Tag: Diabetesbedarf

Zuzahlungsbefreiung

Warum es sich lohnt die Zuzahlungsbefreiung jetzt zu beantragen!

Auf Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel, Krankenhausbehandlungen, Fahrtkosten und noch einige Leistungen mehr verlangen die gesetzlichen Krankenkassen eine Zuzahlung. Dies ist im Sozialgesetzbuch (§ 61 SGB V) geregelt.

Hier kommt schnell eine größere Summe zusammen und es lohnt sich zu prüfen, ob eine Begrenzung der Zuzahlung möglich ist. Wenn ihr die Zuzahlungsbefreiung für Diabetesbedarf gleich im Januar beantragt, spart ihr euch das Sammeln der Belege. Ihr zahlt dann nur einmalig den zumutbaren Betrag – und seid für den Rest des Jahres befreit.

Read more

Herstellerneutrale Beratung und Durchblick bei Diabetesbedarf

Die Entscheidung für eine neue Insulinpumpe, ein AID- bzw. ein CGM-System oder ein Blutzuckermessgerät will gut überlegt sein. Die Auswahl ist groß, und es ist gar nicht so einfach, das passende System für sich zu finden. Da wünscht man sich jemanden mit Durchblick an seiner Seite, der mit Erfahrung bei der Entscheidung unterstützt. Natürlich ist euer Diabetesteam in dieser Situation für einen da. Gleichzeitig möchten wir uns selbst informieren und einen Überblick verschaffen.

Herstellerneutrale Beratung

Einzelne Hersteller haben immer ihr eigenes Produkt im Fokus – DIASHOP sieht das „große Ganze“ und berät euch herstellerneutral. Als Fach- und Versandhändler bietet DIASHOP euch eine umfassende Auswahl an Hilfsmitteln und Diabetesbedarf. Mehr als 1500 Produkte sind im Sortiment.

Das DIASHOP Team ist mit Kompetenz, Fachwissen und Durchblick bei Diabetesbedarf für euch da. Sie unterstützen euch mit Servicematerialien und persönlicher Beratung bei der Auswahl der Hilfsmittel, die am besten in euer Leben mit Diabetes passen. Dabei bevorzugen sie keine Produkte, sondern geben euch die Informationen, die ihr braucht, um selbst zu entscheiden.

Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme

Vor allem die Entscheidung für eine Insulinpumpe oder ein AID-System will gut überlegt sein, denn ihr legt euch in der Regel für mindestens vier Jahre fest. Hier ist eine herstellerneutrale Beratung besonders wichtig. Auch vor der Auswahl eines CGM-Systems solltet ihr euch vorher gut informieren.

Hinzu kommt: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die über Lebensqualität im Alltag mit Diabetes entscheiden: Traubenzucker – lieber fest oder flüssig? Welche Tasche ist am besten geeignet, um Insulin im Sommer kühl zu halten? Wie kann ich meinen Sensor am besten fixieren, damit er länger kleben bleibt?

Da gibt es eine Lösung: Fragt dazu das DIASHOP Team!

Persönliche Beratung

  • Das DIASHOP Kompetenzteam für Insulinpumpen und AID- und CGM-Systeme, das euch gerne herstellerneutral berät, erreicht ihr unter der gebührenfreien Servicenummer: 0800 / 62 26 22 5
  • Den DIASHOP Kundenservice für Bestellungen erreicht ihr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 99 00 88 0

  • In den bundesweiten DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften könnt ihr persönlich vorbeischauen und euch beraten lassen: Alle Adressen und Öffnungszeiten

Servicematerialien für mehr Durchblick

Die Kataloge, Praxistipps und Produkt-Vergleichstabellen von DIASHOP sind eine optimale herstellerneutrale Basis für mehr Durchblick bei Diabetesbedarf: Online blättern, bestellen oder herunterladen

Praxistipps vom DIASHOP-Team: Wechsel des Versorgers (Teil 2)

Bei DIASHOP steht die bestmögliche Hilfsmittel-Versorgung von Menschen mit Diabetes im Mittelpunkt. Die Regeln dafür legen die mehr als 100 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland fest. DIASHOP hat für euch die wichtigsten Informationen zum Thema Versorgung für gesetzlich Krankenversicherte zusammengestellt. Hier geht es zu Teil 1 der Praxistipps: Wahlfreiheit und Möglichkeiten der Versorgung. Heute folgt Teil 2: Wechsel des Versorgers und in Kürze Teil 3: Wechsel einer Insulinpumpe/eines CGM-Systems. 

