Kategorie: Buchtipps

CGM- und Insulinpumpenfibel oder bei dir piepts ja

Buch des Monats: CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja!

Endlich erhältlich: Die neue Auflage der CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja! Das Buch ist eine Pflichtlektüre für uns Typ-1-Diabetiker, man muss es gelesen haben! Ich bin sogar höchstpersönlich nach Mainz (von Hannover aus) zum Kirchheim Verlag gefahren, um mir eine Ausgabe der neuen CGM- und Insulinpumpenfibel zu sichern. Die mittlerweile 3. Auflage dieses Buches wurde komplett überarbeitet und um fast 100 Seiten erweitert.

Die CGM- und Insulinpumpenfibel  ist nicht so ein Buch, das im Regal verstaubt, sondern auch regelmäßig in Gebrauch bleibt. Ich habe es bereits verschlungen und bin euch nun mindestens eine Rezension und Begründung schuldig, warum die Fibel unser Buch des Monats geworden ist, wobei es ja eigentlich absehbar war! 

Über die Autoren…

Autoren dieses Buches sind Ulrike Thurm und Dr. Bernhard Gehr. Das allein garantiert dem Buch eigentlich schon seinem vollen Erfolg! Beide sind Typ-1-Diabetiker, Sportler und uns längst bekannt (Sie sind auch Autoren der Diabetes- und Sportfibel):

Ulrike Thurm hat Sport studiert, mehrere Jahre als wissenschaftliche Angestellte an Universitäten gearbeitet, ist Gründerin der IDAA Sektion Deutschland e. V. , hat sich für die Aufhebung des weltweiten Tauchverbots für Diabetiker eingesetzt und ist aktuell Gesundheitsreferentin für DIASHOP. Sie hält bundesweit Vorträge und Schulungen für medizinische Fachkreise. Ulrike hat seit 1986 eine Insulinpumpe und seit 2004 ein CGM-System im Einsatz. Infobox CGM- und Insulinpumpenfibel

Dr. Bernhard Gehr ist Mediziner mit Zusatzqualifikation Diabetetologie, aktuell als Oberarzt am Diabetes- und Stoffwechselzentrum in Bad Heilbrunn tätig. Er ist beteiligt an verschiedenen klinischen Studien, etwa zum Diaport, und leitete im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der DDG die Entwicklung des herstellerunabhängigen CGM-Schulungsprogramms Spectrum.  Er hält internationale Vorträge und Workshops, trägt seit 1995 eine Insulinpumpe und seit 2007 ein CGM-System.

Die Zielgruppe…

Ganz klar ist die CGM- und Insulinpumpenfibel sowohl für Insulinpumpen- und CGM-Einsteiger als auch Profis geeignet. Die CGM- und Insulinpumpenfibel greift alle Aspekte auf, die für die Therapie mit diesen beiden Hilfsmitteln wichtig sind (siehe unter „Inhalt“).

Aufbau, Gliederung und Umfang der CGM- und Insulinpumpenfibel

Pumpen Notfall PocketDas Buch umfasst sage und schreibe 508 Seiten (ohne Anhang), die keinen Aspekt über CGM-Systeme und Insulinpumpen auslassen.  Zusätzlich liegt ein „Pumpen Notfall Pocket“-Heft bei. Es unterstützt uns als schnelle Soforthilfe im Alltag und passt in jede Tasche.

Das Buch gliedert sich in 5 Hauptteile, diese beinhalten wiederum mehrere Unterkapitel:

  • Teil 1: Insulinpumpenfibel
  • Teil 2: CGM-Fibel
  • Teil 3: Erfahrungsberichte
  • Teil 4: Anhang
  • Teil 5: Online-Anhang

Zum Inhalt…

Teil 1:  Insulinpumpenfibel

Was macht die Insulinpumpentherapie so interessant? Wie funktioniert die Insulinpumpe? Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie soll man mit Ängsten und Vorurteilen umgehen? Welche Voraussetzungen braucht es, welches Modell passt zu mir? Wie läuft das mit der Kostenübernahme? Was erwartet mich bei der Insulinpumpenschulung? Welche Tragemöglichkeiten gibt es? All diese Fragen finden in der CGM- und Insulinpumpenfibel Antworten.

