Kategorie: Service

Elektronischer Diabetes-Pass: Mit der kostenfreien App das Diabetes-Management optimieren

Gemeinsam mit dem Börm Bruckmeier Verlag hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine elektronische Version des Diabetes-Passes entwickelt.
Gemeinsam mit dem Börm Bruckmeier Verlag hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine elektronische Version des Diabetes-Passes entwickelt. Quelle: iTunes

Der Diabetes-Pass hat sich in den vergangenen 20 Jahren sehr bewährt: Das „kleine blaue Buch“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist ein wichtiger Begleiter für alle Diabetiker. Jetzt ist die DDG – im Zug der Zeit – noch einen Schritt weiter gegangen, indem sie gemeinsam mit dem Börm Bruckmeier Verlag eine elektronische Version des Diabetes-Passes entwickelt hat. Diesen gibt es nun mit zusätzlichen Funktionen als Gratis-App für iOS- und Android-Smartphones oder -Tablets.
Read more

Die intelligente App, die Kohlenhydrate berechnen kann: Wer hat es erfunden? Die Schweizer!

So funktioniert die „GoCARB-App“, die automatisch den Kohlenhydrat-Gehalt einer Mahlzeit berechnen kann. Foto: Stavroula Mougiakakou, ARTORG Center, Universität Bern.
So funktioniert die „GoCARB-App“, die automatisch den Kohlenhydrat-Gehalt einer Mahlzeit berechnen kann. Foto: Stavroula Mougiakakou, ARTORG Center, Universität Bern.

Das ist vielleicht eine Super-Sache: Mitarbeiter des ARTORG-Instituts der Universität Bern haben in enger Zusammenarbeit mit dem Inselspital eine App für Smartphones entwickelt, die automatisch den Kohlenhydrat-Gehalt einer Mahlzeit berechnen kann. Das Programm, das den Namen „GoCARB“ trägt, ermöglicht es Diabetikern, ihre Mahlzeiten besser zu planen und ihren Blutzucker einfacher zu kontrollieren.

Die mobile Applikation erkennt die Nahrungsmittel auf einem Teller anhand von Fotos einer Smartphone-Kamera und schätzt deren Kohlenhydratgehalt ab. Daraus errechnet die App wiederum automatisch den Insulinbedarf, der für die jeweilige Mahlzeit benötigt wird.
Read more

Ab sofort bereit zum Download: Die Diabetiker.Info App

Diabetiker.Info-App
Mit der Diabetiker.Info App keine Beiträge mehr verpassen!

Heute dürfen wir voller Stolz verkünden, dass das Info-Portal nun auch als App verfügbar ist. Die neuartige Applikation bringt alle Informationen, Neuigkeiten und Co. direkt aufs Smartphone. Dank Push-Mitteilungen – sofern vom Benutzer aktiviert – werden die User schnell und einfach auf neue Artikel, Berichte, Produkterscheinungen und Rezepte aufmerksam gemacht.
Read more

mySugr Companion App: Das „Diabetes-Monster“ in den Griff bekommen

Sie zähmt das „Diabetes-Monster“: die mySugr Companion App. Foto: mySugr
Sie zähmt das „Diabetes-Monster“: die mySugr Companion App. Foto: mySugr

Manchmal nervt das „Diabetes-Monster“ ganz gewaltig: Es will rund um die Uhr gezähmt, gepflegt und mit Insulin gefüttert werden, was uns Zuckersüßen viel Zeit und Nerven kostet und uns eine ordentliche Portion Disziplin abverlangt. Wie schön, dass es Erfindungen gibt, mit deren Hilfe sich unser „Diabetiker-Dasein“ einfacher gestalten lässt.

Jetzt hat die mySugr GmbH in Zusammenarbeit mit Sanofi ihre Diabetes Management App verfeinert, die es erleichtert, den aufwendigen Therapie-Alltag zu meistern. Dank mySugr Companion lassen sich die Blutzuckermessgeräte iBGStar® und BGStar® kinderleicht mit dem Smartphone synchronisieren. Sobald eines der Blutzuckermessgeräte an das Smartphone angeschlossen wird, werden die Blutzuckerwerte automatisch direkt in die mySugr Companion App übertragen. Das ist total praktisch und zeitsparend.
Read more

Dringende Sicherheitsinformation von Medtronic: Bitte Bolusdosis immer im Display prüfen

Patienten-Info_Medtronic
Mit einer dringenden Sicherheitsinformation wartet die Medtronic GmbH auf. Diese richtet sich an diejenigen Medtronic Paradigm Insulinpumpenträger, die eines der Modelle MMT-511, MMT-512, MMT-712, MMT-712E, MMT-515, MMT-715, MMT-522, MMT-522K, MMT-22, MMT-722K, MMT-523, MMT-523K, MMT-723, MMT-723K, MMT-554 oder MMT-754 ihr Eigen nennen. Dabei geht es um eine Empfehlung zum Blättern beziehungsweise Scrollen bei der Einstellung von Insulingaben.
Read more