Wenn die Temperaturen steigen, steht die leichte Küche im Fokus. Frische, fruchtige Salate haben jetzt Hochkonjunktur und schmecken zu frisch gegrilltem Fleisch oder ersetzen beispielsweise eine üppige Hauptspeise. Unser heutiges Rezept interpretiert das typisch italienische Caprese mit Tomaten und Mozzarella neu, denn in Kombination mit frischen Blattsalaten und einer Pfirsichfrucht wird im Handumdrehen ein gesunder und schmackhafter Salat daraus. Der Salat ist mit nur wenigen Handgriffen zubereitet und schmeckt Groß und Klein gleichermaßen. Falls die kleineren Gäste am Mittagstisch die Haut der Pfirsiche nicht mögen sollten, kann man diese auch bei der Zubereitung abziehen. Hierfür einfach die noch unzerteilte Frucht kurz in heißes Wasser tauchen, anschließend kalt abschrecken und dann die Haut mit einem kleinen Messer abziehen.
Wer schon einmal einen Urlaub in Italien verbracht hat, weiß um die sehr gute italienische Küche. Jede Region bietet zahlreiche landestypische Köstlichkeiten und natürlich findet man in jedem noch so kleinen Dorf eine Trattoria oder eine Pizzeria mit Pizza und Pasta. Da schwelgen nicht nur Italiener von den Kochkünsten, auch Touristen lieben die Küche. Wer einmal typisch italienisches Flair in die eigenen vier Wände holen möchte, muss einfach nur unser Rezept für Garnelen-Pasta mit Knoblauch nachkochen. Das würzige Nudelgericht mit Garnelen und Knoblauch ist eine leckere Hauptspeise, die nicht nur Italien-Liebhaber entzückt.
Das italienische Pastagericht wird heute einmal neu interpretiert. Anstelle der traditionellen Bolognese-Füllung erhalten unsere Cannelloni einen leckeren Spinat-Ricotta-Inhalt. In Kombination mit einer würzigen Tomatensauce und etwas Hartkäse ist das Pastagericht eine leckere Hauptmahlzeit und Alternative zu Fleisch und Fisch. Tauscht man die Cannelloni-Nudeln durch eine Vollkorn-Variante aus, ist auch der Blutzuckerwert nach dem Essen im Lot.
Zubereitung: Für die Cannelloni-Füllung den Spinat nach Packungsanweisung erhitzen und anschließend gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Den Spinat zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Ricotta, Ei, Zitronenabrieb und Parmesan miteinander verrühren (Bei zu weicher Füllung kann die Masse mit Semmelbrösel angedickt werden). Mit Salz, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für die Tomatensauce, die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einer Pfanne andünsten. Tomatenmark einrühren und Tomatenstücke sowie Rosmarin und 4 EL Wasser hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Bei kleiner Hitze die Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen. Im Anschluss den Rosamrinzweig aus der Sauce entfernen und diese nochmal abschmecken. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensauce füllen. Die Cannelloni-Röllchen mithilfe eines Spritzbeutels mit der Ricotta-Masse befüllen und nebeneinander auf die Tomatensauce legen. Die restliche Sauce über die Nudelrollen verteilen und mit geriebenen Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 30 – 35 Minuten backen.
Im Sommer liegen Zucchini voll im Trend. Ganz gleich, ob als würzige Grillbeilage oder für das Ratatouille-Gemüse, Zucchini haben während der Sommerzeit Hochkonjunktur. Die Zucchini, die als Unterart des Gartenkürbisses zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse zählen, enthalten viel Wasser, sind zudem äußerst kalorienarm sowie vitaminreich und somit für „Zuckersüße“ ideal geeignet. Entgegen mancher Irrtümer, können Zucchinis auch durchaus roh verzehrt werden. Beosnders als Gemüsebeigabe in Salaten eignet sich das Gemüse besonders gut. Oder man verwendet das einhäusige Kürbisgewächs für einen Brotaufstricht, wie etwa in unserem leckeren Rezept für einen Zucchini-Aufstrich mit Mandeln.
Sommerzeit ist Grillzeit! Wer anstelle von Grillfleisch und Co. einmal eine schmackhafte Alternative sucht, ist mit unserem Rezept für Feta mit Trauben-Kompott bestens beraten. Der Käse schmeckt sowohl im Sommer wie auch im Winter. Das Kompott ist herrlich frisch und süß zugleich. Grill-Liebhaber legen den Feta-Käse einfach in Alufolie gewickelt für wenige Minuten auf den Grillrost. Zusammen mit dem Kompott und ein Paar Scheiben Vollkornbaguette hat man eine leckere Alternative zum herkömmlichen Grillgut.
Leckere Rezepte wie dieses Trauben-Kompott mit Feta-Käse findet man in „Das große Diabetiker Kochbuch“