Kategorie: Service

Digitale Diabetes Veranstaltungen Diabetestechnik live erleben virtuelle DIASHOP Welt

„Diabetestechnik live erleben“: Das war los in der virtuellen DIASHOP Diabetes-Welt

Zum ersten Mal fand die als Roadshow bekannte Veranstaltung „Diabetestechnik live erleben“ von DIASHOP in digitaler Form statt. Eine virtuelle Welt lud Interessierte am 27. November (kostenfrei) dazu ein, sich über Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme zu informieren und sich darüber auszutauschen. Wir hatten an dieser Stelle berichtet.  

Heute melden wir uns mit erstem Feedback zu Wort und bedanken uns für eure Kritik (glücklicherweise bisher nur positiv), die uns bereits unmittelbar nach der Veranstaltung erreicht hat. Verbesserungswünsche nehmen wir selbstverständlich auch entgegen und setzen diese gerne fürs nächste Mal um, wenn möglich und nicht allzu utopisch ;).

Das war los in der virtuellen DIASHOP Diabeteswelt

Die Online-Veranstaltung startete mit einer Präsentation, in der alle bei DIASHOP erhältlichen Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme vorgestellt wurden. Anhand von Auswahlkriterien konnten die Teilnehmer nach Ausschlussverfahren individuell schauen, was zu ihnen am besten passt. Eine Insulinpumpe mit oder ohne Schlauch, ein geschlossenes oder ineroperables AID-System, eine Insulinpumpe mit großem oder kleinem Reservoir, eine moderne oder robuste… Jede Insulinpumpe, jedes CGM- und AID-System hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich anhand der vorgestellten Auswahlkriterien abwägen kann. Wir möchten ein Teil der herstellerneutralen Präsentation an dieser Stelle mit euch teilen, da die Nachfrage eurerseits nach einem Mitschnitt sehr groß war (Videoaufnahme unten).

Nach dieser Präsentation konnte sich jeder in der virtuellen DIASHOP-Welt umsehen, den Vorträgen der Hersteller lauschen, in den DIASHOP-Raum eine Diabetesberaterin mit Fragen löchern oder sich mit Diabuddies im virtuellen Café zum Austausch treffen.

Beratung im DIASHOP-Raum

Die Diabetesberaterin im DIASHOP-Raum wurde sehr gefordert. Es wurden so viele Fragen gestellt, dass sie bis zum Ende der Veranstaltung (und darüber hinaus) durchgängig beraten hat. Von (DIY-)AID-Systemen, Kathetern, zugelassenen und nicht zugelassenen Insulinen, über Urlaubspumpen, Sport, Ernährung bis hin zur Messgenauigkeit von rtCGM-Systemen und Fixierung war alles dabei. Hier gab es seitens der Teilnehmer sehr positives Feedback, weil sie allen Fragenden Rede und Antwort stehen konnte, auch wenn es sehr ins Detail ging. 

Vorträge und Fragen an die Hersteller 

Aber auch bei den Herstellern blieb keine Frage offen. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fragen zu den einzelnen Systemen loswerden. Die Präsentationen der Hersteller haben sich alle 30 Minuten wiederholt, so dass man nichts verpassen konnte. Wir müssen an dieser Stelle gestehen, dass für uns selbst kaum Zeit blieb, uns in den Herstellerräumen länger aufzuhalten, da wir im DIASHOP-Raum und -Café in intensiven Gesprächen verwickelt waren. Allerdings haben uns einige im Nachgang berichtet, dass ihnen die Präsentationen der Hersteller sehr viel weitergeholfen haben und ihre Fragen Antworten fanden :). 

Erfahrungsaustausch im DIASHOP-Café

Im DIASHOP Café trafen sich bekannte Diabuddies, aber vor allem hat man auch viele neue Bekanntschaften geschlossen. Der Erfahrungsaustausch ist unbezahlbar. Mit jemandem zu reden, der einen versteht oder auch aushelfen kann, das ist so viel wert. Ich hatte intensive Gespräche und es kam mir so vor, als säßen mir die anderen tatsächlich direkt gegenüber. Wir haben völlig offen über alles gesprochen. Und wenn man es doch mal privater haben wollte und sich in kleiner Runde austausche wollte: Das Café bot die Möglichkeit, den eigenen Tisch über ein „Schloss“-Symbol für weitere Teilnehmer unzugänglich zu machen.

