Kategorie: Alltag

Grillen wie die Weltmeister: Während König Fußball regiert, wird fleißig gebrutzelt

Momentan kennt die Fußballeuphorie keine Grenzen. Dabei sind die Deutschen nicht nur im Feiern, sondern auch im Grillen weltmeisterlich. © Astrid Götze-Happe / pixelio.de
Momentan kennt die Fußball-Euphorie keine Grenzen. Dabei sind die Deutschen nicht nur im Feiern, sondern auch im Grillen weltmeisterlich. ©Astrid Götze-Happe / PIXELIO

Eine ganze Nation ist der derzeit dem Fußball-Fieber verfallen: Während König Fußball die Welt regiert, wird passend zum WM-Spektakel weltmeisterlich gegrillt. Kaum ein Garten, eine Terrasse oder ein Balkon, von denen wenige Stunden vor dem Anstoß keine Rauchsäulen aufsteigen. Gemeinsames Brutzeln ist einfach gesellig und gehört zur Fußball-Euphorie dazu. Dennoch sollten alle Viel-Griller ein paar grundlegende Dinge beachten, damit die eigene Gesundheit nicht unterm „BBQ“ leidet.
Read more

Anja Renfordt motiviert und ermutigt: „Auch mit Diabetes werden Träume wahr“

Ein unzertrennliches Gespann: DiabDog Candy warnt Anja Renfordt dank ihrer feinen Nase vor Unterzuckerungen.
Ein unzertrennliches Gespann: DiabDog Candy warnt Anja Renfordt dank ihrer feinen Nase vor Unterzuckerungen.

Sie ist mehrfache Weltmeisterin im Kickboxen, gelernte Industriekauffrau und Physiotherapeutin, absolvierte eine Ausbildung zur Personaltrainerin und unterstützt mittlerweile zahlreiche Projekte, wie das Hilfswerk für jugendliche Diabetiker gGmbH und DiabDogs, ein medizinisch begleitendes Ausbildungsprogramm für Diabetiker-Hunde. Anja Renfordt ist ein Paradebeispiel dafür, dass Diabetiker alles erreichen können, was sie sich in den Kopf gesetzt haben.
Read more

3. Kinder- und Jugendtag in Aschaffenburg: „Es gibt kein Patentrezept für das Diabetesmanagement“

Aschaffenburger-Diabetesteam
Rund 90 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, dem 3. Kinder- und Jugendtag beizuwohnen, zu dem das Aschaffenburger Diabetesteam der Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik eingeladen hatte. Mehr Impressionen bietet Euch unsere Bildergalerie.

Dass es kein Patentrezept für das Management der Stoffwechselerkrankung gibt, wurde auf dem 3. Kinder- und Jugendtag deutlich, zu dem am vergangenen Samstagvormittag das Aschaffenburger Diabetesteam der Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik eingeladen hatte. Rund 90 Teilnehmer fanden den Weg ins Hotel „Wilder Mann“, um gespannt den Vorträgen der beiden Referentinnen zu lauschen sowie sich gegenseitig auszutauschen.
Read more

Selbsthilfegruppe Sinsheim: Herzlich willkommen bei den „Sweeties“

Treffen sich an jedem ersten Montag im Monat: die "Sweeties" aus Sinsheim.
Treffen sich an jedem ersten Montag im Monat: die „Sweeties“ aus Sinsheim.

Sie nennen sich die „Sweeties“. Die Rede ist vom „spritzigen“ Stammtisch aus Sinsheim, der im März 1992 das erste Mal zusammenkam. Die einstmals dreiköpfige Selbsthilfegruppe zählt mittlerweile 20 Mitglieder, die regelmäßig an den Treffen teilnehmen. Egal, ob Typ-1-Diabetiker mit Pumpe oder intensivierter Insulintherapie (ICT) oder Typ-2-Diabetiker mit und ohne Insulin – die „Sweeties“ bilden eine Super-Gemeinschaft.
Read more

Es ist doch nur ein kleiner Pieks: Tipps zum richtigen Umgang mit der Stechhilfe

Diabetikerhände benötigen eine Extraportion Pflege: Trotz ständiger Piekserei müssen verhornte Fingerkuppen nicht sein. © Helene Souza / pixelio.de
Diabetikerhände benötigen eine Extraportion Pflege: Trotz ständiger Piekserei müssen verhornte Fingerkuppen nicht sein. ©Helene Souza / PIXELIO

Immer, wenn Laura ihren Blutzucker bestimmt – und das geschieht in der Regel vier- bis fünfmal am Tag – wäscht sie sich ihre Hände unter warmem Wasser. Zum einen, um mögliche Zuckerrückstände von den Fingern zu entfernen, die einen überhöhten Blutzuckerwert vortäuschen können. Zum anderen, um die Durchblutung anzuregen.
Read more