Praxistipps von Ihrem DIASHOP-Team, Teil 2

Wechsel des Versorgers

Sie bestellen Ihre Hilfsmittel bei einem anderen Fach- und Versandhändler und möchten zu DIASHOP wechseln? Das ist der Weg – abhängig von der Versorgung, die Ihre Krankenkasse genehmigt hat: 

Einzelverordnung (Einzelrezept)

z. B. von Pennadeln, Insulinpumpen- zubehör
= Sie sind nicht an einen bestimmten Versorger gebunden und können frei entscheiden, wo Sie das Rezept einreichen. 

Senden Sie das Rezept einfach im Freiumschlag an DIASHOP. 

Dauerverordnung (Dauerrezept)

z. B. von CGM-Zubehör
= Sie sind an den Verbrauch der verordneten Hilfsmittel gebunden (mindestens 6, höchstens 12 Monate). 

Wenn die verordneten Hilfsmittel aufgebraucht sind, senden Sie die nächste Dauerverordnung einfach im Freiumschlag an DIASHOP. 

Pauschalverordnung (Pauschale)

z. B. für Insulinpumpenzubehör
= Sie sind an den Versorger gebunden, der für Ihre Hilfsmittel die Genehmigung von Ihrer Krankenkasse erhalten hat. Die bereits gelieferten Hilfsmittel müssen aufgebraucht werden. 

Wenn Sie zu DIASHOP wechseln möchten, empfehlen wir diesen Weg:

  1. Wählen Sie die kostenfreie Servicenummer 0800 / 99 00 88 0, und lassen Sie sich von Ihrem DIASHOP Team zum Wechsel beraten. 
  2. Teilen Sie schriftlich den geplanten Wechsel Ihrer Krankenkasse und Ihrem bisherigen Versorger mit. 
  3. Senden Sie Ihr Rezept über eine Pauschalversorgung im Freiumschlag an DIASHOP. Legen Sie hier die „Patientenerklärung zur Wahl des Leistungserbringers“ von DIASHOP bei (auch zum Download unter www. diashop.de/kataloge-downloads). 
  4. Wir reichen das Rezept zur Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse ein. 
  5. Nach erfolgter Genehmigung können Sie Ihre Hilfsmittel nach Bedarf bei Ihrem DIASHOP Team abfordern (die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite). 

Wirtschaftlichkeit der Versorgung

Grundlage für die Hilfsmittel-Versorgung ist ebenfalls das Sozialgesetzbuch (SGB V §12). Hier heißt es:
„Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.“ 

Was zahlt die Kasse?

Die Frage „Was zahlt die Krankenkasse für meinen Diabetesbedarf?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Einerseits gibt es Regeln für die Kostenübernahme, manchmal kommt es aber auf den Einzelfall an. Auf www.diashop.de/was-zahlt-die-kasse hat das DIASHOP Team Eckpunkte zur Kostenübernahme von Hilfsmitteln für die Diabetesbehandlung sowie für weitere Diabetesprodukte zusammengestellt. Basis sind die langjährigen Erfahrungen von DIASHOP in der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen. 

Mehr zum Thema Genehmigung von Insulinpumpen und rtCGM-Systemen lesen Sie in diesen Praxistipps von Ihrem DIASHOP Team. Kostenfrei herunterladen unter: www.diashop.de/kataloge-downloads

Dana-i Insulinpumpe ab sofort erhältlich! Was macht sie so interessant?