Unser Fazit der Veranstaltung „Diabetestechnik live erleben“

Last but not least: Ein kleines Fazit. Was bleibt uns zu sagen? Wir hatten ein paar anfängliche technische Schwierigkeiten, die wir schnell beheben konnten, auch das gehört dazu und das wollen wir auch an dieser Stelle nicht unterschlagen. Es war schließlich unsere erste Roadshow, die in unserer neu geschaffenen virtuellen Welt stattfand. Deswegen waren wir alle auch etwas aufgeregt. Wir sind sehr zufrieden, wissen, was wir nächstes Mal noch optimieren können und hoffen, dass es euch mindestens genauso gut gefallen hat wie uns?!?

Es freut uns besonders, von einigen von euch zu lesen, dass sie nun wissen, für welche Insulinpumpe bzw. welches AID- oder rtCGM-System sie sich nun entscheiden. Allein deshalb hat sich die viele Arbeit sehr gelohnt! 

diabetestechnik diashop

Diabetestechnik live erleben: Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme

Nie gab es so viel Auswahl bei Insulinpumpen und CGM-Systemen wie heute. Systeme zur Automatischen Insulin Dosierung (AID-Systeme) erweitern die Möglichkeiten. Die Entscheidung will gut überlegt sein, schließlich legt man sich für eine längere Zeit fest. 

DIASHOP startet deshalb für euch im Herbst 2021 eine neue, herstellerneutrale Veranstaltungsreihe zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen: „Diabetestechnik live erleben“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das große Live-Event startet online am 27.11.2021. Hier könnt ihr euch dafür registrieren, um euch einen Platz zu sichern: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen

DIASHOP lädt euch herzlich in eine neue virtuelle Welt ein – am 27.11.21 findet das große interaktive Online-Live-Event statt. Lernt aktuelle Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme kennen, stellt all eure Fragen und tauscht euch mit anderen aus. 

Das Programm:

10.00 Uhr bis ca. 10.45 Uhr
  • Herstellerneutrale Präsentation aktueller Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme durch das DIASHOP Team

11.00 Uhr bis 13.30 Uhr
  • Hersteller zeigen ihre Systeme in eigenen virtuellen Räumen. Die Vorstellungen wiederholen sich alle 30 Minuten, so dass genug Zeit bleibt, sich verschiedene Systeme anzuschauen und eure Fragen zu stellen.
  • DIASHOP und eine Diabetesberaterin beantworten eure Fragen
  • Im DIASHOP Café laden virtuelle Tische zum Austausch ein. 

Hier erhaltet ihr weitere Infos und könnt euch direkt einen Platz sichern: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen

 

Diabetestechnik zum Anfassen on Tour

Der prall gefüllte DIASHOP Koffer mit Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen geht ab November 2021 auf die Reise und macht Halt in Diabetes-Fachgeschäften. Im Rahmen von Live-Präsentationen erlebt ihr in kleinen Gruppen „Diabetestechnik zum Anfassen“, herstellerneutrale Beratung inklusive. Für diese Veranstaltungen gilt das „2G-Konzept“ (Geimpft oder Genesen).

Bitte meldet euch bei DIASHOP über das Buchungsformular zur gewünschten Veranstaltung an. Ihr erhaltet dann rechtzeitig eine Teilnahmebestätigung. Sollte eure Wunsch-Veranstaltung bereits ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit euch für weitere Termine vormerken zu lassen.

Hier erhaltet ihr weitere Infos und könnt euch direkt einen Platz sichern: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen 

Herstellerneutrale Beratung und Durchblick bei Diabetesbedarf

Die Entscheidung für eine neue Insulinpumpe, ein AID- bzw. ein CGM-System oder ein Blutzuckermessgerät will gut überlegt sein. Die Auswahl ist groß, und es ist gar nicht so einfach, das passende System für sich zu finden. Da wünscht man sich jemanden mit Durchblick an seiner Seite, der mit Erfahrung bei der Entscheidung unterstützt. Natürlich ist euer Diabetesteam in dieser Situation für einen da. Gleichzeitig möchten wir uns selbst informieren und einen Überblick verschaffen.

