Kategorie: Pumpe/AID/CGM

Insulinpumpe und Duschen: Beim Waschvergnügen macht die Pumpe eine kurze Pause

Insulinpumpe-und-Duschen
Wer zu abkoppelbaren Kathetern greift, kann die Pumpe problemlos vor dem Duschen ablegen und sie anschließend wieder ankoppeln. ©Uta Herbert / PIXELIO

Gerade Neu-Pumpenträgern stellt sich häufig die Frage, ob sie ihre ständige Begleiterin vor dem Gang unter die Dusche ablegen sollen. Sicherlich könnte man manche Modelle, die vom Hersteller als „wasserdicht“ deklariert werden, mit unter die Dusche nehmen. Allerdings muss bedacht werden, dass die Wasserdichtigkeit der Insulinpumpe durch den täglichen Einsatz und die starke Beanspruchung im Lauf der Zeit beeinträchtigt werden kann.
Read more

Wenn das Blutzuckerwerte-Chaos überhand nimmt: So funktioniert ein Basalratentest

Wie oft das tägliche „Piksen“ sinnvoll ist, erläutert der „Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle in Beratung und Therapie“. © Michael Horn / pixelio.de
Wenn die Blutzuckerwerte ständig verrückt spielen, sollte ein Basalratentest auf dem Programm stehen, auch wenn dann noch mehr „gepiekst“ werden muss. ©Michael Horn / PIXELIO

Wenn die Blutzuckerwerte gelegentlich „spinnen“ ist das kein Problem. Nehmen aber „Hypers“, „Hypos“ und horrend hohe Nüchternwerte überhand, sollte ein Basalratentest auf dem Programm stehen. Er kann eine Menge Aufschluss darüber geben, wo der Fehler in der Therapie liegt. Trägt der falsche BE-Faktor die Schuld? Ist es auf zu viel oder zu wenig Basalinsulin zurückzuführen?
Read more

Aus dem Pumpen-ABC: Wie häufig muss der Katheter gewechselt werden?

Katheter-Wechsel
Während Stahlkatheter alle zwei Tage gewechselt werden müssen, dürfen Teflonkanülen bis zu drei Tage lang im Unterhautfettgewebe verweilen.

In der Regel sollten Stahlkatheter alle zwei Tage und Teflonkatheter nach maximal drei Tagen Tragedauer gewechselt werden. Bitte beachten, dass es sich bei Kathetern um Einmalartikel handelt, die nicht mehrfach verwendet werden dürfen.
Read more

Unserer Umwelt zuliebe: Übriggebliebene Schläuche von Infusionssets sind vielseitig einsetzbar

Mit unbenutzten Schläuchen von Infusionssets lassen sich Pflanzen prima an einer Stütze befestigen.
Mit unbenutzten Schläuchen von Infusionssets lassen sich Pflanzen prima an einer Stütze befestigen.

Hallo, Ihr lieben „Zuckersüßen“,

mein Name ist Selina, ich bin 33 Jahre alt, seit sechs Jahren Typ-1-Diabetikerin und seit knapp drei Jahren stolze Besitzerin einer Insulinpumpe – der MiniMed Paradigm VEO 554. Bei den Infusionssets bevorzuge ich Mio mit Softkanüle. So weit, so gut: Allerdings habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie man die Unmengen von Müll, die die Mio Infusionssets mit sich bringen, in Grenzen halten kann.
Read more

Vor der großen Reise: Bitte rechtzeitig eine Urlaubspumpe anfordern

Urlaubspumpe
Sonne, Strand, Palmen und Meer: Mit einer Ersatzpumpe lässt sich der Urlaub deutlich entspannter genießen. ©Andreas Hermsdorf / PIXELIO

Die Sommerferien nahen in großen Schritten. Damit die Reise nach Dänemark, Spanien oder Italien nicht in einem Fiasko oder in unnötiger Rennerei endet, sollten alle Insulinpumpenträger an ihre Urlaubspumpe denken. Schließlich sind sie dazu berechtigt, für die Dauer ihrer Auslandsreise eine kostenlose Ersatzpumpe beim Hersteller anzufordern.

Gerade zur Haupturlaubszeit im August ist eine rechtzeitige Reservierung empfehlenswert, damit der großen Fahrt nichts im Wege steht und die erholsamen Tage in vollen Zügen genossen werden können.
Read more