Kategorie: Wissen

Tausende Menschen mit Migrationshintergrund leiden an Diabetes: Diabetes-Organisationen setzen mit Aufklärungsoffensive ein Zeichen

Da die medizinische Versorgung von Diabetikern mit Migrationshintergrund viel zu wünschen übrig lässt, haben Diabetes-Organisationen eine Aufklärungsoffensive gestartet. ©Dieter Schütz / pixelio.de
Da die medizinische Versorgung von Diabetikern mit Migrationshintergrund viel zu wünschen übrig lässt, haben Diabetes-Organisationen eine Aufklärungsoffensive gestartet. ©Dieter Schütz / PIXELIO

Menschen mit Migrationshintergrund erkranken prozentual wesentlich häufiger an Diabetes mellitus als die Durchschnittsbevölkerung. Doch die Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe sei schlechter als in der Gesamtbevölkerung, bemängelt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Bereits im August setzten Diabetes-Organisationen daher ein Zeichen, indem sie eine Aufklärungsoffensive starteten, die vor allem die Früherkennung von Migranten sowie deren Integration in das deutsche Gesundheitssystem verbessern soll.

Read more

Diabetesforschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft formiert sich: Dresden und München beschreiten gemeinsame Wege

Gemeinsame-Diabetesforschung
In puncto Diabetesforschung beschreitet die sächsische Landeshauptstadt Dresden seit Jahresbeginn gemeinsame Wege mit München.

Die Diabetesforschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft hat sich neu formiert: Seit Jahresbeginn gehört das Diabetes-Forschungszentrum Paul Langerhans Institut Dresden (PLID) des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der TU Dresden als Satelliten-Institut auch zum Helmholtz Zentrum München (HMGU).

Read more

Würdigung von herausragenden Leistungen: Münchener Diabetesforscherin erhält Brownlee-Gastdozentur

Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. Quelle: Helmholtz Zentrum München
Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München und Inhaberin des Lehrstuhls Diabetes und Gestationsdiabetes an der Technischen Universität München erhält eine Brownlee-Gastdozentur an der Harvard Medical School. Damit würdigt Harvard die Leistungen der Münchener Diabetesforscherin.

Read more

Mehr Zeitersparnis und engere Patientenführung: Blutzuckerwerte vom Messgerät in die Arztpraxis senden

Effizientere-Diabetestherapie
Eine große Erleichterung für die Diabetestherapie: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Quelle: Bayer HealthCare AG

Das ist eine echte Innovation, die das Diabetesmanagement erleichtert und Praxiswünsche erfüllt: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Entwickelt wurde die sogenannte „eHealth-Lösung“, damit alle „Zuckersüßen“ ganz einfach ihre Daten aus dem Blutzuckermessgerät vom heimischen Computer direkt ihrem Diabetologen senden können. Auf diese Weise sind die Messresultate und Auswertungen für das Arzt-Patientengespräch jederzeit in der Praxis-EDV oder in der Patientenakte verfügbar.

Read more

„Wir sind Blutsbrüder“: Neue Social-Media-Kampagne für insulinpflichtige Diabetiker gestartet

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“
„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise: Unlängst rief die AG Diabetologische Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die bundesweite Social-Media-Kampagne „Wir sind Blutsbrüder“ ins Leben, die sich an insulinpflichtige Diabetiker richtet. Diese Unternehmung will Menschen, die täglich Blutzucker messen und Insulin spritzen müssen, zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz verhelfen. Jedoch können sich auch diejenigen, die keinen Diabetes haben, solidarisch erklären, indem sie Blutsbruder oder Blutsschwester eines Diabetikers werden.

Read more