Kategorie: Produktneuheiten

MiniMed 770G Insulinpumpensystem

Was leistet das neue MiniMed 770G Insulinpumpensystem von Medtronic?

Das neue MiniMed 770G Insulinpumpensystem von Medtronic ist seit Anfang Februar 2021 in Deutschland erhältlich und für Menschen mit Diabetes ab einem Alter von 7 Jahren zugelassen, die einen täglichen Insulin-Gesamtbedarf von mindestens 8 und höchstens 250 Einheiten haben.

Damit gesellt sich nun ein weiteres spannendes Insulinpumpensystem zu den bekannten Produkten. Zusammen mit dem rtCGM Guardian 3 wird die Insulinpumpe zum Hybrid-Closed-Loop-System und passt die Glukosewerte automatisch an, wie ihr das vermutlich schon vom MiniMed 670G-System kennt. Möglich macht dies der SmartGuard Auto-Modus, der auf Wunsch zugeschaltet werden kann.  Über den SmartGuard Auto-Modus passt das System individuell die basale Insulinabgabe an den Bedarf an – basierend auf den Glukosewerten, die alle 5 Minuten gemessen werden. So sollen die Werte automatisch in einem Bereich zwischen mindestens 70 und 180 mg/dl (bzw. 3,9 und 10,0 mmol/l) gehalten werden. Dabei arbeitet das System bei der basalen Korrektur mit einem Zielwert von 120 mg/dl (6,7 mmol/l), der zeitweise (z. B. beim Sport) auf 150 mg/dl (8,3 mmol/l) hochgesetzt werden kann.

Ganz allein übernimmt das System die Steuerung der Insulinversorgung nicht. Die aktive Mitarbeit des Verwenders ist weiterhin notwendig. So müssen u.a. die Kohlenhydrate nach wie vor eingegeben und das Bolusinsulin abgegeben werden. Eine Kalibrierung des Systems ist mindestens zweimal täglich erforderlich. Darüber hinaus werden mindestens zwei weitere Blutzuckermessungen empfohlen, damit das System sicher im Auto-Modus arbeiten kann. Der neue Bluetooth®-Transmitter überträgt beim MiniMed 770G Insulinpumpensystem die Werte nun direkt auf das Smartphone.

Wir fassen kurz für euch zusammenfassen, was denn das neue Minimed 770G-System ausmacht, was ist neu bei MiniMed 770G – im Vergleich zu Minimed 670G? Optisch hat sich nicht viel verändert: Die Insulinpumpe MiniMed 770G ist „baugleich“ mit MiniMed 640G und MiniMed 670G, die auch weiterhin erhältlich bleiben. 

Neue Features des MiniMed 770G Insulinpumpensystems

Es kommen ein paar neue Features ins Spiel, wenn die Insulinpumpe in Verbindung mit der kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM) als System genutzt wird: 

  • Das MiniMed 770G System kann mit dem Smartphone kommunizieren.
  • Der aktuelle CGM-Wert, Trends und Benachrichtigungen von zu hohen und niedrigen Werten sowie Insulingaben werden in der neuen MiniMed Mobile App für iOS und Android angezeigt (Hinweis: die App dient nicht zur Steuerung der Insulinpumpe).
  • Der neue Guardian Link 3 Transmitter nutzt dafür Bluetooth®.
  • Softwareaktualisierungen der Pumpe sind möglich, sobald diese verfügbar sind (möglicherweise mit Kosten verbunden; weitere Informationen bei Verfügbarkeit).
  • Als kompatibles Blutzuckermessgerät zur Kalibrierung dient Accu-Chek Guide Link (wird mitgeliefert).
  • Über die CareLink Connect App können Informationen aus Insulinpumpe und rtCGM mit bis zu fünf Personen geteilt werden.

Die Komponenten

Das MiniMed 770G System besteht aus folgenden Komponenten:

  • Die Insulinpumpe MiniMed 770G, sie ist auch separat erhältlich. Sie kann also auch ohne das passende rtCGM Guardian 3 verwendet werden. 
  • Sensor Guardian 3 und passender Transmitter Guardian Link 3. Mit diesen Komponenten ist eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) möglich. Der Sensor hat eine Tragedauer von 7 Tagen.
  • Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide Link (mitgeliefert), das automatisch zur Kalibrierung die gemessenen Blutzuckerwerte in das System übernimmt.

