Kategorie: Allgemein

Jetzt noch schnell zur RoadShow anmelden: Insulinpumpen und CGM-Systeme

Im Oktober und November 2019 ist der Fach- und Versandhändler DIASHOP mit einer RoadShow unterwegs. In Dortmund, Mainz und Trier werden aktuelle Insulinpumpen und CGM-Systeme vorgestellt.

Ihr tragt bereits eine Insulinpumpe und/oder ein CGM-System und überlegt, im Rahmen einer Folgeversorgung das Modell zu wechseln? Ihr seid  als Einsteiger in die Insulinpumpentherapie bzw. in die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) noch auf der Suche nach dem passenden System? Dann besucht doch im Herbst eine der DIASHOP RoadShows. In Dortmund (26.10.2019), Mainz (16.11.2019) (Update: Dortmund & Mainz sind ausgebucht. In Trier sind noch wenige Plätze frei) und Trier (23.11.2019) informiert DIASHOP live über aktuelle Insulinpumpen und CGM-Systeme.

Das Programm der RoadShow

Das Programm beginnt um 10.00 Uhr mit einer herstellerneutralen Präsentation. Eine Diabetesberaterin stellt euch die aktuellen Systeme vor und erklärt die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten. Mit einer Checkliste unterstützt DIASHOP euch dabei, das für euch passende System zu finden und nimmt sich Zeit für eure Fragen.

Ihr erfahrt, wie die Genehmigung der Insulinpumpe bzw. des CGM-Systems durch die Krankenkasse abläuft und wie euch das DIASHOP Team dabei begleitet. Nach einer Pause mit Imbiss geht es in die Praxisphase: Diabetestechnik zum Anfassen. Vor Ort sind fünf Hersteller (IME-DC, Insulet, Medtronic, Roche Diabetes Care und Ypsomed) mit ihren aktuellen Insulinpumpen bzw. CGM-Systemen. Ihr könnt euch alle Modelle in Ruhe anschauen und erklären lassen.

Das DIASHOP Team ist ebenfalls mit dabei und zeigt euch die Möglichkeiten, eure Haut unter dem Pflaster zu schützen sowie Pods und Sensoren sicher zu fixieren. Die Veranstaltung endet gegen14.00 Uhr.

Die Termine der RoadShows:

Dortmund: 26. Oktober 2019 – ausgebucht!
DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft,
Kampstraße 45, 44137 Dortmund
10.00 bis 14.00 Uhr

Mainz: 16. November 2019 – ausgebucht!
Favorite-Parkhotel,
Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz
10.00 bis 14.00 Uhr

Trier: 23. November 2019
Mercure Hotel,
Porta-Nigra-Platz 1, 54292 Trier
10.00 bis 14.00 Uhr

Bitte meldet euch für diese Veranstaltungen online an unter:
www.diashop.de/diabetestechnik-zum-anfassen

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden. Das DIASHOP Insulinpumpen-und CGM-Team ist zudem unter der kostenfreien Servicenummer 0 800/ 62 26 22 5 gerne für euch da.

Katheterwechsel: Warum ist desinfizieren wichtig und wie mache ich das richtig?

Die Kanüle eines Infusionssets liegt zwei bis drei Tage in der Haut. Das Desinfizieren der Einführungsstelle/Katheterstelle mit einem alkoholhaltigen Spray wie Cutasept ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Rötungen und Schwellungen der Haut, neben Juckreiz, Brennen oder Schmerzen können auf eine solche hinweisen. Wird eine Infektion der Haut oder des Unterhautfettgewebes nicht behandelt, kann dies zur Eiterbildung, großflächigen Entzündungen bis hin zu Abszessbildung führen, die dann ggf. sogar chirugisch entfernt werden müssen.

Das Insulin wirkt bei einer Infektion meist nur vermindert bzw. wird nur verzögert aufgenommen, Blutzuckerschwankungen und erhöhte Blutzuckerwerte können die Folge sein. Doch das Vermeiden von Infektionen ist nicht der einzige Grund, warum man auf das Desinfizieren nicht verzichten sollte: Es entfettet zudem die Haut und sorgt dafür, dass das Pflaster gut klebt.

Wie desinfiziere ich richtig?