Weiterhin erfahrt ihr alles über Infusionssets,die Therapie-Dokumentation in jeglicher Form sowie die Insulindosierung nach Umstieg von Pen- zur Pumpen-Therapie. Alles was man über die Basalrate und Bolusabgabe wissen muss, wird ebenfalls thematisiert. Bed-Time-Regel? Noch nie von gehört? Macht nichts. In diesem Buch erfahrt ihr auch dazu mehr, ebenso zu den möglichen Ursachen für Hypos und Hypers samt Checkliste.

Auch die Besonderheiten der Insulinpumpentherapie bei Kindern, Jugendlichen und Schwangeren kommen nicht zu kurz. Spannend zu lesen besonders das Kapitel „Insulinpumpe im Alltag“: Vom Ersatzteilkoffer 😉 und sozialem Umfeld geht’s mit der Insulinpumpe ab ins Wasser und in die Sauna, ins Auto und zum Schichtdienst.Wie klappt das alles mit der Insulinpumpe und was muss ich bedenken? Ihr erfahrt, was möglich ist, weiterhin was es im Urlaub zu beachten gibt, etwa am Strand aber auch im Krankenhaus und beim Röntgen. Na und sogar das Liebesleben kommt nicht zu kurz.

Teil 2: CGM-Fibel

Beginnend bei der Historie, dem Funktionsprinzip der erhältlichen CGM-Systeme, deren Leistungsumfang und „Warum Blutzucker und CGM-Glukose nicht immer übereinstimmen“, erfahrt ihr auch mehr über die psychologischen Aspekte, denn ein kontinuierlich gemessener Glukosewert kann nicht nur Schutzengel und Segen sein, sondern auch Trauma und Fluch.

Neben der Erklärung der wichtigen Voraussetzungen seitens der Patienten und des Diabetesteams sowie der technischen Eigenschaften, fand ich es super spannend die Antwort auf die Frage zu lesen „Welcher Sensor misst am besten?“ und nach der Anweisung im Buch mal meine persönliche Messgenauigkeit zu berechnen.

Kurzweilig umschreiben die Autoren auch die Kostenübernahme, Schulung, Liegedauer, Alarme, Tragemöglichkeiten, Fixierung, Kalibrierungen, eben all das was für CGM-Träger wichtig ist.

Wie in Teil 1 der Insulinpumpenfibel (siehe oben), gibt es in Teil 2 auch das Kapitel „CGM im Alltag“. Auch ich als alter Hase konnte noch viel Neues lernen. Mir hat auch besonders das Kapitel über die Mustererkennung zur gezielten Therapieoptimierung weitergeholfen. Interessant auch zu lesen, welche Therapieziele sinnvoll sind, wie hoch kann und sollte ich die Messlatte anlegen?

Teil 3: Erfahrungsberichte

In Teil 3 erwarten elf Erfahrungsberichte, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Darunter sogar ein Erfahrungsbericht einer DIY-Looperin. Unbedingt lesen!

Teil 4: Anhang und Teil 5: Online-Anhang

Der Anhang beinhaltet noch praktische Tipps rund um die Berechnung von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß, eine physiologische Start-Basalrate für Erwachsene neben einem Insulinpumpenführerschein und CGM-Pilotenschein, den ihr erwerben könnt 😉 und wichtigen Kontaktadressen.

Fazit?

Pflichtlektüre! Das Buch ist trotz seines Umfangs kurzweilig , humorvoll, unterhaltsam. Das Buch macht Spaß und lässt nichts aus! Alles was ihr über Insulinpumpen und CGM-Systeme wissen müsst, findet ihr  in diesen Meisterwerk!

Und hier könnt ihr es direkt bestellen: CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja!