MiniMed_770G

Ihr habt Interesse am neuen Minimed 770G Insulinpumpensystem? Hier findet ihr alle wichtigen Infos, samt Praxistipps zur Genehmigung: Das MiniMed 770G Insulinpumpensystem

Last but not least: Falls ihr Fragen zu Insulinpumpen und CGM-Systemen habt, dann steht euch Diabetesberaterin Heike Göbel zur Seite. Sie berät euch Samstag, am 20. Februar von 9-14 Uhr unter der Telefonnummer: 089/89 55 67 9-888

Mit SPIBelt auf die Piste: So macht Wintersport Spaß!

Temperaturen unter Null vertragen Insulin, Blutzuckerteststreifen und Diabetestechnik nicht gut. Dennoch lässt man sich verschneite Wälder und Pisten sicher nicht entgehen. Wintersport macht so viel Spaß, durch idyllische Landschaften zu walken/laufen, mit dem Schlitten verschneite Hänge hinabsausen oder auf Skiern die Pisten erobern.

Die kritische Grenze für Insulin liegt bei etwa +2° C, darunter kann es seine Wirkung verlieren. Ich habe es selbst schon erfahren. Das Insulin ist in meiner Insulinpumpe gefroren. Gefrorenes Insulin lässt sich an Schlierenbildung, Ausflockungen und Verfärbungen erkennen.

Auch CGM-Sensoren oder/und Blutzuckerteststreifen mögen Kälte nicht sonderlich und es kann durchaus passieren, dass sie ihren Dienst verweigern. Es lohnt ein Blick auf den Beipackzettel. Der empfohlene Temperaturbereich, etwa für die Aufbewahrung der Blutzuckerteststreifen, liegt in der Regel bei mindestens +4° C. Für Diabetes-Technik kann Kälte auch deshalb zum Problem werden, weil sich die Batterien schneller entladen.

Die beste Lösung zum Schutz vor Kälte

Die beste Lösung ist für Blutzuckermessgeräte und -teststreifen, Insulinpens, Insulinpumpen sowie CGM-Empfänger/Lesegeräte für FreeStyle Libre definitiv Körperwärme.  Ich trage alles möglichst dicht am Körper. Praktisch sind Bauchgurte, Armbinden für Sensoren und spezielle Unterhemden sowie Sporttrikots mit Platz für die Insulinpumpe bzw. den Diabetesbedarf. Diese sind auch für Kinder erhältlich: www.diashop.de/mellitus-one

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass der Diabetesbedarf im optimalen Temperaturbereich gelagert ist, dem sei MedAngel empfohlen. Der Sensor überwacht stets die Temperatur und kommuniziert mit dem Smartphone. Sensor und App synchronisieren sich kontinuierlich im Hintergrund. Die App warnt immer dann, wenn der optimale und sichere Temperaturbereich verlassen wird.

SPIbelt: Praktisch (nicht nur) beim Wintersport …

Ich kann auch den Bauchgurt „SPIbelt“ empfehlen, der eigentlich für Medtronic-Pumpen, wie die MiniMed 770G, vorgesehen ist… Denn wie praktisch: An der Hinterseite des SPIbelts befindet sich eine kleine Öffnung, durch die das Infusionsset der Insulinpumpe rausgeführt werden kann.

ABER in diesen Bauchgurt passen auch andere Schlauchpumpen, Pens, Schlüssel, Traubenzucker, der PDM vom OmniPod,  das CGM-Empfangsgerät, das Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Stechhilfe, Smartphone, etc. pp. rein . Eben alles was wir Menschen mit Diabetes so mit uns rumschleppen . Ein ziemlich dehnfähiger Koffer… äh Bauchgurt also. 

SPIBelt

Auch im Wintersport hat er sich als sehr praktisch erwiesen: Unter der Kleidung nah am Körper getragen, kann man Insulin und Co. vor Kälte schützen. Zusätzlichen kann man auch noch Isolierfolie verwenden. Er sitzt fest (größenverstellbar) am Körper, so dass er beim Sport auch nicht stört. Übrigens auch im Sommer, wenn man kurz trägt und zu wenig Taschen an der Kleidung hat, bietet der SPIbelt genügend für den Diabetesbedarf und man kann in dem Fall noch ein Coolpack mit dazu stecken. 

