Die Feiertage sind ncht mehr weit, dennoch begeben wir uns noch einmal in ferne Gefilde und zaubern heute einen Toast mit mexikanischen Rindfleisch und Kidneybohnen. Das rezept lässt sich äußerst leicht zubereiten und schmeckt nicht nur Liebhabern von mexikanischem Essen.
Ob Fajitas, Tacos, Wraps oder Buritos, das mexikanische Essen ist grundsätzlich sehr vielfältig und erstaunlich reichhaltig. Zahlreiche Zutaten werden mit Mais zubereitet. Daneben gibt es viele Salsas, die als Saucen Fisch und Fleisch perfekt ergänzen. Auch das Tex-Mex-Frühstück mit dem Rindfleisch-Toast und Bohnen bedient sich an dem typischen Zutaten mexikanischer Gerichte.
Zubereitung:
Die Tomate waschen und in Würfel schneien. Knoblauch schälen und fein hacken. Rindersteak in feine Streifen schneiden und in heißem Öl in einer Pfanne kurz scharf anbraten. Knoblauch und Tomaten hnzufügen und bei geringer Hitze dünsten.
Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: Kleine Sünden dürfen begangen werden; aber bitte maßvoll genießen. Read more
Weihnachten steht vor der Tür! Anlass genug, sich nach einem leckeren und besonderen Rezept für ein Weihnachtsmenü umzusehen. Genau das haben wir gemacht und ein äußerst schmackhaftes Rezept für eine Entenbrust mit herzhaftem Linsen-Spinat-Gemüse gefunden. Die Entenbrust lässt sich äußerst leicht zubereiten und schmeckt in Kombination mit Linsen, Spinat und Pasta mit Sicherheit der ganzen Familie.
Dank 7,5 BE pro Portion ist es zudem für „Zuckersüße“ eine leckere Alternative zum klassischen Entengericht mit Klößen und Blaukraut. Ob man sich nun für die kalorienreiche Weihnachtsvariante oder die BE-reduzierte Alternative entscheidet, Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Zubereiten des leckeren Gerichts.
Zubereitung:
Zuerst die Linsen verlesen und in einem Sieb waschen. Anschließend Möhren, Sellerie und Schalotte waschen, schälen und klein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und das gewürfelte Gemüse darin anschwitzen. Linsen hinzufügen und ca. eine Minute mitdünsten. Mit 150 ml Brühe ablöschen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Entenbrust waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brustfilets mit der Hautseite nach unten in einer stark erhitzten Pfanne ca. acht Minuten, anbraten, anschließend wenden und nochmals acht Minuten fertig braten. Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Spinatblätter waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Spinat zusammen mit Sojacreme und Tomaten unter die Linsen rühren. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig würzen.
Die fertig gegarte Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Pasta und dem Linsengemüse auf einem Teller anrichten.
(Nährwerte pro Portion: 84 g E, 10 g F, 76 g KH, 1045 kcal, 7,5 BE)
Bei Eis jubelt die ganze Familie. Im Winter stehen vor allem vollmundige Eissorten mit Sahne auf der Rezeptliste. Unser Rezept für Heidelbeer-Eis ist die perfekte Ergänzung zu herzhaften Winterrezepten. Das Besondere: Anstelle von einer größeren Portion Sahne wird Tofu und Naturjoghurt verwendet. Dadurch erhält das Eis eine besondere Geschmacksnote und ist zudem kalorienreduziert.
Zubereitung:
Tiefgekühlte Heidelbeeren in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein feines Sieb streichen. Tofu würfeln und zusammen mit dem Joghurt ebenfalls pürieren und durch ein Sieb streichen. Joghurtmasse mit den pürierten Heidelbeeren vermengen und mit Vanillezucker und Zitronendsaft abschmecken.
Eine Kaninchenkeule zuzubereiten ist keine große Kunst, vor allem wenn die Zubereitung in einem Bratschlauch erfolgt. Dank einem Bratschlauch kann man Fleisch schnell, einfach und mit wenig Fett zubereiten. Mit wenigen Handgriffen gelingt so ein leckeres Rezept – wie etwa unsere Kaninchenkeule mit Zimt, Tomaten und Zwiebeln. Herrlich aromatisch und zudem ein ideales Rezept in der kalten Winterzeit.
Für das Garen im Bratschlauch muss dieser einfach in die gewünschte Länge zugeschnitten und die Kaninchenkeulen ohne zusätzliches Fett hineingegeben werden. Den Rest übernimmt der Backofen. Auch die Gemüsebeilagen werden direkt in den Bratschlauch gefüllt. Durch die Zugabe von Wein und Brühe wird zudem die Sauce direkt im Bratschlauch hergestellt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Pfannen und Töpfe.
Zubereitung:
Ein Backblech aus dem Ofen nehmen und diesen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Kaninchenkeulen waschen, abtupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und vierteln. Tomaten waschen und mit einer Nadel mehrmals einstechen.