  1. Stark behaarte Stellen rasieren.
  2. Gründlich die Hände mit Seife waschen.
  3. Das Desinfektionsmittel auf und um den Bereich der Einführstelle aufsprühen und abwischen.
  4. Anschließend nochmals sprühen und gut trocknen lassen. Dabei unbedingt die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels beachten und einhalten, ansonsten kann es zu Hautreaktionen kommen oder das Pflaster löst sich schnell wieder ab.
  5. Falls zusätzliche Mittel wie Allergieblocker, Klebeverstärker etc. zum Einsatz kommen, sollten diese erst nach dem vollkommenen Trocknen des Desinketionssprays verwendet werden. 
  6. Das Infusionsset auspacken, dabei auf keinen Fall die sterile Kanüle berühren.
  7. Nun das Infusionsset, wie vom Hersteller empfohlen setzen.
Desinfizieren
Quelle: CGM- und Insulinpumpenfibel

Beliebte Produkte zum Desinfizieren

Cutasept F – Sprüh-Hautdesinfektion / 250 ml

PZN 03917271, Diashop.de Kat.-Nr. 11704

Cutasept-F-250ml

Kodan Tinktur Forte farblos – Hautdesinfektion / 250 ml

PZN 02335549, Diashop.de Kat.-Nr. 11705

Kodan-Tinktur-250ml

 
Medtronic 670G erhältlich bei DIASHOP

MiniMed™ 670G-System ist ab sofort bei DIASHOP erhältlich

Das MiniMed™ 670G-System von Medtronic wurde ins Hilfsmittelverzeichnis eingetragen, ihr habt es sicher schon mitbekommen? Damit hat die MiniMed™ 670G den Weg in die Regelerstattung geschafft. Das ist wirklich großartig! In den USA ist das MiniMed 670G-System schon eine Weile erhältlich.

Ab sofort ist das MiniMed™ 670G System auch bei DIASHOP lieferbar. Das bedeutet, dass DIASHOP eure Rezepte für das neue System annimmt und wie gewohnt „as soon as possible“ bearbeitet und dann kann es losgehen…

Über das MiniMed™ 670G System von Medtronic

MiniMed® 670G Das MiniMed™ 670G Sytstem von Medtronic ist das weltweit erste (!) offizielle Hybrid-Closed-Loop System. Über den SmartGuard Auto-Modus (der auf Wunsch zu- und abgeschaltet werden kann) passt das System individuell die basale Insulingabe an den Bedarf an – basierend auf den Glukosewerten, die alle 5 Minuten gemessen werden. So sollen die Werte automatisch in einem Bereich zwischen mindestens 70 und 180 mg/dl (bzw. 3,9 und 10,0 mmol/l) gehalten werden.

Dabei arbeitet das System mit einem festen Zielwert von 120 mg/dl (6,7 mmol/l), der zeitweise (z. B. beim Sport) auf 150 mg/dl (8,3 mmol/l) hochgesetzt werden kann. Hier bei DIASHOP findet ihr weitere wichtige Infos zum MiniMed™ 670G Sytstem von Medtronic.

Medtronic 670G

Euer Weg zur MiniMed 670G

DIASHOP begleitet euch und euer Diabetesteam gerne bei der Genehmigung durch die Krankenkasse und berät euch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 622 622 5 oder via Mail dr@diashop.de.

DIASHOP empfiehlt, möglichst schnell eine neue Insulinpumpe zu beantragen, da es erfahrungsgemäß zu Verzögerungen durch die Krankenkasse kommen kann. So geht ihr dabei vor:

  1. Besprecht mit eurem Diabetesteam, welche Insulinpumpe zu euch passt.
  2. Wählt eure Insulinpumpe aus.
  3. Passt alles, schreibt der Arzt ein Rezept mit der entsprechenden Diagnose über das ausgewählte Insulinpumpenmodell.
  4. Schickt das Rezept an DIASHOP.
  5. Das Insulinpumpen-Team von DIASHOP erstellt einen Kostenvoranschlag und reicht alles zusammen bei der Krankenkasse ein. Sobald DIASHOP die Genehmigung vorliegt, werdet ihr informiert.

