Kategorie: Allgemein

Sprich aus, was Dich bedrückt: DDH-M Jugend – mehr als eine erste Anlaufstelle für junge Diabetiker

Mit einer bundesweiten Jugendvertretung für Teens und Twens wartet die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) auf. ©Robert Blanken / pixelio.de
Mit einer bundesweiten Jugendvertretung für Teens und Twens wartet die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) auf. ©Robert Blanken / PIXELIO

Die eigenständige und unabhängige Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) fungiert jetzt auch als Sprachrohr für alle jungen „Zuckersüßen“: Bereits am Weltdiabetestag 2014 gründete sie mit der „DDH-M Jugend“ eine Jugendvertretung für Teens und Twens auf Bundesebene. Die DDH-M verfolgt damit das Ziel, junge Diabetiker schon früh in die Selbsthilfearbeit einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Interessen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit zu vertreten.

Read more

Das neue FreeStyle Libre im Blickpunkt: Meilenstein in der Diabetestherapie oder offen wie ein Scheunentor?

Innovativ und äußerst praktisch und dennoch meinungsspaltend - das neue FreeStyle Libre. Quelle: Freestyle Libre
Innovativ und äußerst praktisch und dennoch meinungsspaltend – das neue FreeStyle Libre. Quelle: Freestyle Libre

Am neuen FreeStyle Libre scheiden sich die Geister: Während Mediziner und Diabetiker das Flash Glukose Messsystem als Meilenstein in der Diabetestherapie bezeichnen, stufen Datenschützer das Gerät, das vom amerikanischen Gesundheitsunternehmen Abbott entwickelt wurde und seit etwa vier Monaten auf dem Markt ist, in puncto Datensicherheit als gefährlich ein. So könnten bei Nutzung des FreeStyle Libres sensible Informationen in die USA gelangen, worüber alle Anwender keinerlei Kontrolle hätten.

Read more

Die Frühlingsküche hält endlich Einzug: Möhrencremesüppchen mit Pistazien

Bereits in der Antike wurden die knackigen, orangefarbenen Stangen kultiviert, was Quellen belegen. Ursprünglich stammen Karotten aus Kleinasien und Südeuropa, wo sie noch immer als Wildform wachsen. Im 12. Jahrhundert gelangten die Möhren über den heutigen Iran schließlich nach Spanien und Italien, von wo aus sie ihren Siegeszug in ganz Mitteleuropa antraten. Logischerweise wird das beliebte und an Beta-Carotin reiche Gemüse inzwischen weltweit angebaut. Fakt ist, dass bis zu 13 Millionen Tonnen jährlich geerntet werden.

Kleiner Tipp: Je kräftiger die Farbe der Möhre ausfällt, desto größer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Anteil des Pflanzenfarbstoffs Beta-Carotin. Dieser bioaktive Pflanzenstoff puffert bekanntlich schädliche freie Radikale ab, die die Genstruktur zerstören können. Zudem wird er von unserem Körper in Vitamin A umgewandelt, was wiederum wichtig für unsere Sehkraft ist.

Möhrencremesüppchen-mit-Pistazien
Alle lieben die knackigen, orangefarbenen Stangen: Bis zu 13 Millionen Tonnen Karotten werden jährlich geerntet. ©birgitH / PIXELIO

Read more

Petition im Netz: Aufnahme von Glucose-Monitoring-Systemen ins Hilfsmittelverzeichnis der GKV gefordert

In einer Petition fordern Tausende Bittschreiber, dass Glucose-Monitoring-Systeme (CGMS/FGMS) ins Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aufgenommen werden.
In einer Petition fordern Tausende Bittschreiber, dass Glucose-Monitoring-Systeme (CGMS/FGMS) ins Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aufgenommen werden.

Auf openPetition, der freien und gemeinnützigen Plattform im World Wide Web, fordern Tausende Bittschreiber, dass Glucose-Monitoring-Systeme (CGMS/FGMS) ins Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen werden. Ziel ist es, die Lebensqualität von Diabetikern zu steigern und Verbesserungen innerhalb der Diabetestherapie zu erzielen, um damit das Gesundheitssystem zu entlasten. Das Gesuch richtet sich vordringlich an den GKV-Spitzenverband, die GKV sowie an das Bundesministerium für Gesundheit.

Read more

Vorteil Insulinpumpentherapie: Bessere Stoffwechseleinstellung und verringerte Hypo-Gefahr

Eine Insulinpumpe bietet allen „Zuckersüßen“ nicht nur mehr Lebensqualität, sondern trägt auch zu einer besseren Stoffwechseleinstellung bei.
Eine Insulinpumpe bietet allen „Zuckersüßen“ nicht nur mehr Lebensqualität, sondern trägt auch zu einer besseren Stoffwechseleinstellung bei.

Neueste Studien untermauern, dass die Insulinpumpentherapie (CSII) – unter anderem mit Blick auf den HbA1c-Wert – eine bessere Stoffwechseleinstellung herbeiführen sowie das Risiko, von einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) heimgesucht zu werden, um das Vier- bis Fünffache reduzieren kann. Somit trägt die kompakte und handliche Begleiterin nicht nur zu mehr Lebensqualität bei, sondern hilft allen (gut geschulten) Typ-1-Diabetikern, die sich aktiv und intensiv mit dieser Therapieform auseinandersetzen, eine stabile Stoffwechseleinstellung zu erreichen.
Read more