Kategorie: Alltag

Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“

Es war ein Montagmorgen – so gegen 8 Uhr –, als seine Frau einen lauten Freudenschrei vernahm. Ralf stand barfuß im Badezimmer und spürte seit mehr als acht Jahren das erste Mal wieder, dass die Bodenfliesen kalt waren. Genau wie er, kennt so mancher Diabetiker das Phänomen, kein Gefühl mehr in Händen und Füßen zu haben, kein Temperatur-, kein Schmerzempfinden. Und dann das: Ralf konnte es eigentlich selbst kaum glauben. „Heute bin ich sogar wieder in der Lage, mit meinen Zehen ein Handtuch vom Boden aufzuheben“, erzählt der 62-jährige Typ-2-Diabetiker freudestrahlend. Und nicht nur das Gefühl in Händen und Füßen sei deutlich zurückgekehrt, auch seine Sehkraft habe sich im Laufe der Monate wesentlich verbessert.

Diabgymna Erfahrungsbericht
Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“. © f9photos / Fotolia

Read more

Erkältung? Nicht mit uns!: Tipps für eine starke Abwehr

„Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie“, heißt es im Volksmund. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt bekanntlich das Risiko, von einer Erkältung heimgesucht werden. Das gilt nicht nur für alle „Zuckersüßen“, sondern logischerweise auch für Nicht-Diabetiker. Klar: wer Diabetes hat, den erwischt eine Erkältung unter Umständen häufiger, da zu hohe Blutzuckerwerte sich nicht gerade positiv auf das Abwehrsystem auswirken. Zudem kann ein grippaler Infekt den Blutzuckerspiegel gehörig aus dem Gleichgewicht bringen.

Erkältungsviren
Im Herbst und Winter haben Erkältungsviren Hochsaison. © Africa Studio / Fotolia

Read more

Umfrage: Nach dem Rückruf der Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets: Eure Meinung ist gefragt!

stickman checkbox
Eure Meinung ist uns wichtig. Schreibt uns eure Erfahrung zur aktuellen Rückrufaktion des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets! © Matthias Enter / Fotolia

Die aktuelle Sicherheitsinformation von Roche Diabetes Care mag sicherlich für große Verwirrung und Verunsicherung, ja auch Verärgerung,
unter den Accu-Chek Insight-Trägern gesorgt haben. Immerhin hat sich der Konzern dazu entschieden, zu einem freiwilligen Rückruf der
Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets aufzurufen. Hintergrund ist, dass bei Roche eine geringe Anzahl an Reklamationen von
Accu-Chek Insight Rapid-Nutzern eingegangen sei, bei denen die Stahlkanüle des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets abgebrochen
und im Körper verblieben ist.

 

Vor diesem Hintergrund möchten wir von Euch wissen: Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets gemacht? Verwendet Ihr die Stahlkatheter trotz der oben genannten Problematik/Sicherheitslücke weiter oder stellt Ihr auf Teflonkatheter (Insight Flex Infusionsset) um? Kehrt Ihr gar der der Accu-Chek Insight komplett den Rücken, indem Ihr dem Accu-Chek Combo Insulinpumpensystem in Verbindung mit Stahlkanülen (Accu-Chek Rapid D-Link) den Vorzug gebt?

Read more

Auf geht’s zur Grippeschutzimpfung: Für Diabetiker nicht die schlechteste Wahl

Grippeschutzimpfung
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, von einer starken Erkältung oder Grippe heimgesucht zu werden. © drubig-photo / Fotolia

Alle Jahre wieder… Die kalte Jahreszeit naht in großen Schritten. Wenn das „Schmuddelwetter“ einsetzt und die Tage dunkler und frostiger werden, steigt bekanntlich das Risiko, von einer starken Erkältung oder einer Grippe heimgesucht zu werden. Vor der Influenza sind logischerweise auch alle „Zuckersüßen“ nicht gefeit. Typische Beschwerden, die auf eine Grippe schließen lassen, sind hohes Fieber, das häufig schlagartig kommt, sowie Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen.
Read more

Zum Weltdiabetestag ruft #dedoc° mit „Deutschland misst!“ zum kollektiven Blutzuckermessen auf!

"Deutschland misst!"
Am 14. November, dem Weltdiabetestag, ist ganz Deutschland zum Blutzuckermessen aufgerufen.

Am 14. November ist Weltdiabetestag und gleichzeitig der Start für die Kampagne „Deutschland misst!“: Alle „Zuckersüßen“, aber auch alle Nicht-Diabetiker sind aufgefordert, am 14. November gemeinsam ihren Blutzuckerwert zu messen und Blutzucker-Bingo zu spielen. Initiator der Aktion ist die #dedoc° Diabetes Online Community in Kooperation mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Beim kollektiven Blutzuckermessen können die Teilnehmer ihren Blutzuckerwert anonym hochladen, ein #bzbingo°-Selfie teilen und Freunde oder Bekannte nominieren. Aus den erhobenen Werten ermittelt #dedoc° den Durchschnitts-Blutzuckerwert Deutschlands am Weltdiabetestag. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Diabetes zu schaffen und auf die hohe Dunkelziffer hinzuweisen.
Read more