Kategorie: Essen & Trinken

Die ultimative Aufwärmsuppe für kalte Tage: Tom Kha Gai Suppe

Wer sich immer schon mal gefragt hat, was sich hinter einer Tom Kha Gai Suppe versteckt, bekommt heute die Auflösung. Der Klassiker aus der thailändischen Küche bedeutet so viel wie Hühnersuppe mit Kokosmilch. Gai heißt auf Thailändisch „Huhn“, Tom bedeutet „Suppe“ und Kha steht für „Galgant“, einer Pflanzenart, die zur Familie der Ingwergewächse gehört und vor allem als Gewürz verwendet wird.
Gerade zu dieser Jahreszeit und den aktuellen eisigen Temperaturen passt die leicht scharfe Tom Kha Gai Suppe perfekt in den Ernährungsplan und vereint gleich mehrere Erkältungs-Killer in sich. Der in frischen Chilischoten enthaltene Wirkstoff Capsaicin aktiviert die Durchblutung der Schleimhäute und kann zum Beispiel gegen eine verstopfte Nase helfen.
Ingwer ist dagegen reich an ätherischen Ölen und wirkt somit vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Außerdem wird Ingwer häufig zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Für die Zubereitung der Suppe benötigt ihr ein paar exotische Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimettenblätter und Galgant. Diese bekommt ihr entweder in gut sortierten Supermärkten oder aber natürlich im Asia-Laden.

Tom Kha Gai Suppe
Tom Kha Gai Suppe: der leicht scharfe Klassiker aus der thailändischen Küche lässt Feinschmecker-Herzen höher schlagen. © thitarees/Fotolia

Read more

SERIE (22): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Von Light-Getränken bis Wasser – Hauptsache ohne Zucker?!

Meine Diabetes Typ 1 Diagnose liegt inzwischen über sieben Jahre zurück. Doch es dauerte bis vor wenigen Monaten, ehe ich mich endgültig von Light-Getränken losreißen konnte. Sicher, Cola Light, Zero und andere Getränke dieser Art enthalten keinen Zucker. Aber langfristig sind die Süßstoffe, auch Zuckeraustausch- oder Zuckerersatzstoffe genannt, selbst für einen Menschen ohne Diabetes nicht förderlich, wie diverse Studien und Zeitungsartikel belegen. Das in der Cola Light enthaltene Aspartam, ein Süßstoff der die etwa 200-fache Süßkraft von Haushaltszucker besitzt, soll bei einigen Konsumenten und regelmäßigem Verzehr sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen negativen Begleiterscheinungen führen.

Light-Getränke
Viele amerikanische Lebensmittel und Getränke haben im Vergleich zu deutschen Produkten bis zu 40% mehr Kohlenhydrate.

Read more

Heute wird’s klassisch: Hackbraten mit Kartoffelpüree

Ob Kohlrouladen, Schweinekrustenbraten, Königsberger Klopse oder Strammer Max, alle diese Gerichte zählen zu den Klassikern der deutschen Hausmannskost. Hinter Hausmannskost versteckt sich ein Kochstil, der insbesondere im deutschsprachigen Raum gekocht wird und für einfaches und deftiges Essen steht.
Hackbraten mit Kartoffelpüree fällt ebenfalls in die Kategorie „Traditionsgericht“. Die Zubereitung macht nicht viel Arbeit und ist zudem sehr preiswert. Falscher Hase, wie dieser köstliche Leckerbissen auch genannt wird, stammt aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Hasenbestand für den Sonntagsbraten sehr gering war. So wurde stattdessen zu Rinderhack, bzw. gemischtem Hack gegriffen.
Hackbraten ist ein echter Allrounder in der Küche. Mit ein paar raffinierten Zutaten wird aus dem Klassiker schnell eine neue Variante. Wir stürzen uns heute aber auf das Grundrezept und wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.

Hackbraten mit Kartoffelpüree
Leicht zubereitet, saftig und lecker: Hackbraten mit Kartoffelpüree ist ein Traditionsgericht der deutschen Hausmannskost und ein Allrounder in der Küche. © hati/Fotolia

Read more

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) informiert: Hilft Vitamin C gegen Erkältungen?

Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Eine unzureichende Zufuhr kann sich unter anderem in einer erhöhten Infekt-Anfälligkeit äußern. Naheliegend also, dass die Extraportion Vitamin C in der kalten Jahreszeit als Wundermittel gegen Erkältungen gilt. Es ist jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen, dass die Einnahme von Vitamin-C-Präparaten in hohen Dosen von ≥ 200 mg/Tag Erkältungen in der Allgemeinbevölkerung vorbeugen oder heilen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt keine routinemäßige Einnahme eines Präparats zur Prophylaxe und Therapie von Erkältungen.

Vitamin C gegen Erkältungen
Zitrusfrüchte entpuppen sich in der kalten Jahreszeit als bedeutende Vitamin-C-Quellen. © ExQuisine/Fotolia

Read more