Kategorie: Allgemein

Niedriger Vitamin D-Spiegel: Ein häufiges Begleitphänomen bei Typ-1-Diabetes

In der dunklen Jahreszeit, wenn die Sonne nicht hoch genug am Himmel steht, leiden viele Menschen unter einem Vitamin D-Mangel. ©Wolfgang Dirscherl / pixelio.de
In der dunklen Jahreszeit, wenn die Sonne nicht hoch genug am Himmel steht, leiden viele Menschen unter einem Vitamin D-Mangel. ©Wolfgang Dirscherl / PIXELIO

Niedrige Vitamin D-Spiegel sind ein häufiges Begleitphänomen bei Typ-1-Diabetes. Aber auch schon Kinder, die mehrere positive Autoantikörper ohne eine manifeste Diabeteserkrankung zeigen, also eine Vorstufe von Typ-1-Diabetes, haben erniedrigte Vitamin D-Werte im Blut. Auf den Verlauf der Erkrankung – von einem Prädiabetes hin zu Diabetes – scheine sich dies allerdings nicht auszuwirken, wie Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in der Fachzeitschrift „Diabetologia“ berichten.
Read more

Aus dem Pumpen-ABC: Wie häufig muss der Katheter gewechselt werden?

Katheter-Wechsel
Während Stahlkatheter alle zwei Tage gewechselt werden müssen, dürfen Teflonkanülen bis zu drei Tage lang im Unterhautfettgewebe verweilen.

In der Regel sollten Stahlkatheter alle zwei Tage und Teflonkatheter nach maximal drei Tagen Tragedauer gewechselt werden. Bitte beachten, dass es sich bei Kathetern um Einmalartikel handelt, die nicht mehrfach verwendet werden dürfen.
Read more

Das Kreuz mit der Verbeamtung: Wie sind die Chancen für Diabetiker einzuschätzen?

Wer unter Diabetes mellitus leidet und eine Beamtenlaufbahn anstrebt, muss etliche Hürden überwinden. ©Peter Smola / pixelio.de
Wer unter Diabetes mellitus leidet und eine Beamtenlaufbahn anstrebt, muss etliche Hürden überwinden. ©Peter Smola / PIXELIO

Unlängst fragte mich eine Freundin, die gerne auf Grundschullehramt studieren möchte, ob sie als Typ-1-Diabetikerin überhaupt eine Beamtenlaufbahn anstreben könnte. Eine gute Frage, die ich ihr nicht beantworten konnte. Allerdings ließ mir ihr Anliegen keine Ruhe. Also begab ich mich auf Recherche.
Read more

Aktuelles aus der Welt der Wissenschaften: Tripel-Hormon gegen Fettleibigkeit und Diabetes kreiert

Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Wirkstoff herzustellen, der den Blutzuckerspiegel senkt und das Körperfett in bisher ungekanntem Ausmaß reduziert. ©by-sassi / pixelio.de
Ran an den Speck: Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Wirkstoff herzustellen, der den Blutzuckerspiegel senkt und das Körperfett in bisher ungekanntem Ausmaß reduziert. ©by-sassi / PIXELIO

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München (HMGU) und der Technischen Universität München (TUM) haben gemeinsam mit der Indiana University ihren Therapieansatz gegen Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas um eine Dimension erweitert. Sie fanden heraus, dass ein neuer Wirkstoff, das sogenannte Tripel-Hormon, der die Wirkungen von drei Magen-Darm-Hormonen auf sich vereint, den Blutzuckerspiegel senkt und das Körperfett in bisher ungekanntem Ausmaß reduziert.
Read more

Wenn der Diabetes ins Auge gegangen ist: Verbände fordern barrierefreie Hilfsmittel

Diabetesbedingte-Augenkomplikationen
Nicht zu verwechseln mit Fehlsichtigkeit: Diabetesbedingte Augenkomplikationen führen – wenn sie unbehandelt bleiben – zur Beeinträchtigung des Sehens bis hin zur Blindheit. ©Claudia Hautumm / PIXELIO

Rund 2.000 Menschen erblinden jedes Jahr infolge ihres Diabetes. Für diejenigen, die unter einer Sehbehinderung leiden, gestaltet sich das Messen des Blutzuckers und das Injizieren des Insulins als extrem schwierig, da es so gut wie keine barrierefreien Insulinpens, Pumpen und Blutzuckermessgeräte auf dem Markt gibt, die mit akustischen Signalen arbeiten.

Auf diese Krux haben bereits in der Vergangenheit mehrfach diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) aufmerksam gemacht und gefordert, dass Medizingerätehersteller alle technischen Hilfsmittel für Diabetiker mit einem Akustikmodus ausstatten.
Read more