Breaking News! Die neue Dana-i Insulinpumpe von SOOIL ist ab sofort bei DIASHOP auf Rezept erhältlich! Momentan tut sich ja einiges auf dem Markt der Insulinpumpen bzw. AID (automatisierte Insulindosierung)-Systeme. Wir hatten vor Kurzem schon über die Kaleido berichtet „Gerüchte um die Insulinpumpe Kaleido“, die Accu-Chek Insight in Kombi mit dem DBLG1-Algorithmus und das MiniMed Medtronic 770G Insulinpumpensystem. Spannend bleibt es weiterhin um die Accu-Chek Solo, die YpsoPump bzw. mylife Assistent (Integration des CGM-System Dexcom G6 in die mylife App). 

Aber ein bisschen gedulden müssen wir uns als Anwender womöglich noch, zugegeben nicht ganz unsere Stärke. Mit Terminangaben sind die Hersteller vorsichtig, nicht zuletzt, weil sie es oftmals selbst nicht genau wissen. Letzte Woche erreichten uns dann aber erste erfreuliche Neuigkeiten: Ab sofort ist die Dana-i Insulinpumpe in Deutschland verfügbar. Na und wie ihr vermutlich wisst, ist es auch mit der Dana-i möglich, in Kombination mit dem Dexcom G6, CamAPS FX und Diasend ein kommerzielles, modular aufgebautes Hybrid Closed-Loop-System mit automatisierter Insulinanpassung zu nutzen. Damit wird die Insulinabgabe eurer Insulinpumpe automatisiert auf Basis der Glukosewerte eures Sensors angepasst. Wir hatten CamAPS FX getestet und hier berichtet: Erfahrungsbericht (+ Video)  CamAPS FX.

Worin unterscheidet sich nun aber die neue Dana-i Insulinpumpe von der DanaRS? 

Was wird sich bei der Dana-i Insulinpumpe im Vergleich zur Dana RS ändern?

  • Sie kommt mit einer Standardbatterie AAA 1,5 V! 
  • Mit Bluetooth Low Energy (BLE) 5.0 ist nun eine noch schnellere Verbindungsaufnahme zu externen Geräten möglich und die Lebensdauer der Batterie verlängert sich auf etwa 3-4 Wochen.
  • 24-stündliche Einstellung der KHF und KF
  • UTC (Weltzeit) Zeitzoneneinstellung
  • kontrastreicheres Display
  • Das Startertset beinhaltet die Grundausstattung:

Insulinpumpe Dana-i Starterset

Und was sollte man noch über die Dana-i wissen?

  • Dana-i gehört zur neuen Generation der sog. ACE (Alternate Controlled Enabled = interoperabel) Insulinpumpen
  • Automatisiertes Insulindosiersystem (AID) möglich in modularer Kombination mit Dexcom G6, CamAPS FX und Diasend: Hybrid Closed-Loop-System mit automatischer Insulinanpassung, welches die Insulinabgabe Ihrer Insulinpumpe auf Basis der Glukosewerte Ihres Sensors anpasst. Wie eingangs erwähnt,  hatten wir es auch bereits getestet: Erfahrungsbericht (+ Video)  CamAPS FX
  • Komplette Bedienung der Dana-i ist via Smartphone-App möglich (AnyDana A / AnyDana-i)
  • 8 verschiedene Menüsprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Griechisch, Tschechisch und Koreanisch
  • Kompakte Größe: 97 x 47 x 22 mm (inklusive Reservoirkappe)
  • Geringes Gewicht (86 Gramm inklusive Batterie)
  • Einfache Bedienung mittels Piktogrammen
  • 300.I.E Reservoir
  • Basalraten: 4 individuell einstellbare Profile, 24 Basalraten pro Tag, zeitweise Veränderung um +/- 100 % in 10 % Schritten bis zu 24 Stunden − 0,1 I.E./h und 0,01 I.E./h Abstufung, Insulinabgabe alle 4 Minuten
  • Bolus: 0,05 I.E. / 0,1 I.E. / 0,5 I.E. und 1,0 I.E. Abstufung. 
  • Bolus/ProgrammeVoreinstellbare Mengen für morgens, mittags und abends − Einzel-Bolus , Dual-Bolus, Verzögerungs-Bolus. Bolus-Kalkulator (inklusive Berechnung der noch aktiven Insulinmenge): Manuelle Eingabe des Glucosewertes in den Bolus-Kalkulator möglich.
  • Speicher: Aufnahme von 3.000 Ereignissen
  • 300.I.E Reservoir
  • Wasserschutzklasse: IP28
  • Tastensperre gegen unbeabsichtigte Bedienung