Herstellerneutrale Beratung

Einzelne Hersteller haben immer ihr eigenes Produkt im Fokus – DIASHOP sieht das „große Ganze“ und berät euch herstellerneutral. Als Fach- und Versandhändler bietet DIASHOP euch eine umfassende Auswahl an Hilfsmitteln und Diabetesbedarf. Mehr als 1500 Produkte sind im Sortiment.

Das DIASHOP Team ist mit Kompetenz, Fachwissen und Durchblick bei Diabetesbedarf für euch da. Sie unterstützen euch mit Servicematerialien und persönlicher Beratung bei der Auswahl der Hilfsmittel, die am besten in euer Leben mit Diabetes passen. Dabei bevorzugen sie keine Produkte, sondern geben euch die Informationen, die ihr braucht, um selbst zu entscheiden.

Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme

Vor allem die Entscheidung für eine Insulinpumpe oder ein AID-System will gut überlegt sein, denn ihr legt euch in der Regel für mindestens vier Jahre fest. Hier ist eine herstellerneutrale Beratung besonders wichtig. Auch vor der Auswahl eines CGM-Systems solltet ihr euch vorher gut informieren.

Hinzu kommt: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die über Lebensqualität im Alltag mit Diabetes entscheiden: Traubenzucker – lieber fest oder flüssig? Welche Tasche ist am besten geeignet, um Insulin im Sommer kühl zu halten? Wie kann ich meinen Sensor am besten fixieren, damit er länger kleben bleibt?

Da gibt es eine Lösung: Fragt dazu das DIASHOP Team!

Persönliche Beratung

  • Das DIASHOP Kompetenzteam für Insulinpumpen und AID- und CGM-Systeme, das euch gerne herstellerneutral berät, erreicht ihr unter der gebührenfreien Servicenummer: 0800 / 62 26 22 5
  • Den DIASHOP Kundenservice für Bestellungen erreicht ihr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 99 00 88 0

  • In den bundesweiten DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften könnt ihr persönlich vorbeischauen und euch beraten lassen: Alle Adressen und Öffnungszeiten

Servicematerialien für mehr Durchblick

Die Kataloge, Praxistipps und Produkt-Vergleichstabellen von DIASHOP sind eine optimale herstellerneutrale Basis für mehr Durchblick bei Diabetesbedarf: Online blättern, bestellen oder herunterladen

Praxistipps vom DIASHOP-Team: Wechsel einer Insulinpumpe/eines CGM-Systems (Teil 3)

Bei DIASHOP steht die bestmögliche Hilfsmittel-Versorgung von Menschen mit Diabetes im Mittelpunkt. Die Regeln dafür legen die mehr als 100 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland fest. DIASHOP hat für euch die wichtigsten Informationen zum Thema Versorgung für gesetzlich Krankenversicherte zusammengestellt. Hier geht es zu

Praxistipps von Ihrem DIASHOP-Team, Teil 3

Wechsel einer Insulinpumpe/eines CGM-Systems

Zum Thema Versorgung gehört für viele auch die Wahl der Insulinpumpe und/oder des CGM-Systems. So einfach ist der Wechsel auf ein neues Modell allerdings nicht möglich, denn Insulinpumpen und rtCGM-Systeme werden von den Krankenkassen für eine bestimmte Laufzeit genehmigt. 

Wechsel der Insulinpumpe

Genehmigt wird eine Insulinpumpe von den gesetzlichen Krankenkassen zunächst für vier Jahre. Innerhalb dieser Zeit greift die Herstellergarantie, d. h. wenn ein Defekt auftritt, wird die Insulinpumpe repariert bzw. getauscht. 

Sind die vier Jahre um, kann das DIASHOP Team für Sie in der Regel erst dann eine neue Insulinpumpe beantragen, wenn die bisher verwendete einen Defekt hat. 