Kochen für Diabetes Typ 2 Thermomix

Buch des Monats: Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix

Wenn du in Besitz eines Thermomix und auf der Suche nach abwechslungsreichen und besonders leckeren Rezepten bist, dann ist das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ eine gute Wahl.

Ich bin selbst glücklicher und dankbarer Besitzer eines Thermomix, nicht zuletzt weil ich wissen möchte und wissen muss (aufgrund sämtlicher Nahrungsunverträglichkeiten), was in meinem Essen drin steckt. Mit dem Thermomix mache ich mir beispielsweise mein Mehl, etwa aus Mandeln Kochen für Diabetes Typ 2 Buchoder Haferflocken selber oder stelle mir aus Xucker Puderxucker her. Das und vieles mehr geht mit dem Thermomix ruckzuck und ich kann viel Zeit sparen und das obwohl ich größtenteils frische Lebensmittel zum Kochen und Backen verwende.

Während der Thermomix beispielsweise mein Essen gart, püriert oder zerkleinert, kann ich die Zeit nutzen, um meinen Sensor zu wechseln oder den Blutzucker zu messen, bzw. diesen mit Insulinabgabe schon auf das Essen „vorzubereiten“. Irgendwas liegt ja immer an, mit Diabetes im Gepäck sowieso ;).

Soweit so gut. Nun, aber konkret zum Inhalt unseres Buchs des Monats…

Aufbau und Inhalt des Buchs „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“

Fehlt es euch auch manchmal an neuen Rezeptideen? Das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ schafft Abhilfe. Es hält 39 Rezepte für euch parat. Die Autorin Kerstin Metternich von Wolff weiß, wie man seinen täglichen Speiseplan bunt, abwechslungsreich und lecker gestalten kann. Die 39 Rezepte sind den Kategorien Suppen, Hauptspeisen, Desserts, Brot und herzhaftes Gebäck sowie Kuchen und süßes Gebäck untergeordnet, so dass man auf Anhieb das findet, wonach man sucht.

Jedes Rezept ist mit einem Foto bestückt, so dass man weiß, wie das Ergebnis aussehen sollte bzw. motiviert ist, direkt mit der Zubereitung zu beginnen. Weiterhin sind Zubereitungszeit und die Nährwertangaben aufgeführt, die (nicht nur) für Typ-2-Diabetiker von Bedeutung sind/sein können. Neben den Hauptnährstoffen, Eiweiß, Fett , Kohlenhydraten und dem Energiegehalt (Kilokalorien und Kilojoule) sind auch weitere Nährstoffe passend zu jedem Gericht nach ihrer Bedeutung aufgeführt: Etwa wenn ein Gericht besonders viel Vitamin D, Eisen oder Harnsäure enthält.

Selbstverständlich habe ich bereits einige der Rezepte ausprobiert, besonders lecker fand ich die süß-saure Tomatensuppe, das Thailändische Rindercurry, die Rucola-Spinat-Quiche (siehe Foto) und meinem Mann hat das Blaubeer-Parfait am besten gemundet ;).

Rezeptbild Kochen für Diabetes Typ 2

Als nächstes werde ich noch die Möhrenpuffer mit Sesam-Dip, den Erdnusspudding mit Apfelkompott, die pikanten Tomatenmuffins, das nussige Sauerteigbrot und die Haselnussmünzen mit Zimt ausprobieren. Na, läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen ;)?

Nun, wem haben wir das zu verdanken ;), wer hat sich diese besonderen Rezepte ausgedacht? Kerstin Metternich von Wolff natürlich ;)!

Über die Autorin Kerstin Metternich von Wolff

Kerstin Metternich von Wolff kocht bereits seit ihrer Jugend leidenschaftlich gerne. Sie absolvierte eine Ausbildung  zur staatlich diplomiereten Diätassistenten. Ferner intensivierte sie ihr Wissen mit einer Zusatzqualifikation bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Ernährung auf dem Gebiet Ernährungsmedizin.

