Eine Initiative zur Prävention von Diabetes mellitus Typ 1 hat der Leona M. und Harry B. Helmsley Charitable Trust, USA, ins Leben gerufen. Eine Startinvestition von über 8,7 Millionen Dollar soll Infrastrukturen schaffen, damit hunderttausende Neugeborene und Kinder mit Typ-1-Diabetes-Risiko in den USA, Europa und Australien an Beobachtungs- und klinischen Interventions-Studien teilnehmen können. Zu den involvierten Forschungsinstituten zählt auch das Helmholtz Zentrum München (HMGU) unter Projektleitung von Professor Anette-Gabriele Ziegler vom Institut für Diabetesforschung und Professor Ezio Bonifacio vom DFG Center for Regenerative Therapies der Technischen Universität Dresden. Read more
Diesen fast ketzerischen Ausspruch haben Diabetiker bisher selten oder nie gehört. Bislang waren bei zahlreichen Nahrungsmitteln Warnhinweise – bis hin zu Verbotsschildern – aufgestellt. Dr. Elke Austenat, national und international anerkannte Diabetologin, vertritt jedoch genau diese Auffassung.
Dr. Elke Austenat erklärt auf einfache und amüsante Weise wie Diabetiker die Vielfalt der Nahrung genauso geniessen können wie andere, „gesunde“ Menschen.
„Alles erlaubt – iss was Du willst“ ist auch bei Diabetes möglich, ohne dass der Blutzucker dadurch entgleist oder Kapriolen schlägt. Man muss nur wissen WIE! Und genau das erklärt die Diabetologin in ihrem neuen Buch „Normal Leben bei Diabetes – gut Essen“ auf über 240 Seiten.
In interaktiver Form werden Grundlagen der Ernährung erläutert und Zusammenhänge der Blutzuckerregulation dargestellt. Die aufgeführten Nahrungsmittel reichen von den Grundnahrungsmitteln über Backzutaten bis Sushi und Fast Food und vieles mehr. Die Tabellen beinhalten neben den Grammzahlen pro Broteinheit (BE) auch die Kilokalorien pro BE und den Glykämie Index, das heißt: die Schnelligkeit des Blutzuckeranstieges nach Essen des dementsprechenden Lebensmittels.
Man findet zusätzlich Anleitungen für die Gewichtsreduktion. Muslimen werden konkrete Handanleitungen für den Fastenmonat aufgezeigt. Auch die Einschätzungen der vielen Süßstoffe werden fundiert beschrieben.
Ein besonderes Highlight stellt der Carb Juggler dar, ein im Buch integriertes App mit dem man auf einfache Weise jedes mit einem x-beliebige Label ausgezeichnete Fertigprodukt auf BE umrechnen kann.
Einfach nur lecker: Grüne Smoothies liegen absolut im Trend. Wer auf eine gesunde Ernährung setzen möchte, sieht momentan alles durch die grüne Brille. Die Mixgetränke aus Salat, Gemüse, Früchten, Kräutern, Gewürzen und Wasser lassen sich im Handumdrehen zubereiten und liefern unserem Körper hochkonzentrierte Vital- und Nährstoffe.
Smoothies spenden viel Energie und schmecken dabei überraschend vielseitig. Ob als Snack oder als Ersatz für eine Mahlzeit: die Mixgetränke sind für diejenigen „Leckermäulchen“ geeignet, denen eine ausgewogene Ernährung am Herzen liegt.
Jan ist ein echter Naturbursche. So oft es seine Zeit erlaubt, begibt sich der Insulinpumpenträger – häufig gemeinsam mit seiner Freundin Maria – auf ausgedehnte Wandertouren durch das Berchtesgadener Land. „Das hilft mir, vom Berufsstress abzuschalten. Zudem tue ich auf diese Weise etwas für meine Fitness und Gesundheit“, betont der langjährige Typ-1-Diabetiker. Read more
Leverkusen, 10. Juni 2015 – Bayer verkauft sein Diabetes-Care-Geschäft für 1,022 Milliarden Euro (138 Milliarden JPY) an Panasonic Healthcare Holdings Co., Ltd. Hinter diesem Unternehmen stehen Fonds, die vom internationalen Investor KKR verwaltet werden, und die Panasonic Corporation. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der Verkauf umfasst die führenden Contour™-Blutzuckermessgeräte und -sensoren, weitere Blutzuckermesssysteme wie Breeze™2 und Elite™ sowie Microlet™-Stechhilfen. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen einschließlich der Genehmigung durch die relevanten Kartellbehörden und wird im ersten Quartal 2016 erwartet.
„Wir sind überzeugt, dass der Verkauf von Diabetes Care an unseren langjährigen Partner Panasonic Healthcare, gestützt durch KKR, ein richtiger Schritt ist, um das Geschäft für die Zukunft nachhaltig aufzustellen“, sagte Werner Baumann, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Vorstandsvorsitzender der Bayer HealthCare AG.
„In unserer mehr als zwanzigjährigen Zusammenarbeit haben wir komplementäre Ziele verfolgt. Durch diese Partnerschaft werden wir unsere beiden großartigen Unternehmen zu noch größerem Erfolg führen“, sagte Kenji Yamane, Präsident von Panasonic Healthcare und der Panasonic Healthcare Holdings Co., Ltd. „Wir heißen das Team von Bayer Diabetes Care als gleichwertigen Partner willkommen.“
Transaktion umfasst Blutzuckermesssysteme und Stechhilfen für Menschen mit Diabetes. www.bayer.de/de/medien
„Wir freuen uns, dass sich Bayer Diabetes Care für Panasonic Healthcare und KKR als Partner des Vertrauens entschieden hat, um das Geschäft weiter zu entwickeln“, erklärten deutschen und japanischen Unternehmen sowie beim Ausbau von führenden Healthcare-Konzernen. Gemeinsam werden wir unsere Erfahrung und unser Netzwerk zum Aufbau eines starken globalen Diabetes-Care-Geschäfts einbringen, um mit dieser Transaktion die Diabetes-Care-Industrie zu verändern.
“Bayer Diabetes Care ist einer der technologisch führenden Anbieter von Blutzuckermesssystemen, Stechhilfen und Diabetes-Management-Software. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 909 Millionen Euro, der Hauptanteil wurde mit dem Contour™-Sortiment erzielt. Dieses Sortiment umfasst Contour™Next, Contour™Plus, Contour™ und Contour™TS und ist für alle Menschen mit Diabetes und ihre Bedürfnisse entwickelt – unabhängig vom Diabetes-Typ, vom Stadium der Stoffwechselerkrankung und von der Testfrequenz. Zum Sortiment gehören weiterhin die Blutzuckermesssysteme Breeze™2, Brio™, Entrust™ und Elite™ sowie Microlet™-Stechhilfen.