Kategorie: Essen & Trinken

Die Milch macht’s: Exotischer Banango

Milch macht mobil, und müde Männer munter… Alle Sportskanonen unter uns wissen die Vitalstoffe von Milch & Co. zu schätzen, da besonders bei körperlicher Belastung unser Eiweißbedarf steigt. Milchprodukte sind hervorragende Eiweißlieferanten, die unseren Körper nach anstrengenden Momenten bei der Regeneration und beim Muskelaufbau unterstützen. Übrigens: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den täglichen Verzehr von (fettarmen) Milchprodukten.

Zubereitung:

Alle Zutaten in das Mixgerät einer Küchenmaschine geben und etwa eine Minute auf höchster Stufe verrühren.  Fertig ist der Banango.

Rezept-Banango
Milch enthält neben vielen essentiellen Aminosäuren auch viel wertvolles Calcium, das der Körper zum Knochenaufbau benötigt. Foto: djd/LINDA Apotheken/Sean Prior/ClipDealer.de

(Nährwerte pro Portion: 7 g E, 3 g F, 20 g KH, 130 kcal)

Einheizer für die kalte Jahreszeit: Würziges Hähnchencurry

 

Curry-Gerichte haben gleich mehrere Vorteile: Sie sind schnell zubereitet und schmecken meist der ganzen Familie. Dass ein würziges Hähnchencurry auch zudem für „Zuckersüße“ bestens geeignet sein kann, beweist unser Rezept. Würzig aromatisch und dennoch kalorienbewusst schmeckt es nicht nur äußerst lecker, sondern ist zudem auch figurbewusst.

Zubereitung:

Hähnchenbrustfilet in schmale Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und in große Stücke würfeln. Tomaten klein schneiden. Ingwer schälen und reiben. Zwiebeln und Knoblauch ganz fein hacken. Fett im Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebeln andünsten, dann alle Gewürze zugeben und etwa zwei bis drei Minuten langsam und unter ständigem Rühren anbraten.

Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Tomaten, Hähnchenbrustfilet, Tomatenmark und Joghurt untermischen und anbraten. Etwas Wasser dazu gießen und etwa zehn Minuten garen – bis das Fleisch gar ist. Kartoffeln und etwas Salz und Curry in wenig Wasser garen bis sie bissfest sind. Anschließend unter das Hähnchengeschnetzelte mischen und alles kurz aufkochen. Dazu Reis servieren.

Rezept-Würziges-Hähnchencurry
Das würzige Hähnchencurry bereitet Gaumenfreuden pur. Foto: djd

(Nährwerte pro Portion: 36 g E, 26 g Fett, 10 g KH, 430 kcal, 1.800 kJ)

Der perfekte Start in den Tag: Winterliches Kokosflockenmüsli

Mit einem ausgewogenen und gesunden Frühstück gelingt der Start in den Tag viel leichter. Das winterliche Kokosflockenmüsli bietet nebst verschiedenen Flocken auch frisches, gesundes Obst und schafft die perfekte Basis für den Alltag. Natürlich schmeckt das Müsli mit Sicherheit nicht nur unseren „Zuckersüßen“. Zudem kann man es auch äußerst gut aufbewahren und sich so die tägliche Zubereitung ersparen.

Zubereitung:

Weizenflocken, Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Zimt und Vanille vermischen. In einer Pfanne Öl erhitzen und etwa zwei Minuten kochen lassen. Müslimischung hineingeben und schnell verrühren, dann etwa fünf Minuten rösten. Zuletzt Rosinen zugeben. Bei kleiner Hitze noch fünf Minuten mit rösten. Müsli abkühlen lassen. Mit frischem Obst der Saison und Milchprodukten (Joghurt, Kefir oder Milch) anrichten.

Rezept-Kokosflockenmüsli
Einen gesunden Start in den Tag ermöglicht eine Portion Müsli mit Joghurt und frischem Obst. Foto: djd/LVBM

Tipp: In einem Schraubglas aufbewahrt, hält sich das Müsli etwa 14 Tage lang frisch.

(Nährwerte pro Portion: 4 g E, 9 g F, 19 g KH, 174 kcal)

Süßes für die Kaffeetafel: „Genussvoll leben mit Diabetes – Das Backbuch“

Diabetes-Backbuch
Angelika Kirchmaier: Genussvoll leben mit Diabetes – Das Backbuch, 1. Auflage Februar 2013, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-135-7.

Mit diesem Buch wird Backen zum Kinderspiel. Ob Mohntorte mit Erdbeeren, Käsekuchen mit Aprikosen, Rüblitorte oder Frankfurter Kranz: Die 70 Rezepte versüßen jede Kaffeetafel – auch die von Diabetikern. Verzichten? Auf gar keinen Fall!

„Genussvoll leben mit Diabetes – Das Diabetes Backbuch“ liefert diabetestaugliche Rezepte von Kuchenklassikern über Törtchen bis hin zu Tartes. Das Beste: Alle Leckereien können in einer einzigen Schüssel und ohne großen Aufwand fabriziert werden.

Read more

Brokkoli-Cremesuppe mit Mandelblättchen: Lecker und so gesund

Brokkoli liefert viele wichtige Nährstoffe wie zum Beispiel Mineralstoffe und Vitamine. Unsere Brokkoli-Cremesuppe mit Mandelblättchen ist nicht nur für Diabetiker äußerst schmackhaft, sondern schmeckt generell besonder gut.

Zubereitung:

Den Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten und mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Brokkoliröschen dazugeben, aufkochen, abschmecken und zehn Minuten garen lassen. Alles pürieren, die Milch bei gießen und nochmals aufkochen lassen. Falls die Suppe zu dünn geraten ist, mit pflanzlichem Bindemittel andicken. Die Suppe in Teller füllen und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Brokkoli-Cremesuppe-mit-Mandelblättchen
Eine gesunde Ernährung bildet die Basis für eine gesunde Lebensführung. Foto: djd/Orthomol Immun

(Nährwerte pro Portion: 8 g E, 8 g F, 9g KH, 6 g Ba, 146 kcal, 569 kJ)

Tipp: Statt Brokkoli eignen sich auch Tomaten oder Lauch hervorragend für ein leckeres Cremesüppchen.