Bei der Rezeptentwicklung schöpft sie aus ihrer praktischen Erfahrung in Groß- und Hotel-Küchen sowie natürlich ihrer eigenen Küche. Viele Diabetiker kennen sie auch durch das Diabetes Journal, dort ist sie verantwortlich für die Rubrik „Essen und Trinken“.

Fazit

Das Buch bietet viele abwechslungsreiche, leckere Rezepte, die von Anfänger bis Kochprofi jeder dank Thermomix schnell und unkompliziert zubereiten kann. Die Nährwertangaben pro Portion zu jedem Rezept ersparen die Rechnerei und man hat sofort im Blick, wie viel man davon schlemmen „darf“/sollte. Die Gerichte gelingen einfach, sind schnell zubereitet und haben uns sehr lecker geschmeckt.

Kritik am Buch? Ja die habe ich auch :): Meiner Meinung nach sollte das Buch nicht speziell für Typ-2-Diabetiker deklariert sein. Auch mir als Typ-1-Diabetiker schmecken die Rezepte und meinem Mann als Nicht-Diabetiker übrigens ebenso ;). Weiterhin hätte ich mir persönlich aufgrund meiner anfangs erwähnten Nahrungsunverträglichkeiten, noch etwas mehr Gluten- und Weizenmehl-freie Rezepte gewünscht. Ansonsten rundum gelungen!

Hier könnt ihr das Buch bestellen: „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ 

Flash

Buch des Monats: Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen

Das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ richtet sich an Diabetiker, die sich mit der von den Autoren als „Flash Glukose Messung“ bezeichneten Messmethode (also die Messung mit dem System FreeStyle Libre) vertraut machen oder ihr Wissen diesbezüglich auffrischen möchten, um ihre Diabetes-Therapie zu optimieren. Die Autoren dieses Buches sind allesamt (bekannte) Diabetes-Experten:

  • Prof. Dr. Bernhard Kulzer,
  • Prof. Dr. Norbert Hermanns,
  • Dr. Dominik Ehrmann,
  • Dr. Melanie Schipfer,
  • Dr. Jens Kröger und
  • Prof. Dr. Thomas Haak

Das Buch lehrt uns zum einen die Basics der Flash Glukose Messung. Es wird simpel und Schritt für Schritt alles erklärt, grafisch dargestellt und praktisch untermauert, auch anhand von typischen Situationen, wie wir sie aus dem Alltag kennen.

Weiterhin gibt das Buch uns Diabetikern Tipps an die Hand, wie wir unsere Therapie, etwa die Basalrate anhand der gescannten und gesammelten Glukosewerte, anpassen können. Zudem liegt unterstützend dem Buch eine Arbeitsmappe bei. Damit können wir das neu erworbenes Flash-Therapie-Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen.

Auszug aus dem Buch "Flash: Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen - Ein Leitfaden für den Alltag“
Auszüge aus dem Buch „Flash: Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“

Aufbau und Inhalt des Buches

Das Buch „Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ gliedert sich in drei Kapitel und einem tatsächlich spannenden Anhang.

Kapitel 1 beantwortet alle Fragen rund um die Flash Glukose Messung

In Kapitel 1 finden etwa folgende Fragen ihre Antworten: Wie funktioniert Flash Glukose Messung? Was ist der Unterschied zwischen Blut- und Gewebezuckermessung? Wann sollte ich scannen? Welchen Nutzen bringen mir die Trendpfeile? Wie dokumentiere ich und welche Auswertungsmöglichkeiten habe ich? Welche Chancen und Risiken hat die Flash Glukose Messung?

Kapitel 2: 6 Schritte zur Therapieanpassung

Kapitel 2 beschreibt in 6 Schritten wie der Glukoseverlauf zur Therapieanpassung genutzt werden kann: Etwa wie Muster im Glukoseverlauf erkannt und Ursachen für problematische Muster gelöst werden können.

Kapitel 3 hält praktische Tipps für den Alltag bereit.

Thematisiert werden in Kapitel 3 Sport/körperliche Aktivitäten, Reisen, Untersuchungen beim Arzt und Krankenhausaufenthalte, aber auch das Sensor setzen und Hautprobleme. Dazu bekommt man praktische Tipps für den Alltag.

