Kategorie: Essen & Trinken

Rezept für Spinat-Ricotta-Cannelloni

Das italienische Pastagericht wird heute einmal neu interpretiert. Anstelle der traditionellen Bolognese-Füllung erhalten unsere Cannelloni einen leckeren Spinat-Ricotta-Inhalt. In Kombination mit einer würzigen Tomatensauce und etwas Hartkäse ist das Pastagericht eine leckere Hauptmahlzeit und Alternative zu Fleisch und Fisch. Tauscht man die Cannelloni-Nudeln durch eine Vollkorn-Variante aus, ist auch der Blutzuckerwert nach dem Essen im Lot.

Zubereitung: Für die Cannelloni-Füllung den Spinat nach Packungsanweisung erhitzen und anschließend gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Den Spinat zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Ricotta, Ei, Zitronenabrieb und Parmesan miteinander verrühren (Bei zu weicher Füllung kann die Masse mit Semmelbrösel angedickt werden). Mit Salz, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für die Tomatensauce, die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einer Pfanne andünsten. Tomatenmark einrühren und Tomatenstücke sowie Rosmarin und 4 EL Wasser hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Bei kleiner Hitze die Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen. Im Anschluss den Rosamrinzweig aus der Sauce entfernen und diese nochmal abschmecken. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensauce füllen. Die Cannelloni-Röllchen mithilfe eines Spritzbeutels mit der Ricotta-Masse befüllen und nebeneinander auf die Tomatensauce legen. Die restliche Sauce über die Nudelrollen verteilen und mit geriebenen Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 30 – 35 Minuten backen.

 ©Jutta Wieland / PIXELIO
Mit einer herzhaften Füllung schmecken Cannelloni umso besser. ©Jutta Wieland / PIXELIO

(Nährwerte pro Portion: 20 g E, 16 g F, 26 g KH, 360 kcal, 2,5 BE)

Rezept für Zucchini-Aufstrich mit Mandeln

Im Sommer liegen Zucchini voll im Trend. Ganz gleich, ob als würzige Grillbeilage oder für das Ratatouille-Gemüse, Zucchini haben während der Sommerzeit Hochkonjunktur. Die Zucchini, die als Unterart des Gartenkürbisses zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse zählen, enthalten viel Wasser, sind zudem äußerst kalorienarm sowie vitaminreich und somit für „Zuckersüße“ ideal geeignet. Entgegen mancher Irrtümer, können Zucchinis auch durchaus roh verzehrt werden. Beosnders als Gemüsebeigabe in Salaten eignet sich das Gemüse besonders gut. Oder man verwendet das einhäusige Kürbisgewächs für einen Brotaufstricht, wie etwa in unserem leckeren Rezept für einen Zucchini-Aufstrich mit Mandeln.

Lecker und gesund - Zucchini können vielfältig verwendet werden.  ©w.r.wagner / PIXELIO
Lecker und gesund – Zucchini können vielfältig verwendet werden. ©w.r.wagner / PIXELIO

Read more

Süß und herzhaft in einem: Rezept für Feta mit Trauben-Thymian-Kompott

Sommerzeit ist Grillzeit! Wer anstelle von Grillfleisch und Co. einmal eine schmackhafte Alternative sucht, ist mit unserem Rezept für Feta mit Trauben-Kompott bestens beraten. Der Käse schmeckt sowohl im Sommer wie auch im Winter. Das Kompott ist herrlich frisch und süß zugleich. Grill-Liebhaber legen den Feta-Käse einfach in Alufolie gewickelt für wenige Minuten auf den Grillrost. Zusammen mit dem Kompott und ein Paar Scheiben Vollkornbaguette hat man eine leckere Alternative zum herkömmlichen Grillgut.

Leckere Rezepte wie dieses Trauben-Kompott mit Feta-Käse findet man in "Das große Diabetiker Kochbuch"
Leckere Rezepte wie dieses Trauben-Kompott mit Feta-Käse findet man in „Das große Diabetiker Kochbuch“

Read more

Erdbeergelee mit Balsalmico: Darf es mal was anderes sein?

Marmeladen und Konfitüren schmecken nicht nur in der kalten Jahreszeit. Gerade im Sommer, wenn die Marmeladen zubereitet und eingekocht werden, schmecken diese besonders frisch. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Gelee oder einer extravaganten Marmelade ist, wird von unserem Rezept für Erdbeergelee begeistert sein. Das Gelee mit Erdbeerfrüchten und Balsalmico wird mit frischem Basilikum und Pfeffer verfeinert. Dadurch ergibt sich ein süß-scharfer Geschmack, der vor allem dem starken Geschlecht besonders mundet. Einfach ausprobieren und genießen ist die Devise!

Zubereitung: Die frischen Erdbeeren, wie auch das Basilikum waschen und halbieren bzw. fein hacken. Die Erdbeeren in einem Topf mit Wasser unter ständigem Rührem kochen, bis die Früchte weich sind und zerfallen. Anschließend die restlichen Zutaten in die Erdbeermasse geben und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren. Die Gelee-Masse ca. fünf bis acht Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Das fertige Gelee in saubere Weckgläser füllen und sofort verschließen. Auskühlen lassen und im Anschluss kühl und trocken lagern.

Süß und dennoch leicht scharf - unser Rezept für Erdbeer-Gelee.  ©Bernd Kasper / PIXELIO
Süß und dennoch leicht scharf – unser Rezept für Erdbeer-Gelee. ©Bernd Kasper / PIXELIO

Tipp: Falls kein langjähriger Balsalmico verfügbar ist, diesen einfach durch gewöhnlichen Balsalmico ersetzen und zudem die Menge der Balsalmico-Creme um 2 EL erhöhen.

 

Gesund und lecker: Tuna-Steaks mit Spinat-Pasta

In puncto Speisefisch gilt Thunfisch als eine wahre Delikatesse. Das rote Fleisch ist äußerst zart und schmeckt fein und aromatisch, wodurch er in Form von Sushi oder Tartar auch gerne roh verzehrt wird. Aber auch gebraten schmeckt Thunfisch sehr lecker. Vielseitig verwendbar ist er sowohl als Salateinlage, als Steak oder Sashimi, als Pasta oder als Sauce zu Vitello Tonnato beliebt. Tunfisch ist ein Fisch mit einem ganz besonderen Geschmack. Probiert doch einmal unser leckeres Rezept für Tuna-Steaks mit Spinat-Pasta!

Zubereitung: Den Thunfisch waschen, trocknen und mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung fertig garen. In der Zwischenzeit den Spinat antauen lassen und mit der Brühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Frischkäse wie auch die Gewürze dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Den Fisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In Sesam wenden und in Öl in einer beschichteten Pfanne ca. 2 Minuten von jeder Seite anbraten.

Die fertig gegarten Nudeln mit dem Spinat vermengen, ggf. erneut abschmecken und mit den in Streifen geschnittenen Thunfischsteaks servieren.
Read more