Rezepte, etwa für den Insulinpumpenzubehör könnt ihr dann über folgende Wege an DIASHOP senden:

Onlineshop

www.diashop.de

 

Gebührenfreies Service-Telefon

0800 / 990 088 0
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstags: 09:00 bis 13:00 Uhr 

 

Gebührenfreies Fax

0800 / 880 008 0

 

E-Mail

shop@diashop.de

 

App

Diashop App Download bei GooglePlay oder im iOS App Store

Nach der Bestellung das Kassenrezept im Original per Post an folgende Adresse:
DIASHOP GmbH
Galileostraße 1
82131 Gauting-Unterbrunn

Das Porto für eure Rezepteinsendung übernimmt DIASHOP!
Nutzt dazu einfach die Freiumschläge von DIASHOP. Diese können ihr bequem über das Kontaktformular, per E-Mail, via praktischem Download oder telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 / 990 0880 anfordern. Freiumschläge liegen außerdem jeder Warensendung bei.

Eure Rezeptbestellungen sind innerhalb Deutschland versandkostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 29, die ohne Rezept erfolgen, verrechnet DIASHOP € 4,10 für Porto- und Verpackungskosten. Das könnt ihr vermeiden, wenn ihr eine private Bestellung mit einer Rezeptbestellung kombiniert.

Accu-Check Insight Infusionssets DiabetikerInfo

Es gibt Neuigkeiten zu den Accu-Chek Insight Infusionssets…

Es gibt Neuigkeiten von Roche Diabetes Care zu den Accu-Chek Insight Infusionssets. Zum einen gibt es neue Infusionssets für die Accu-Chek Insight-Insulinpumpe, zum anderen sind Kanülen und Schlauch künftig nicht mehr in einer Verpackung, sondern nur noch getrennt, als modulares System erhältlich.

Accu-Chek Insight Rapid kommt

Roche Diabetes Care erweitert die Auswahl bei den Infusionssets für die Insulinpumpe Accu-Chek Insight. Mit Accu-Chek Insight Rapid steht ab Ende 2019 ein Infusionsset mit Stahlkanüle in den Längen 6, 8 und 10 mm zur Verfügung :). Das abkoppelbare Infusionsset liegt ganz flach auf der Haut.

Änderung bei den Verpackungen der Accu-Chek Insight Infusionssets

Roche Diabetes Care stellt die Verpackungen der Infusionssets für Accu-Chek Insight auf ein modulares System um: Bisher waren die Infusionssets als Set erhältlich, also Kanülen und Schlauch in einer Verpackung. Diese Sets laufen aus. Künftig sind Adapter & Schlauch (10 Stück) einzeln verpackt in den Schlauchlängen 40, 70 und 100 cm erhältlich. Dazu
passend kombiniert man die Kanüle seiner Wahl: Accu-Chek Insight Flex, Accu-Chek Insight Tender oder den neuen Accu-Chek Insight Rapid.

‼️Eure Rezepte vom Arzt müssen daher entsprechend auf die getrennten Produkte ausgestellt sein‼️

Accu-Chek Insight Infusionssets

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight und die passenden Infusionssets erhaltet ihr bei DIASHOP…

GiveAway Umfrage

Umfrage von DIASHOP: Welches Geschenk (kostenlose Zugabe) wünscht ihr euch in den Paketen?

Wer seinen Diabetesbedarf beim Fach- und Versandhandel bestellt, kennt es: das kleine Geschenk im Paket, kostenlos als Zugabe. Die meisten freuen sich, wenn sie mit ihrer Lieferung noch eine nette kleine Überraschung erhalten. Und viele erwarten es auch. „Welches Geschenk gibt’s bei euch zur Bestellung dazu?“ ist ein oft diskutiertes Thema im Netz, wenn die verschiedenen Versandhändler verglichen werden.

Einige Versandhändler wechseln die kostenlose Zugabe je nach Jahreszeit. Bei DIASHOP kann man sich das kleine Geschenk zur Bestellung aussuchen. Zur Wahl stehen praktische Dinge – von Duschgels über GlucoTabs Glukose-Kautabletten bis hin zu Diabetesmagazinen aus dem Kirchheim Verlag.

Damit das DIASHOP Team noch besser auf die Wünsche der Kunden eingehen kann, starten wir eine Umfrage hier auf diabetiker.info. Wir möchten wissen:

Wie steht ihr zu den Geschenken? Welche Geschenke gefallen und welche nicht? Welche Wünsche und Ideen habt ihr?

Die Umfrage dauert nur etwa zwei Minuten und ist anonym. DIASHOP freut sich über rege Teilnahme, um sich an euren Wünschen orientieren zu können… Los geht`s .

[qsm quiz=7]