Kategorie: Alltag

Diatattoo

Ein Diatattoo begleitet uns wie der Diabetes ein Leben lang…

Hast du schon ein Diatattoo? Ich erinnere mich an eine Zeit, da gehörte ich mit meiner Tätowierung fast noch zur Randgruppe. Das ist nun bereits fast 20 Jahre her. Inzwischen hat jeder Fünfte mindestens ein Tattoo, wie eine Studie der Universität Leipzig zeigte. Dazu zählt auch fast die Hälfte aller Frauen und Männer zwischen 25 und 34 Jahren in Deutschland. Read more

Neue Insuline

Neue Insuline: schnell und hoch konzentriert, bitte?!

Neue Insuline, was dürfen wir künftig erwaten? Es ist schon beeindruckend, wenn mal darüber nachdenkt, was ein so ein kleines Fläschchen Insulin für uns Diabetiker so bedeutet, wie dankbar wir für und wie abhängig wir von diesem Stoff sind. Es hält uns am Leben und wir müssen es genau richtig dosieren, um Hypos und Hypers zu verhindern. Das ist eine große Herausforderung jeden Tag aufs Neue!

Read more

Diabetes und Depression

Diabetes und Depression, eine schwierige und gefährliche Kombi!

Depression ist eine ernstzunehmende Krankheit! Immer noch wird sie von vielen Menschen „belächelt“. Kommentare wie „Reiß dich doch mal zusammen!“ sind völlig fehl am Platz. Depression hat wenig mit einem vorübergehenden grauen Gemütszustand zu tun, den wir alle kennen und der zu den Hochs und Tiefs des Lebens dazugehört. Nein, wer Depressionen hat, der kann sich etwa aus dem Gefühl der inneren Leere nicht mehr aus eigene Kraft befreien und benötigt oft dringend Hilfe. Read more

Diabetes-Focus-Magazin

Iss dich gesund! Das neue Diabetes-Focus-Magazin ist erhältlich…

Das neue Diabetes Focus-Magazin ist ab sofort erhältlich! Im großen Special: „Iss dich gesund: Abnehmen mit Genuss“, erfährst du welche neuen Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin helfen, schlank zu bleiben. Ein Selbsttest und Übungen verraten dir, wie beweglich du wirklich bist. Außerdem: „Weit, weiter, Neuseeland: Mit Diabetes sicher auf Fernreisen“… Read more

Diabetes und Fahrerlaubnis

Fahrerlaubnis mit Diabetes: Was muss ich beachten?

Menschen mit Diabetes kann in der Regel eine Fahrerlaubnis erteilt werden, sowohl für den Privat-PKW, als auch beruflich als Busfahrer, LKW- oder Taxi-Fahrer. Dennoch sollten sie in bestimmten Situationen das Fahrzeug besser stehen lassen. Für einige Diabetiker muss auch ein generelles Fahrverbot ausgesprochen werden.

Wer darf nun hinter dem Steuer sitzen und wer nicht? Was muss man bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis als Diabetiker beachten? Unter welchen Umständen kommt es zum Entzug des Führerscheins? Worüber müssen Arzt und Diabetesteam aufklären?  Was sollte man als Diabetiker laut der neuen S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ beachten? Wie kann sie uns vor unnötigem Verlust der Fahrerlaubnis und damit verbundener sozialer Ausgrenzung, beruflichem Niedergang und Diskriminierung schützen? Read more