Wechsel des rtCGM-Systems

Hier sind die Fristen kürzer. Die Krankenkassen genehmigen einen Wechsel in der Regel dann, wenn der festgelegte Versorgungszeitraum abgelaufen und das vorhandene CGM-Zubehör (Sensoren, Transmitter) aufgebraucht ist. Wenn Ihre Krankenkasse z. B. das Zubehör für einen Zeitraum von einem Jahr genehmigt, können Sie frühestens nach diesem Jahr das Modell wechseln. 

Ist ein vorzeitiger Wechsel möglich?

Eine Neuversorgung mit einer Insulinpumpe bzw. einem rtCGM-System ist dann möglich, wenn es wichtige medizinische Gründe gibt. Dies kann z. B. eine Allergie auf Bestandteile des Infusionssets/Sensor sein und muss durch den behandelnden Arzt besonders begründet werden. 

Die Arztpraxis kann das Rezept direkt übermitteln

Wenn Sie Ihrer Arztpraxis das Einverständnis geben, kann das Praxisteam Ihr Hilfsmittel-Rezept auch direkt an DIASHOP übermitteln. Das DIASHOP Team kümmert sich dann schnellstens um den Versand der Hilfsmittel zu Ihnen nach Hause und klärt alles Weitere mit der Praxis.

Medtronic MiniMed Mio Advanced

Lieferengpässe bei den Mio Advance Infusionssets

Wir haben heute wichtige Infos für diejenigen, die die Mio Advance Infusionssets nutzen. Dieses Infusionsset ist zurzeit leider nicht lieferbar. Darüber hat der Hersteller Medtronic informiert. Laut Medtronic werden Engpässe bei der Verfügbarkeit im weiteren Verlauf dieses Jahres erwartet. Als Grund nennt Medtronic „besondere Herausforderungen in der Fertigung, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurden“ sowie eine steigende Nachfrage. 

Auf diesen Lieferengpass hat der Diabetes-Fachhandel leider keinen Einfluss. DIASHOP empfiehlt deshalb, auf ein anderes Infusionsset zu wechseln. 

Die Alternativen sind folgende und hier bestellbar MiniMed Quick-set:

 

Die Einführhilfe für alle MiniMed Quick-sets Infusionssets war in eurem Insulinpumpen-Starter-Paket enthalten (Quick-serter™, MMT-305QS).  

Hinweis: Auch die Mio Advance Infusionssets mit Luer-Anschluss sind von den Lieferengpässen betroffen. Hier habt ihr aber genügend Ausweichmöglichkeiten auf andere Infusionssets.

Falls ihr dazu Fragen habt, ist das DIASHOP Insulinpumpen- und CGM-Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 62 26 22 5 gerne für euch da. Als kleines „Trostpflaster“ schenkt DIASHOP euch einen 5-Euro-Gutschein, einlösbar über www.diashop.de für Artikel aus dem Zusatzsortiment. Bitte verwendet den Gutscheincode Minimed21 (Mindestbestellwert 25 Euro, einlösbar bis 31. Juli 2021).

Hinweise von Medtronic, um die sichere Verwendung der Quick-set Infusionssets zu gewährleisten?

Folgendes Trainingsmaterial steht euch zur Verfügung:

  1. Ein Link zu einem YouTube-Video, in dem das Einsetzen des Quick-set™ Infusionssets gezeigt wird (hier).
  2. Eine Kurzanleitung mit praktischen Hinweisen zum Einsetzen des Quick-set™ Infusionssets (hier).
  3. Weitere schriftliche Informationen und Tipps zur Anwendung des Quick-set™ Infusionssets auf unserer Website (hier).

SICHERHEITSMELDUNG: KANÜLEN-FÜLLVOLUMEN

Es ist wichtig zu beachten, dass das Kanülen-Füllvolumen für das Quick-set™ 6 mm Infusionsset 0,3 Einheiten und für das Quick-set™ 9 mm Infusionsset 0,5 Einheiten beträgt.

Bitte beachtet, dass dies vom Mio Advance™ Kanülen-Füllvolumen abweicht, das 0,6 Einheiten beträgt.

Medtronic entschuldigt sich aufrichtig für diese Störung und arbeitet rund um die Uhr daran, dieses Fertigungsproblem zu lösen und seine Auswirkungen zu begrenzen, so dass sie die Mio Advance Infusionssets so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stellen können.