Anhang

Spannend zu lesen ist in diesem Buch tatsächlich auch der Anhang: Hier erklären die Autoren, wie man etwa die Basalinsulindosis, die KE/BE- und Korrektur-Faktoren überprüfen kann, dabei kommen auch Mahlzeiten- und Bewegungsanalyse nicht zu kurz. Thematisiert werden auch Unterzuckerungen und wie damit umzugehen ist. Mich hat es motiviert mal wieder ein paar Dinge zu dokumentieren und zu optimieren.

Warum ist das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ unser Buch des Monats?

Selbst ich als erfahrene FreeStyle Libre-Nutzerin der ersten Stunde, konnte noch etwas dazu lernen bzw. mein Wissen wieder auffrischen. Auch wenn ich das FGM-System längst in- und auswendig kenne, hat mir das Buch einige Aha-Erlebnisse beschert und mich motiviert, wieder ein paar Dinge zu dokumentieren, analysieren und zu optimieren. Etwas schade finde ich, dass das Buch das seit kurzem erhältliche FreeStyle Libre 2 mit seinen Alarmfunktionen noch nicht mit einbezieht. Wie ich aber in Erfahrung bringen konnte, war zum Zeitpunkt der Manuskripterstellung die zweite Generation FreeStyle Libre noch nicht ausgereift. Für die Neuauflage wird das natürlich berücksichtigt.

Insbesondere kann ich das Buch „Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“  aber Flash-Neulingen empfehlen und denjenigen, die ihren Diabetes noch besser verstehen und ihre Therapie optimieren möchten.

Das Buch ist hier erhältlich:
„Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ 

In guten wie in schlechten Werten

Buch des Monats: In guten wie in schlechten Werten

Was das Leben mit Diabetes für Familien und Paare bedeutet, erfahrt ihr in dem Buch „In guten wie in schlechten Werten“ von Antje Thiel.

Hand aufs Herz: Fragt ihr euch nicht auch des Öfteren, wie eure Partner, Ehemänner, Kinder, Eltern, Geschwister über euch und den Diabetes denken? Wie sie bestimmte und immer wiederkehrende Situationen im Alltag, wie wir sie wohl alle kennen, erleben? Wie nah es ihnen geht, wie sie fühlen und ob und wie der Diabetes sie belastet oder vielleicht auch total kalt lässt? Nervt es euch vielleicht sogar, dass sie so besorgt sind, sich zu sehr einmischen oder der Diabetes sie gar überhaupt nicht interessiert? Und wie sieht das eigentlich in anderen Familien aus? Haben die ähnliche „Probleme“ oder den Diabetes anders integriert, stellen sie sich ähnlichen Herausforderungen, streiten sie auch mal oder schweißt der Diabetes sie gar mehr zusammen? Read more

Diabetes- und Sportfibel

Buch des Monats: Warum die Diabetes- und Sportfibel meine hohen Erwartungen noch übertroffen hat!

Diabetes- und Sportfibel: Mit Diabetes weiterlaufen von Ulrike Thurm und Bernhard Gehr… ENDLICH! Da ist das Ding! Ich war wohl eine der ersten, die sich (damals noch) die 4. Auflage der Diabetes- und Sportfibel vor Verkaufsstart direkt auf dem DDG-Kongress in Berlin am Stand des Kirchheims-Verlag abgeholt haben. Als ich davon erfahren hatte, dass die Diabetes- und Sportfibel dort vorgestellt wird, bin ich natürlich sofort hin (natürlich hätte ich auch ohne diesen Anlass den Stand besucht :)). Jedenfalls habe ich die Diabetes- und Sportfibel bereits mit großer Spannung erwartet. Nicht zuletzt, weil ich auch mit einem eigenen Erfahrungsbericht etwas dazu beisteuern durfte. Update: Mittlerweile ist de die 5. aktualisierte und erweiterte Auflage erhältlich!  Read more