All articles written by: admin

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (9): Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol?

Zwar hatte ich in meinem letzten Blog geschrieben, ich lasse euch von der Handhabung mit meinem neuen kontinuierlichen Glukosemessgerät wissen, jedoch habe ich es, zugegeben, noch nicht geschafft, mich damit tiefer zu beschäftigen, da ich gerade im Sommerurlaub in der Toskana verweile. Bei schönsten 31 °C im Schatten befasse ich mich so nicht mit dem neuen Produkt, dafür mit einer interessanten Auswertung meiner letzten großen Feier.

Diese war der Abiturientenball eines guten Freundes aus Oberwiesenthal. Und um genauer darauf einzugehen, der Alkohol spielte eine nicht unwesentliche Rolle an diesem Abend. Es passiert nicht oft, dass ich etwas über den Durst trinke, auch weil dies sich mit dem Sport nicht so toll vereinbaren lässt, aber an einem Sommerabend mit seinen besten Freunden bei so einer Veranstaltung wie Abiball…, da darf man schon mal 😊. Außerdem sieht man danach auch mal, wie der Blutzucker so auf den Alkohol reagiert.

Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol
Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol – getestet während des Abiballs meiner besten Freunde.

Read more

SERIE (35): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Unterzuckerung in der Nacht – Ein Albtraum

Das Problem:

In letzter Zeit häufen sich bei mir die Unterzuckerungen in der Nacht. Dabei wurden mir die negativen Begleiterscheinungen von Unterzuckerungen bildhaft vor Augen geführt. Aufgrund meiner ständigen Übermüdung bin ich froh, wenn ich mal ein paar Stunden am Stück schlafen kann. Aber leider bedeutet das dann eben auch, dass ich die Vibrationen und Signaltöne meines CGM-Empfängers nicht sofort wahrnehme. Wenn ich am nächsten Morgen aufwache und mich fühle, als hätte ich in der Nacht kein Auge zugedrückt, ist mir bereits klar, dass ich erneut eine nächtliche Unterzuckerung im wahrsten Sinne des Wortes „verschlafen“ habe.

Unterzuckerung in der Nacht
Unterzuckerung in der Nacht: manchmal nehme ich die Signaltöne meines CGM-Empfängers nicht sofort wahr, sodass ich meine nächtliche Unterzuckerung im wahrsten Sinne des Wortes verschlafe.

 

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (8): Neue Wege

Ein Hallo mal wieder von meiner Seite,

manchmal ist es im Leben so, dass Freud und Leid eng beieinanderliegen. Dieser Fall ist nun auch bei mir eingetroffen. Das Ende der Wintersaison ist zwar schon länger vorüber, jedoch gibt es nun Aktuelles dazu zu sagen. So habe ich mich in Absprache mit den Trainern, meiner Familie und selbstverständlich auch durch meine eigene Meinung dazu entschlossen, den Hochleistungssport in Oberwiesenthal als Skilangläufer zu beenden. Das hört sich vielleicht erst einmal sehr negativ an, jedoch war es am Ende eine Entscheidung aus freien Stücken heraus, hinter welcher ich zu 100 Prozent stehe. Denn in der zurückliegenden Saison konnte ich erstens meinen eigenen Ansprüchen nicht mehr vollends gerecht werden. Zweitens schaffte ich es mit meinen diesjährigen Leistungen im Herrenbereich auch nicht mehr, die anvisierten Förderungskreise, welche in einer Randsportart wie dem Skilanglauf ohnehin nicht riesig sind, zu erreichen. Trotzdem bin ich unendlich froh, diese Möglichkeit als Weg gegangen zu sein, extrem viel gelernt und erlebt zu haben. So hat mir der Sport geholfen, zu Beginn des Diabetes meinen Blutzuckerspiegel ohne viel Insulin im Griff zu haben, genauso hat er mir unheimlich viele tolle Momente bereitet. Symbolisch als Abschluss dazu ein Bild, das nach unserem letzten Winterwettkampf entstand – dem 50 km Massenstart in der freien Technik bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal. Nach über zwei Stunden Laufzeit bei warmen Temperaturen sieht man zwar auch dementsprechend abgekämpft aus, fühlt sich aber als Sportler extrem glücklich und zufrieden.

Natürlich werde ich dem Sport auch weiterhin die Treue halten und trainieren, denn wie wir alle wissen, ist Sport mit das Beste, was man als Diabetiker machen kann 😉

Neue Wege
Neue Wege für Leistungs-Skilangläufer Arne. Sport ist mit das Beste, was man als Diabetiker machen kann. Trotzdem beende ich den Hochleistungssport.

Read more

Dringende Sicherheitsinformation zu den Insulinpens NovoPen Echo® und NovoPen® 5

Novo Nordisk hat festgestellt, dass Patronenhalterungen bestimmter Chargen der Insulinpens NovoPen Echo® und NovoPen® 5 mit der Zeit Risse aufweisen oder brechen können, wenn sie mit bestimmten chemischen Substanzen – darunter auch manchen Reinigungsmitteln – in Kontakt kommen. Bedeutet für euch: Falls ihr einen Pen aus einer der unten genannten betroffenen Chargen verwendet, lasst die Patronenhalterungen austauschen! Wendet euch dazu an Novo Nordisk:

Novo Nordisk:
Tel: 0800-589 1796
Fax: 06131/903-1171
E-Mail: KD_Service@novonordisk.com
www.novonordisk.de

Read more

Zöliakie bei Kindern – zuverlässige Diagnose auch ohne belastende Magenspiegelung

Pressemitteilung von: Klinikum der Universität München

Über Jahrzehnte war eine Magenspiegelung bei Kindern und Jugendlichen unumgänglich, um die Diagnose einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) zu bestätigen. Eine große internationale Studie – koordiniert vom Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München – konnte nun zeigen, dass in über 50 Prozent der Fälle die Diagnose zuverlässig ohne diesen Eingriff gestellt werden kann. Die Studienergebnisse wurden am 14. Juni 2017 in der renommierten Fachzeitschrift Gastroenterology online publiziert.

Read more