Der Gurt ist größenverstelbar für einen Taillenumfang von 64 – 127 cm geeignet und mit Schnellverschluss ausgestattet und hier erhältlich: SPIbelt online bestellen.

Nicht ohne Handschuhe!

Außerdem trage ich immer Handschuhe, damit meine Hände nicht einfrieren. Warum? Weil sich der Blutzucker mit warmen, gut durchbluteten Händen besser messen lässt, auf dem Display ein korrekter Wert erscheint und meine Finger dann noch in der Lage sind, das Blutzuckermessgerät (oder die Insulinpumpe, andere Technik) überhaupt zu bedienen ;).

Neuigkeiten Insulinpumpen und CGM-Systeme DIY

News zu Insulinpumpen, CGM-Systemen und zum smarten Insulinpen

Da tut sich was: An diese Stelle fassen wir heute mal ein paar News zu Insulinpumpen- und CGM-Systemen zusammen. Weiterhin haben wir auch eine spannende Neuigkeit zum smarten Insulinpen von Medical Companion/Medtronic. Sicherlich habt ihr das ein oder andere auch schon mitbekommen oder gar noch andere Dinge aufgeschnappt? Ergänzt gerne in den Kommentaren.

News zu Insulinpumpen

Beginnen wir mit den Neuigkeiten zu Insulinpumpen.

Omnipod DASH®-Insulin-Managementsystem

Das neue Omnipod DASH®-Insulin-Managementsystem ist da!
Die Einführung hatte sich auf Herbst 2020 verschoben. Nun ist es aber erhältlich. Das System ist ohne Altersbeschränkung zugelassen. Das Omnipod DASH-System kommt mit neuen Features wie einem modernen PDM mit Touchscreen, 12 programmierbaren Basalratenprofilen, Null-Basalrate und Bluetooth-Kommunikation. Der neue PDM hat kein integriertes Blutzuckermesssystem mehr. Die Werte können jedoch manuell in den PDM eingetippt und gespeichert werden. Omnipod-Nutzer sollten wissen: Ein Austausch des bisherigen PDM gegen den neuen PDM von Omnipod DASH ist nicht vorgesehen, das DASH-System muss neu bei der Krankenkasse beantragt werden. Dies ist nach Ablauf der Garantiezeit von vier Jahren möglich. Dabei unterstützt euch gerne das DIASHOP Insulinpumpen- und CGM-Team (kostenfreie Servicenummer 0800/62 26 22 5). Siehe auch: www.diashop.de/omnipod-dash

In Kürze werden wir an dieser Stelle auch noch einen Erfahrungsbericht darüber verfassen. Seid gespannt :).

DANA RS

Für die Insulinpumpe DANA RS gibt es bald ein neues Infusionsset: Das DANA Inset II mit Softkanüle und integrierter Setzhilfe ist in den Kanülenlängen 6 mm und 9 mm mit verschiedenen Schlauchlängen erhältlich.

Die Insulinpumpe DANA RS arbeitet nun über die App „CamAPS FX“ mit dem CGM-System Dexcom G6 zusammen. Die App für Android-Smartphones verbindet Insulinpumpe und CGM-System zu einem System zur automatisierten Insulindosierung (AID). Damit kann die Insulinabgabe automatisiert an die Glukosewerte angepasst werden („Hybrid-Closed-Loop“). Die App ist ein unabhängiges, kostenpflichtiges Angebot, das direkt über den englischen Anbieter CamDiab Ltd. abgeschlossen wird. Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Hier findet ihr dazu einen Erfahrungsbericht: CamAPS FX – Erste Erfahrungen mit dem Neuzugang auf dem Markt der AID-Systeme

t:slim X2

Seit Mitte Juli 2020 ist in Deutschland die Tandem-Insulinpumpe t:slim X2 erhältlich. Sie wird ausschließlich von der Firma VitalAire vertrieben. Das Unternehmen arbeitet nicht mit dem Diabetes-Fach- und Versandhandel zusammen, sodass DIASHOP beispielsweise die t:slim X2 leider nicht anbieten kann. Dies gilt auch für das Verbrauchsmaterial wie Infusionssets.

