Wir haben die Tausend voll. Zu Beginn des Jahres durften wir auf unserer Diabetiker.Info Facebook Seite unseren tausendsten Fan begrüßen. Vielen Dank, liebe Diabetiker.Info-Follower. Ihr seid einfach spitze! Klar, dass wir uns bei Euch bedanken möchten. Und zwar mit einem Hypo-Survival-Paket, hilfreicher Diabetes-Literatur und einer Extraportion Pflege für Eure Füße. Da sich unsere Rubrik „Dia-Genuss“ besonderer Beliebtheit erfreut, möchten wir uns mit Euch gemeinsam auf eine kulinarische Reise begeben.
Tausend Fans mögen die Diabetiker.Info Facebook Seite! Mitmachen und gewinnen: Schickt uns Eure Lieblingsrezepte
Wie heißt es so schön? „Frühstücke wie ein Kaiser, iss zu Mittag wie ein König und zu Abend wie ein Bettler.“ Immerhin: ein Fünkchen Wahrheit steckt hinter diesem Sprichwort. Schließlich wird das morgendliche Mahl in der Regel in Verbindung mit einem guten Start in den Tag gebracht. Vor allem gesundes Frühstück sollte es sein, was Kindern und Erwachsenen, Diabetikern und Nicht-Diabetikern von Ernährungsexperten gleichermaßen ans Herz gelegt wird.
Auch wenn die kalte Jahreszeit durchaus ihre Vorzüge hat: wer geht schon gerne morgens im Finsteren aus dem Haus und kehrt am frühen Abend im Dunklen nach Hause zurück? Viele von uns möchten sich am liebsten mit einer wärmenden Tasse Tee oder Kaffee und einer Wolldecke in den eigenen vier Wänden einigeln. Wir fühlen uns schlapp und müde – der sogenannte „Winterblues“ hat uns fest in seinem Griff. Dabei braucht es gar nicht viel, um den ungebetenen Gast zu verjagen.
„Raus in die Natur“, lautet die Devise. Selbst bei „Schmuddelwetter“ entpuppt sich ein kleiner Spaziergang als Wundermittel. Bewegung an der frischen Luft kurbelt sowohl den Stoffwechsel als auch den Kreislauf an und hebt die Laune. Auch ein gemeinsamer Wochenendausflug mit der Familie oder Freunden oder ein Wellnesstag vertreiben die miesepetrige Stimmung. Read more
Nachdem der letzte Beitrag über Gemüsechips so gut bei euch angekommen ist, legen wir heute nochmal mit einer Ladung Gemüse nach. Habt Ihr schon mal von Gemüse-Burgern oder Gemüsebratlingen gehört? Gemüse-Burger sind eine tolle Alternative zu klassischen Fleischpflanzerl und stehen diesen im Geschmack nichts nach. Im Gegenteil, sie lassen sich wunderbar mit jeder Art von Gemüse zubereiten und haben in Punkte Gesundheit die Nase vorne.
Gemüse hat kaum Kalorien, ist fettfrei und reich an Ballaststoffen. Diese fördern nicht nur die Verdauung sondern können sogar die Blutzucker- und Cholesterinwerte verbessern. Ein Grund mehr ab und zu mal auf Fleisch zu verzichten. Und so gelingen Gemüsepflanzerl.
Es gibt Dinge, denen wir einfach nicht widerstehen können. Dazu gehören zum Beispiel Kartoffelchips. Jeder weiß, dass Fertigchips aus der Tüte alles andere als gesund sind, da sie nicht nur künstliche Aromen und Geschmacksverstärker enthalten, sondern meist frittiert und damit sehr fettig sind. Doch was tun, wenn man abends gemütlich auf dem Sofa sitzt oder zwischendurch einfach mal Appetit auf einen kleinen Snack hat? Diabetiker.Info hat die Lösung.
Wusstet ihr, dass man sich aus Gemüse leckere und gesunde Gemüsechips ganz einfach selber machen kann? Egal ob Kartoffeln, Karotten, Kürbis oder Zucchini, Gemüsechips kann man in vielen Varianten und mit nur wenig Fett selbst im Ofen zubereiten. Und so einfach geht’s:
Gewürze nach Wahl (z.B. Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili, Rosmarin)
Zubereitung
Das Gemüse putzen und schälen. Mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Dabei gilt: je dünner die Scheiben, desto knuspriger die Chips.
Die Gemüsechips in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Gewürze vermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Gemüsechips gleichmäßig darauf verteilen.
Das Ganze im Ofen bei 140°C Umluft für ca. 40-50 Min. backen. Die Backzeit ist abhängig von der Dicke und dem Feuchtigkeitsgehalt der Gemüsescheiben. Wenn sie leicht braun werden, sollten die Gemüsechips knusprig und fertig sein.
TIPP: Den Ofen zwischendurch immer mal wieder öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann.