(Julia Zichner: Grüne Smoothies für Diabetiker – Nährstoffwunder und Sattmacher, 1. Auflage Januar 2014, Schlütersche Verlagsgesellschaft; ISBN: 978-3-89993-746-6.)
Grüne Smoothies sind derzeit in aller Munde. Wer mit dem Trend der Zeit gehen und gleichzeitig auf eine gesunde Ernährung setzen möchte, sieht momentan alles durch die grüne Brille. Und tatsächlich: Die wohlschmeckenden Mixgetränke aus Gemüse, Früchten, Kräutern, Gewürzen und Wasser lassen sich im Handumdrehen zubereiten und liefern unserem Körper dabei hochkonzentrierte Vital- und Nährstoffe. Read more
Dank dem midlen Klima vielerorts in Deutschland ist die Grillsaison bereits in vollem Gange. Nun trudeln wieder vermehrt Einladungen zu gemütlichen Grillabenden und Co. ein oder man hat selbst Lust sich Gäste zu einem leckeren Essen einzuladen. Möchte man für Gäste zur Abwechslung einmal ein Menü kochen, ist eine gründliche Vorbereitung das A und O. Bei der Auswahl des Menüs sollte man darauf achten, dass die Gerichte gut vorzubereiten und einfach zu kochen sind. Unser Lachscarpaccio mit scharfem Pesto ist die ideale Vorspeise für einen gelungenen Abend mit Gästen. Das Pesto lässt sich in Windeseile zubereiten und kann problemlos auch im Vorfeld fertiggestellt werden. Dieses muss dann lediglich beim Eintreffen der Gäste zusammen mit dem Lachs angerichtet werden.
Auch „Zuckersüße“ dürfen ab und zu richtig schlemmen und Gerichte wie etwa einen Burger genießen, solange dieser aus frischen Zutaten zubereitet und die Portionsgröße, Kohlenhydrate und BEs richtig abeschätzt werden. Ein leckerer Fitnessburger beispielsweise mit einem vegetarischen Bratling und frischem Gemüse ist dabei die richtige Wahl. Bei Bedarf kann auch eine Scheibe fettarmer Käse hinzugefügt werden und schon kann das Schlemmen beginnen.
Zubereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in 1 TL Öl andünsten. Den Grünkernschrot dazugeben, anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten quellen lassen. Anschließend den Getreidebrei in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Ei, Käse und Mehl sowie Gewürze untermengen und mit angefeuchteten Händen zwei Bratlinge formen. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin anbraten.
Die Brötchen aufschneiden, jeweils eine Hälfte mit Tomatenmark bestreichen und mit dem Gemüse belegen. Die Bratlinge mit Senf bestreichen und auf den Burger legen. Mit Sprossen garnieren und mit der zweiten Brötchenhälfte bedecken.
Preiswert, schnell gemacht und zudem immer ein Genuss: Flammkuchen erlebte in den letzten Jahren ein Revival und ist seither nicht nur auf vielen Speisekarten in Restaurants zu finden, sondern hält auch immer mehr Einzug in heimische Küchen. Dass die Zubereitung eines Flammkuchens kein Hexenwerk ist, sondern mit wenigen Zutaten und Arbeitsschritten gebacken werden kann, zeigt unser aktuelles Flammkuchen-Rezept. Beim Belag sind der eigenen Fantasie grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Ob traditionel mit geräuchertem Schinken und Schmand, rustikal mit Kartoffeln und Schafskäse oder herzhaft mit Parmaschinken und Ziegenfrischkäse, der hauchdünne Hefeteigboden kann mit den unterschiedlichsten Zutaten belegt werden.
Die „tarte flambée“, wie man die elsässische Spezialität in Frankreich bezeichnet, ist ein Gericht mit Tradition. Je nach Region (Elsass, Pfalz und Baden) sind Flammkuchen auch unter anderen Namen geläufig und werden mit verschiedensten Zutaten belegt. Diabetiker.Info stellt heute die klassische elsässische Variante mit Speck und Hefeteig (kann auch durch einen Sauerteig ersetzt werden) vor…
Die Grillsaison ist eröffnet: Wenn die Sonne vom Himmel lacht und uns ihre wärmenden Strahlen verwöhnen, widmet sich das ganze Land wieder einer seiner liebsten Freizeitbeschäftigungen – dem Grillen. Während in fröhlicher Runde auf Balkon, Terrasse oder im Garten mit Freunden und der Familie geklönt wird, landen herzhafte Leckereien auf dem Rost.
So brutzeln Bratwurst, Schweine-, Rinder- und Putensteaks, Bauchfleischscheiben, Gemüsespieße und Fischspezialitäten fröhlich vor sich hin. Knackige Sommersalate – wie unser Griechischer Hirtensalat, der übrigens BE-technisch gesehen nicht berechnet werden muss – vollenden den würzigen Gaumenschmaus.