Last but not least…

Das Unternehmen Novo Nordisk hat vorgefüllte Fiasp PumpCart-Patronen auf den Markt gebracht. Sie sind kompatibel mit den Pumpensystemen „Accu-Chek Insight“ und „myLife YpsoPump“.

Der smarte Insulinpen von Medical Companion

Medtronic hat im September 2020 die amerikanische Firma Companion Medical übernommen und steigt damit in den Bereich der smarten Insulinpens ein. Diese wiederverwendbaren Insulinpens senden über Bluetooth Daten an eine Smartphone-App und erleichtern damit das Diabetes-Management. Der smarte Insulinpen von Medical Companion registriert Daten zur Insulindosierung, zum verwendeten Insulin und zum Zeitpunkt der Injektion. Er berechnet das noch aktive Insulin und macht Bolusvorschläge. Ob er in Deutschland auf den Markt kommen wird, ist offen. In Deutschland ist mit Pendiq bisher erst ein smarter Insulinpen verfügbar. Weitere werden in absehbarer Zeit erwartet. Ein spannendes Thema, über das wir weiter berichten werden.

News zu CGM-Systemen

Es gibt auch Neuigkeitem zu CGM-Systemen…

mylife Assist für die mylife App

mylife Assist ermöglicht eine Übersicht der Insulinabgaben aus der Insulinpumpe mylife YpsoPump und der Glukosewerte aus dem Dexcom G6 CGM-System. Das Dexcom-System überträgt den aktuellen Glukosewert alle fünf Minuten automatisch an die mylife App. Ebenso erscheinen Warnmeldungen direkt in der App, wenn der Glukosewert zu niedrig oder zu hoch ist. Ypsomed stellt allen Nutzern die mylife App mit ihren neuen Funktionen kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hier könnt ihr übrigens ab sofort mit der YpsoPump Explorer App die mylife YpsoPump ausprobieren: YpsoPump virtuell entdecken

FreeStyle Libre 3

Das FreeStyle Libre 3 System hat das CE (Conformité Européenne)-Kennzeichen erhalten und soll laut Abbott in den kommenden Monaten in Europa auf den Markt gebracht werden. Es liefert kontinuierliche Echtzeit-Glukosewerte minütlich auf das Smartphone.

GlucoMen Day CGM/Menarini

Menarini plant zeitnah die Einführung eines neuen CGM-Systems mit Namen GlucoMen Day CGM. Es handelt sich um ein Einzelgerät (Stand-Alone) – als Empfänger fungiert ein Smartphone mit passender App. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen dazu: https://glucomenday.de/

CamAPS FX Loop

CamAPS FX – Erste Erfahrungen mit dem Neuzugang auf dem Markt der AID-Systeme

Wir hatten bereits berichtet, dass die Insulinpumpe DANA RS nun über die App „CamAPS FX“ mit dem CGM-System Dexcom G6 zusammenarbeiten kann. Die App für Android-Smartphones verbindet Insulinpumpe und CGM-System zu einem System zur automatischen Insulindosierung (AID). Damit kann die Insulinabgabe automatisch an die Glukosewerte angepasst werden („Hybrid-Closed-Loop“). 

Nun habe ich erste Erfahrungen mit dem System sammeln können, an denen ich euch wie versprochen teilhaben lassen möchte. Vorab möchte ich noch kurz erklären, wie die App funktioniert und welche Komponenten und Voraussetzungen erforderlich sind.

Hinweis: Die CamAPS FX wurde mir für drei Monate unentgeltlich zur Verfügung gestellt, derweil kostet sie ca. 80 Pfund pro Monat (ca. 89,00 Euro) und wird noch nicht von den deutschen Krankenkassen übernommen (Stand September 2020). Dies hindert mich jedoch nicht daran, meine freie und ehrliche Meinung zu äußern. Alle Meinungsäußerungen sind meine eigenen.

Wie funktioniert die App?