Die passenden Infusionssets

Wichtig ist für uns Insulinpumpenträger auch immer zu wissen, welche Infusionssets passen. Für die Insulinpumpe Dana-i stehen folgende Alternativen zur Auswahl: 

  • Softkanüle: Dana inset II, Soft-Release-ST
  • Stahlkanüle: Easy-Release, Superline ST, Superline-D

 

Ostern mit DIASHOP sparen

Frühlingserwachen: Rabatt bei DIASHOP, neue Produkte und weitere Oster-News!

Wir haben ein paar Oster-News für euch. Nun, auch Ostern müssen wir uns weiterhin gedulden, können nur im sehr kleinen Familienkreise beisammen sein. Wir haben ja vor ein paar Tagen bereits ein Rezept für einen Low-Carb-Osterkuchen gepostet, damit werden wir uns in diesem Jahr das Osterfest etwas „versüßen“.  

Und da hätten wir noch was, jetzt wo die Grillsaison eröffnet wird. Kenn ihr schon OHSO Lecker? Das ist natürlich gutes Zeug :)! Soßen und Ketchup, die ohne die Verwendung von Industriezucker hergestellt werden. Sie sind zuckerarm, enthalten nur Süße aus der Tomate, teils vegan, Gluten- und Laktose-frei und haben nur wenig Kalorien. Schmecken sehr lecker und sind ab sofort bei DIASHOP erhältlich. 

Schaut mal hier: OHSO Lecker

Ostern News Diashop OHSO Lecker Soßen

Weitere Oster-News: Uns ist zu Ohren gekommen ;), dass ihr bei DIASHOP zu Ostern sparen könnt. Bei DIASHOP könnt ihr nicht nur eure Rezepte für euren Diabetesbedarf (beispielsweise Infusionssets für Insulinpumpen, Blutzckerteststreifen, …) einlösen, sondern erhaltet auch Dinge, die im Alltag mit Diabetes einfach praktisch sind. Fixierbänder für Sensoren, Taschen für Diabetesbedarf, Pflegeprodukte, Socken, Traubenzucker, Zuckeralternativen, Schokoladen ohne Zuckerzusatz, blutzuckerfreundliche Getränke und natürlich die weiter oben im Text vorgestellten OHSO-Lecker-Produkte 🙂 …das alles gibt es dort jetzt günstiger. Dazu einfach den Code „Ostern2021“ in den Warenkorb eingeben und damit 5.- Euro sparen (gültig bis 30. April 2021; Mindest-Bestellwert 25.- €). Der Gutschein gilt auch in den 34 Diabetes-Fachgeschäften. 

Noch ein Tipp unsererseits: DIASHOP liefert versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung. Wenn ihr also in diesen Tagen euer Rezept beim Arzt abholt oder es euch nach Hause schicken lasst, könnt ihr es direkt kontaktfrei beispielsweise via WhatsApp oder Signal an DIASHOP weiterleiten.  

Folgende Möglichkeiten stehen euch zur Verfügung: 

DIASHOP kontaktfrei Diabetesbedarf nach Hause liefern lassen

Und wichtig wichtig, nicht vergessen: Bei DIASHOP erhaltet ihr zu jeder Bestellung ein Geschenk, das ihr selbst auswählen könnt.  Hier findet ihr alle aktuellen GiveAways: DIASHOP Giveaways