag bildet bereits am eigentlichen Weltdiabetestag die Illumination des Sony Centers in Blau am 14. November um 19 Uhr. Weltweit werden an dem Tag als Zeichen der Aufklärung und Teil der „Blue monuments challenge“ markante Gebäude blau angestrahlt. 

Weltdiabetestag Diabetes Blog Woche

Weltdiabetestag: 6 lustige Erlebnisse mit Freunden und dem Diabetes im Gepäck

Es ist Diabetesmonat November und heute Weltdiabetestag: Am 14. Diabetes Blog WocheNovember ist der Geburtstag des Insulin-Entdeckers Sir Frederick Grant Banting (1891 bis 1941). Insbesondere im November rund um den Weltdiabetestag wird in den Medien und in der Öffentlichkeit über Diabetes mellitus berichtet und aufgeklärt. Weltweit werden dann Gebäude blau angeleuchtet, denn Blau ist die UN-Farbe – und Blau vereinigt die Länder unter dem Himmel.  Es finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Wir vom Team DIASHOP sind am etwa Sonntag in Berlin anzutreffen. Siehe: Voller Terminkalender: Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste…

#DBW2018: Lustige Erlebnisse mit dem Diabetes im Gepäck?!

Das Motto des diesjährigen Weltdiabetestages ist  „Diabetes und Familie, Freunde, …“ Zu diesem Motto hat die Diabetes Blog Woche alle Diabetes-Blogger dazu aufgerufen, einen Blog-Beitrag über positive, lustige Erlebnisse mit dem Diabetes im Gepäck zu schreiben. Na da fallen mir sehr viele ein und euch?

An dieser Stelle möchte ich zusammenfassend von denen erzählen, die mir spontan in den Sinn kommen:

  1. „Mäuschen, du piepst“ oder auch „Feueralarm im Büro“… Immer wieder sorgt der Alarm des OmniPods, wenn der Pod nach 3 Tagen und 8 Stunden Karenzzeit gewechselt werden möchte, mit seinem ohrenbetäubenden, nicht abstellbaren Alarmton für Aufruhr ;). Während damals eine neue Kollegin neben mir aufsprang und „Feueralarm“ schrie, reagiert mein Mann mittlerweile gelassen, aber augenrollend: „Mäuschen, du piepst… „. Immer noch ein Lacher, denn  uaaah… gääähn… mit diesen Worten weckte mich mein Mann mitten in der Nacht, als wir damals den OmniPod das erste Mal so piepen gehört haben.
  2. Besser geräuschlos schlafen und nicht im Bett drehen… Oh ja… Ich hatte mich doch nur im Bett gedreht und war völlig erschrocken als mein Mann eines nachts Aufsprang und schrie „Schei.. Schei… Schei…“ und der Traubenzucker schon halb in meinem Mund steckte…
  3. Wozu braucht man denn Batterien beim Marathon… Einen Marathon, den ich nie vergessen werde. War auch noch der erste, den ich gelaufen bin. Ich hatte alles doppelt und dreifach an Diabetes-Utensilien dabei. Mhhh… Nur leider keine Ersatz-Batterien für meine Insulinpumpe und genau das wurde mir zum Verhängnis… Kilometer 10, der Aufschrei meiner Insulinpumpe: „Batterie fast leer, bitte wechseln!“ Lustig, so was musste ja kommen. Na ja meistens hält die Batterie dann noch mindestens zwei Stunden bei Status „fast leer“.  Diesmal leider nicht… Nach weiteren 20 Minuten: „Batterie leer“. Immerhin schoss Adrenalin durch meinen Körper, was mich schneller werden ließ. Ich habe jeden der Marathonis neben mir und auch die Zuschauer gefragt, ob sie zufällig eine Batterie bei sich hätten. Panik machte sich breit. Aller versuchten mir irgendwie zu helfen. Leider gabs aber auch Kommentare wie „zufällig nicht“,  „Marathon ohne MP3-Player/Musik im Ohr ist wohl nicht drin“ und „Was willst du denn damit?“. Diese machten die Sache nicht einfacher. Letztendlich kam jemand mit dem Fahrrad an mir vorbei (ich glaube es war ein „Nach-dem-Rechten-Gucker“), den ich mein Problem schilderte. Dieser radelte für mich sofort entlang der Marathon-Strecke in die nächste „Ortschaft“, um dort Hausanwohner nach Batterien zu fragen.  Ein liebes Ehepaar stand dann mit ihm und einer Batterieauswahl zur Hand, damit war mein Problem gelöst. Ich habe sie alle in den Arm genommen und gesagt „so viel Zeit muss sein“.
  4. Die Feuwerwehr musste aushelfen… Vor Jahren, als ich noch ohne CGM-System unterwegs war,  hatte ich bei einem Marathon meine Stechhilfe wo auch immer verloren oder doch irgendwo vergessen? Ich wusste aber, dass diesen Marathon ein Freund von mir als Feuerwehrmann begleiten/beaufsichtigen wird. Nachdem ich nun verzweifelt während des Rennens versuchte, mir laufend mit einer Sicherheitsnadel in den Finger zu stechen, hatte ich Glück und erblickte meinen „Feuerwehr-Buddy“ zwischen den Zuschauern hinter der Streckenabsperrung. Er konnte mir mit einem (leider gewaltig großen ;)) Messer aushelfen und wir verabredeten einen zweiten „Messpunkt“,  nach weiteren gelaufenen 10 Kilometern zu dem er mir dann auch eine Stechhilfe brachte. Damit klappte das dann doch besser ;).
  5.  Kugelschreiber mit Stechhilfe verwechselt/Eine Stechhilfe auf Wanderschaft... Die chronische „Kuli-Wanderung“ im Büro kennt wohl nahezu jeder. Plötzlich landet der Kuli eines Kollegen in deiner Tasche oder verweilt direkt in der Hand und findet sich plötzlich auf deinem Schreibtischplatz wieder. Huch, wo kommt der denn her? Mal wieder aus Versehen einen Kugelschreiber eingesteckt? Nun es wurde mir vor geraumer Zeit allerdings nicht mein Kuli, sondern meine Stechhilfe gemopst! Da es meine Lieblingsstechhilfe ist, wollte ich das nicht auf mir sitzen lassen ;). Auf gings auf große „Kuli“-Suche… Leider habe ich meine Stechhilfe nicht wieder auffinden können ;).
  6. Zu guter letzt möchte ich noch auf ein aktuelles lustiges und geniales Projekt hinweisen… Ich durfte Philipp Lahm in Bayern treffen und was der mit Diabetes zu tun hat und warum er mich interviewt und ich nicht ihn und wann es das Video zu sehen gibt, etc. pp. Das lest ihr hier und auch im Rahmen der Diabetes Blog Woche: Der Weltdiabetestag hat bitte was mit Philipp Lahm zu tun? 