Die CamAPS FX App funktioniert auf Android-Smartphones und kann über den Appstore von Amazon heruntergeladen werden. Die App basiert im eingeschalteten Automodus auf einem lernenden Algorithmus (ähnlich wie das Medtronic-670G-System), der die Anwender auf einen Zielglukosewert von 104 mg/dl halten soll. Dazu benötigt die App keine Eingabe der Basalrate durch den Anwender, sondern lediglich vor Inbetriebnahme die korrekte Angabe des Körpergewichtes und die tägliche Gesamtdosis an Insulin.

Die App lernt dann weiterhin im Betrieb, etwa durch die Analyse von kontinuierlichen Glukosemessdaten (CGM), der verabreichten Insulinmengen und Bolusabgaben und durch andere spezifische individuelle Eigenschaften der Insulinwirkung, die Insulinsensitivität einzuschätzen. So kann es die Glukosekonzentrationen „vorhersagen“ und die optimale Insulinzufuhr bestimmen, um dem Glukosespiegel im Zielbereich zu erreichen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, den Automodus auszuschalten und individuell die Insulinabgabe zu steuern.

Die CamAPS FX App funktioniert…

  • auf Smartphones mit Android 5.0 OS oder höher,
  • mit Dexcom G6 und
  • Dana Diabecare R oder
  • Dana Diabecare RS
  • Es können schnelle oder ultraschnelle Insulinanaloga einschließlich verdünnter Insulinanaloga verwendet werden.

Die maximale empfohlene Entfernung zwischen dem Smartphone mit der CamAPS FX App und dem Dexcom G6 Transmitter beträgt 6 Meter.

Wichtiger Hinweis: Die App von Dexcom G6 kann nicht gemeinsam mit der CamAPS FX App verwendet werden, da der Dexcom Transmitter es nur erlaubt, mit einem Empfänger gleichzeitig verbunden zu sein.

Die App ermöglicht das Hochladen von Daten in die Cloud zur Datenvisualisierung und zur Fernüberwachung.

Erste Schritte: Training und Installation

Das Training und der Support erfolgen ausschließlich direkt über CamDiab Ltd.: www.camdiab.com. Ihr müsst ein Training absolvieren, was Voraussetzung für die Nutzung der App ist. Daraufhin erhaltet ihr dann eine Trainer ID, mit der ihr die App einmalig freischaltet. Die App CamAPS FX könnt ihr einfach vom Amazon-Appstore herunterladen.

Die App kann problemlos mit der Dana Insulinpumpe und dem Dexcom G6 über Seriennummer und Transmitternummer verbunden werden. Nach Eingabe eures Körpergewichts und Eingabe eures Tages-Insulinbedarfs kann es auch schon losgehen. Die Installation gestaltete sich problemlos und ging ziemlich fix und einfach.

Alles im Blick: CamAPS FX App

Hier seht ihr, wie die CamAPS App auf eurem Smartphone aussieht. Ziemlich übersichtlich und ihr habt alles im Blick:

CamAPS FX App

Im Querformat erhält man dann die detaillierte Ansicht:

CamAPS FX Detailansicht

„Zusätzlich zu den Sensorglukosewerten und den Insulingaben zeigt die Grafik die reguläre (vorprogrammierte) Basalrate, Mahlzeiten, Insulin-Bolusgaben, den Glukosezielbereich, hohe und niedrige Glukosebereiche und den Closed Loop Status an, so wiedergegeben, wie Sie es initial programmiert haben. Der Auto Mode Status wird durch einen schwarzen horizontalen Balken am oberen Rand des Diagramms angezeigt (´Closed Loop Statusbalken´).

Der durchgezogene Balken zeigt an, dass der Auto mode läuft (´An´). Der gestrichelte Balken zeigt, dass versucht wird, in den Auto mode zu wechseln (´Suchen´). Das Fehlen eines Balkens zeigt an, dass der Auto mode ausgeschaltet ist (´Aus´) Der Glukosezielbereich wird auf der rechten Seite des Graphen angezeigt. Die gelbe Linie stellt den hohen Glukosebereich (wenn die Warnung ´hoher Wert´ aktiviert ist) und die rote Linie den niedrigen Glukosebereich (wenn die Warnung ´niedriger Wert´ aktiviert ist) dar. Die waagrechte, grau schattierte Fläche stellt den Glukosezielbereich am Display dar und dient der statistischen Berechnung. Die senkrechte, rosa schattierte Fläche markiert den Zeitraum, in dem ´Boost´ aktiviert war.“ (Quelle: Benutzerhandbuch zur CamAPS App)

Statistiken

Man hat auch die Möglichkeit sich Statistiken über einen ausgewählten Zeitraum (täglich, wöchentlich, monatlich oder über die letzten 3 Monate) anzeigen zu lassen.

