Kategorie: Pumpe/AID/CGM

Kleiner Tipp von einer Pumpenträgerin: „Am Strand schicke ich meine Pumpe in den Kurzurlaub“

Während des Strandurlaubs steigen viele Pumpenträger auf den Insulinpen um. © Rainer Sturm / pixelio.de
Während des Strandurlaubs steigen viele Pumpenträger auf den Insulinpen um. ©Rainer Sturm/ PIXELIO

In den großen Ferien reisen meine Familie und ich meistens an die Ostsee. Damit meine Insulinpumpe während den Tagen, die wir in vollen Zügen am Strand genießen, nicht mit Sand einpaniert wird, halte ich es mit dem Leitgedanken: „Am Strand schicke ich meine Pumpe in den Kurzurlaub.“ So mache ich das bereits seit Jahren, und bin immer gut damit gefahren…
Read more

Befüllen des Reservoirs: Hier haben Luftblasen nichts zu suchen

Auf die richtige Technik kommt es an, denn Luftblasen haben im Reservoir nichts zu suchen.
Auf die richtige Technik kommt es an, denn Luftblasen haben im Reservoir nichts zu suchen.

Hallo, mein Name ist Nina. Seit einem guten Jahr bin ich endlich stolze Insulinpumpenträgerin. In der Anfangsphase meiner Pumpentherapie habe ich meine Diabetesberaterin mit meiner ständigen Fragerei bestimmt gewaltig genervt. Seit wenigen Wochen fühle ich mich selbst ein wenig wie eine Pumpenexpertin, da ich nun meiner Freundin Kerstin – einem Pumpenneuling – beratend zur Seite stehe. „Nina“, meinte sie neulich. „Beim Befüllen des Reservoirs bilden sich immer mal wieder Luftblasen. Woran liegt das?“
Read more

Wir müssen draußen bleiben: Insulinpumpen mögen keine elektromagnetische Strahlung

Sicherheitskontrollen am Flughafen übersteht die Insulinpumpe in der Regel ohne Probleme. © kertho / pixelio.de
Sicherheitskontrollen am Flughafen übersteht die Insulinpumpe in der Regel ohne Probleme. ©kertho / PIXELIO

Wer einen Untersuchungstermin in der Radiologie hat, sollte vor Betreten der entsprechenden Räumlichkeiten seine Insulinpumpe ablegen. Sie könnte durch die starke elektromagnetische Strahlung Schaden annehmen. Und in der Tat, markieren in Krankenhäusern große Schilder die Bereiche, die für Insulinpumpen, Herzschrittmacher und Co. tabu sind.
Read more

Insulinpumpe im Alltag: Nicht schweigen, sondern aufklären

Insulinpumpenträger sollten ihr soziales Umfeld ins Vertrauen ziehen. © Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Insulinpumpenträger sollten ihr soziales Umfeld ins Vertrauen ziehen. ©Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO

Als Tina ihre erste Insulinpumpe bekam, hüllte sie sich vorerst in Schweigen. „Nur meine Eltern und mein Freund wussten anfangs darüber Bescheid“, erzählt sie. „Ich hatte zunächst mit mir selbst und dem Fremdkörper, der mich fortan auf Schritt und Tritt begleiten sollte, zu kämpfen.“ Ihre Diabetesberaterin überzeugte die frischgebackene Pumpenträgerin schließlich, offen mit der Insulinpumpentherapie umzugehen. Sie machte der Typ-1-Diabetikerin klar, dass die eigene Unsicherheit und Skepsis gegenüber dem Gerät schneller weichen, wenn Familie, Freunde und Arbeitskollegen eingeweiht werden.
Read more