All articles written by: admin

Couscous-Salat mit Tomaten

Wer erstmals dieses Rezept für Tomaten-Couscous-Salat kocht, wird von der einfachen und schnellen Zubereitung begeistert sein. Denn Couscous, der eine typisch nordafrikanische Beilage ist, bzw. die kleinen Kügelchen aus  Hartweizengrieß, Hirse oder Gerste, schmeckt zu Fleisch ebenso wie zu Fisch und Gemüse und ist daher eines der Grundnahrungsmittel in Nordarfika.  Auch bei diesem Rezept standen nordafrikanische Einflüsse im Fokus.

Zubereitung: Die Brühe aufkochen und den Couscous ca. 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und fein hacken. Anschließend Petersilie und Basilikum, waschen, trocken tupfen und klein hacken. Die Kräuter zusammen mit Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Tabasco vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Gurke und Tomaten waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den fertig gegarten Couscous zusammen mit Gurke, Mozzarella und Tomaten vermengen und die Marinade darüber verteilen. Einmal kräftig miteinander vermengen und ca. fünf Minuten ziehen lassen.

Lecker und gesund: Ein Couscous-Salat schmeckt nicht nur oim Sommer zum Grillgut. ©KFM / PIXELIO
Lecker und gesund: Ein Couscous-Salat schmeckt nicht nur im Sommer zum Grillgut. ©KFM / PIXELIO

(Nährwerte pro Portion: 17 g E, 15 g F, 25 g KH, 305 kcal, 2,5 BE)

bre.parat Diabeteszubehör für Kinder: So farbenfroh und fröhlich wie das Leben

 Quelle: bre:parat
Farbenfroh und funktionell sind die Kinderpumpentaschen von bre-parat. Quelle: bre.parat

Fröhliche Akzente im Alltag setzt der Diabeteszubehör, der unter dem Label bre.parat vertrieben wird. Unsere kleinen „Zuckersüßen“ sind von den bunten, liebevoll gestalteten Pumpentaschen und den anschmiegsamen Sportbändern begeistert. Während die Mädels eher die Kinderpumpentaschen bevorzugen, die niedliche Vögelchen oder weiße Pferdchen zieren, zeigen die fußballbegeisterten Jungs Flagge, indem sie ihre Insulinpumpe in einer rasengrünen Tasche, worauf Fußbälle gedruckt sind, verstauen.
Read more

Aktuelles aus der Forschung: Erhöht der Konsum von Light-Produkten das Diabetesrisiko?

Diabetesrisiko-höher-durch-Konsum-von-Light-Produkten
Laut einer aktuellen Studie des israelischen Weizmann Institute of Science birgt der Konsum von Light-Produkten Gefahren für unsere Gesundheit.

Gelegentlich überkommt er uns einfach, fällt geradezu über uns her: der unbändige Durst auf ein Glas Cola. Mmh lecker! Das zischt! Selbstverständlich greifen die meisten „Zuckersüßen“ unter uns dabei zu Light- oder Zero-Produkten, um ihren Blutzuckerspiegel nicht in horrende Höhen zu treiben. Doch steckt hinter diesem – zugegebenermaßen – köstlichen Erfrischungserlebnis mal wieder ein Haken.
Read more

„Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh´“: Was Diabetiker beachten sollten

Diabetiker können mit häufigem Barfußlaufen ihr Risiko senken, von einem diabetischen Fußsyndrom heimgesucht zu werden. © Christina Bieber / pixelio.de
Diabetiker können mit häufigem Barfußlaufen ihr Risiko senken, von einem diabetischen Fußsyndrom heimgesucht zu werden. ©Christina Bieber / PIXELIO

Sie müssen uns jeden Tag tragen: Im Schnitt legen wir zu Fuß etwa 40.000 Kilometer zurück, umrunden in unserem Leben quasi einmal den Erdball, indem wir 50 Millionen Schritte unternehmen. Besonders alle „Zuckersüßen“ sollten ihren Füßen eine Extraportion Pflege gönnen, werden sie doch häufig von einem diabetisches Fußsyndrom heimgesucht. Durchblutungsstörungen oder Nervenschäden können leicht mit sich bringen, dass selbst die kleinsten Verletzungen oder Druckstellen zu großen Problemen führen.
Read more