Boost und Ease-Off: Möglichkeiten bei Krankheit und Sport

Ziemlich praktisch: Die App bietet die Funktionen Boost und Ease-Off.

Boost, wenn mehr Insulin benötigt wird, beispielsweise bei Krankheit oder Stress. Sie kann von 0 bis 12 Stunden und mit individueller Startzeit eingeschaltet werden.

Ease-off, wenn weniger Insulin benötigt wird, beispielsweise bei Sport. Sie kann von 0 bis 12 Stunden und mit individueller Startzeit eingeschaltet werden.

Wenn ich Sport treibe und die Ease-Off-Funktion einschalte, nutze ich diese Funktion in Kombi mit der Möglichkeit persönliche Glukoswerte festzulegen.

Ein persönliches Glukoseziel festlegen

Eine sehr wichtige Funktion wie ich finde, ist das programmierte Glukoseziel von 104 mg/dl (welches im Automode verwendet wird) individuell zu überschreiben. Für den Sport etwa kann ich so meinen persönlichen Glukosezielbereich für ein paar Stunden auf 160 mg/dl erhöhen. Vor Beginn einer Mahlzeit beispielsweise kann ich meinen Glukosezielbereich heruntersetzen. Erlaubt ist ein Glukosezielbereich von 80-198 mg/dl.

Bolusrechner

Mit dem Bolusrechner kann nur ein Einzel-Bolus abgeben werden, es ist kein verzögerter Bolus oder ein Dual-Bolus möglich. Die Bolus-Schrittgröße beträgt 0,1 oder 0,05 Einheiten und ist individuell einstellbar. In den Bolusrechner gebe ich die Kohlenhydrate individuell ein oder wähle aus einer voreingestellten kleinen, mittleren, großen oder sehr großen Mahlzeit aus (kann man individuell anpassen J). Das funktioniert, sehr praktisch, mit einem Schieberegler.

Die voreingestellten Kohlenhydrateinheiten können von Gramm Kohlenhydrate auf ´Kohlenhydrateinheiten´ oder ´Broteinheiten´ (10, 12, oder 15 Gramm Kohlenhydrate) geändert werden.

Alarme

Alarmgrenzwerte, Wiederholungzeit und die Art des Tons können auch geändert und individuell angepasst bzw. an- oder ausgeschaltet werden.

Daten

Mit der CamAPS FX App können Daten in die Cloud hochgeladen werden. Die Daten wie Glukose, Insulin, Mahlzeit, Automode, Boost und Ease-off status werden mit und ohne Automode alle 5 bis 10 Minuten übertragen. Es besteht auch die Möglichkeit die Daten mit der Klinik zu teilen. Dazu ist die Eingabe einer Klinik ID notwendig. Hierzu habe ich allerdings (noch) keine Erfahrungswerte. Auch nicht mit der Fernüberwachung via SMS.

Fernüberwachung per SMS

Die CamAPS FX App ermöglicht eine Fernüberwachung per SMS mit und ohne Automode. Alle in der App eingestellten Alarme und Warnungen werden per SMS an bis zu 5 Follower weitergeleitet.

Ein erstes Fazit

Nun, ich habe bisher nahezu alle Insulinpumpen, CGM- und (DIY-)Loop-Systeme testen dürfen und erlaube mir daher mal ein erstes Fazit, auch wenn ich noch etwas Test-Zeit mit der CamAPS FX App in Kombi mit der DanaRS und Dexcom G6 benötige. Ich war sehr postitiv überrascht von der Benutzerfreundlichkeit dieses Systems. Auch erstaunt darüber, dass die Installation völlig problemlos über die Bühne ging.  Hierbei wird deutlich, dass ich durch DIY-Loop-Systeme schon deutlich mehr technischen Aufwand gewohnt bin. Mit der CamAPS FX App sehe ich Potential für Menschen mit Diabetes, die sich an das DIY-Loopen nicht herantrauen, sei es aus haftungsrechtlichen Gründen oder aus „Angst“ vor zu viel Technik.