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Weltdiabetestag und schreibt doch gerne eure lustigen Erlebnisse mit dem Diabetes im Gepäck in die Kommentare…

Diabetes Veranstaltung

Voller Terminkalender: Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste…

Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste… Es gibt mmer mehr Veranstaltungen, die gezielt Diabetiker und Angehörige ansprechen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mein Terminkalender ist dieses und auch bereits für nächstes Jahr schon wieder prall gefüllt. Neben den ganzen Infos, Aktionen und Neuigkeiten in Sachen Diabetes, freue ich mich immer besonders auf den Erfahrungsaustausch vor Ort. Es lohnt sich definitiv solche Veranstaltungen zu besuchen, denn man geht immer mit neuen Erkenntnissen nach Hause und meist auch mit neuen DiaBuddys an seiner Seite. Read more

Weltdiabetestag 2017

Weltdiabetestag 2017 „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“

Unter dem Motto „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“ organisieren diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums wie jedes Jahr die zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2017 in Deutschland. Der Patiententag findet am Sonntag, den 19.11.2017 von 10:00 Uhr ‐ 15:30 Uhr im KOSMOS, Karl‐Marx‐Allee 10243 in Berlin statt.

Freut euch mit euren Angehörigen, Familien und Freunden sowie allen Interessierten auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Neben Vorträgen zu den Schwerpunktthemen „Diabetes & Folgeerkrankungen Typ 1 und Typ 2“, „Soziales & Typ 1“ und „Ernährung Typ 1 und Typ 2“ werden vor Ort Workshops zur „Beratung und Hilfe im Alltag“ sowie zu rechtlichen und sozialen Themen den Patiententag abrunden.

Das Programm findet ihr hier: Programm zum Weltdiabetestag 2017

Read more

Am 14. November ist Weltdiabetestag: Wenn sich alle Augen auf den Diabetes richten

Der 14. November genießt einen hohen Stellenwert bei allen „Zuckersüßen“: An diesem Datum wird alljährlich der Weltdiabetestag begangen, der neben dem Welt-AIDS-Tag den zweiten offiziellen Tag der UN (Vereinten Nationen) darstellt, der einer Krankheit gewidmet ist. Verabschiedet wurde er im Dezember 2006 in der Resolution 61/225, die besagt, dass immer am 14. November der Diabetes in den Mittelpunkt rücken soll.

„Augen auf den Diabetes“
„Augen auf den Diabetes“: Am Montag, 14. November, ist Weltdiabetestag. © Rawpixel/Fotolia

Read more