Ich bin dankbar und froh, dass es mir zwar nicht ganz so viel Freiheiten und Möglichkeiten bietet wie das DIY-Loopen (etwa eigenen Programmcode/Algorithmen zu verwenden), aber dennoch mehr Individualität und Freiheit als erwartet. Durch das Festlegen von persönlichen Glukosewerten in Kombi mit Ease-Off funktioniert es für mich auch wunderbar im Sport. Ich werden aber noch weiter testen und euch hier und auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden halten :).

 

DexcomProtect

DexcomProtect: Ein Erfahrungsbericht über die praktische Fixierhilfe

Sommerzeit ist die Zeit, in der man sich als Mensch mit Diabetes noch mehr Gedanken macht, wie man am besten Sensoren und Omnipod oder auch Katheter/Infussionssets am Körper fixiert. Es ist warm und man schwitzt noch mehr, springt vielleicht auch ins kühle Nass – da kann sich das Pflaster schneller lösen als gewünscht.

Es gibt mittlerweile sehr viele praktische Möglichkeiten für Hautschutz und Fixierung, beispielsweise Tapes und Fixierbänder. Hier findet ihr dazu eine Übersicht: Praktische Fixierhilfen

Neue Fixierhilfe: DexcomProtect

Relativ neu ist DexcomProtect. Sieht erst mal ziemlich unspektakulär aus, ist aber ziemlich praktisch und bietet super Halt. Die Fixierhilfe besteht aus hautfreundlichem, geruchsneutralem und flexiblen Kunststoff, welcher auch UV- und witterungsbeständig ist.

DexcomProtect umfasst den Sensor und Transmitter mit einer extra Einfassung und schützt ihn damit vor äußeren Einflüssen. Das Tape fixiert die Kunststoffhalterung zusätzlich, so dass Sensor und Transmitter nicht verrutschen.

DexcomProtect ist ziemlich einfach anzuwenden:

Auf den “DexcomProtect” klebt man das mitgelieferte Tape und kann dann wie gewohnt das Tape (samt DexcomProtect) auf der desinfizierten Hautstelle über Sensor und Transmitter befestigen. Super praktisch ist, dass man das Fixierpflaster auch während der Tragezeit austauschen kann, wenn es sich löst oder schmuddelig geworden ist.  Hierzu haben wir ein Video für euch aufgenommen:


Dexcom Protect ist in einer universellen Größe erhältlich. Durch die flexiblen Flügel, passt sich die Halterung an alle Körperrundungen perfekt an.  Es kann an jeder Körperstelle getragen werden.

Hier mehr dazu und hier könnt ihr die praktische Fixierhilfe bestellen: DexcomProtect

DexcomProtect: Der Härtetest/Mein Fazit

Ich habe DexcomProtect neu für mich entdeckt und bin so ziemlich begeistert davon. Normalerweise benutze ich die Fixierbänder. Mit denen habe ich für mich eine richtig gute Lösung gefunden, um meinen Sensor im Sport zu fixieren. Als Leistungssportlerin/Trainerin müssen mein Sensor und mein OmniPod so einiges mitmachen und aushalten. Eine Fixierung alleine mit Tape war oft nicht ausreichend. Das Tape hat sich schon nach wenigen Tagen gelöst, so dass ich ein zweites drüber kleben musste. Diese Konstruktion hat dann auch nicht lange gehalten.

Die Fixierbänder sind deshalb für mich eine sehr gute Wahl. Sie sind allerdings nur als Halterung für den Arm geeignet. Ich möchte meinen Sensor jedoch nicht immer nur am Arm tragen müssen, weshalb ich nun unbedingt DexcomProtect austesten wollte. Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass man die Halterung DexcomProtect nicht spürt und sie wirklich hält, was sie verspricht. Ich finde es super praktisch, dass ich auch bei Bedarf das Pflaster während der Laufzeit des Sensors noch austauschen kann, falls es sich lösen oder schmuddelig werden sollte. 

Ich habe mit DexcomProtect definitv eine sehr gute Alternative zu den Fixierbändern gefunden. Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Schreibt diese gerne in die Kommentare.