Kategorie: Wissen

„PRIMAS“ macht Schule: Deutsche Diabetes Gesellschaft zertifiziert neues Behandlungsprogramm

Ein selbstbestimmtes Leben mit Typ-1-Diabetes - dank dem Primas Schulungsprogramm kein problem.  Quelle: Primas
Ein selbstbestimmtes Leben mit Typ-1-Diabetes – dank dem Primas Schulungsprogramm kein problem. Quelle: Primas

Jüngst hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) das neue Schulungs- und Behandlungsprogramm „PRIMAS “ zertifiziert, das mit modernen Lehr- und Lernmaterialien für die Therapie von Diabetes mellitus Typ 1 aufwartet. „Wir haben uns davon überzeugt, dass das neue Programm Patienten befähigt und darin bestärkt, die Therapie im Alltag eigenverantwortlich umzusetzen“, betont DDG-Präsident Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel.
Read more

PROTECT iT: Diabetikerfüße lieben diese Strümpfe und eine Extraportion Pflege

Protect-it

Gerade die Füße von allen „Zuckersüßen“ benötigen eine Extraportion Pflege. Vor allem sanft sollte diese sein. Leider schenken noch immer viel zu viele Diabetiker ihren Füßen keinerlei Beachtung und wissen gar nicht, dass sie eine Risikogruppe für Fußprobleme darstellen. Immerhin verkörpert die sogenannte Neuropathie, eine Nervenschädigung, die in der Regel zuerst an den Füßen auftritt, eine der Folgeerkrankungen von Diabetes schlechthin. Ein schlecht eingestellter Blutzucker kann dazu führen, dass das Schmerzempfinden an den Füßen nachlässt und man nicht merkt, wenn man sich verletzt hat. Auswirkungen können schwerheilende Wunden bis hin zum diabetischen Fußsyndrom sein.
Read more

„Diabetes bewegt uns!“: Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit setzt auf Diabetes-Prävention

Diabetes-bewegt-uns
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Unter dem Motto „Diabetes bewegt uns!“ steht der Jahresschwerpunkt 2014 des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Ziel der Kampagne ist es, über die Stoffwechselkrankheit zu informieren, aufzuklären, Diabetes-Prävention zu betreiben sowie die bayerische Bevölkerung bei der Entscheidung für eine gesunde Lebensweise zu unterstützen.

Im Verlauf der Auftakt-Pressekonferenz der Initiative betonte Gesundheitsministerin Melanie Huml: „Wir wollen die Menschen in Bayern verstärkt über die Volkskrankheit ‚Zucker‘ aufklären. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Prävention. Mit gesunder Ernährung und genügend Bewegung kann der häufigsten Form der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus Typ 2, in vielen Fällen wirksam vorgebeugt werden.“
Read more

Glucoject® Dual PLUS Stechhilfe und Lanzetten: Das Traumgespann für den perfekten Pieks

Glucoject

Wie man zum Messen des Blutzuckers den perfekten Pieks in den Finger setzt, haben wir Euch bereits erklärt (Tipps zum richtigen Umgang mit der Stechhilfe). Heute stellen wir Euch eine neue Stechhilfe samt Lanzetten vor, die laut Herstellerangaben „die optimale Kombination zur Reduzierung des Schmerzes“ verkörpert.

Aus dem Hause A. Menarini diagnostics stammen die Glucoject® Dual PLUS Stechhilfe sowie die Glucoject® Lancets PLUS. Hierbei handelt es sich um eine Universalstechhilfe mit Lanzettenauswurftaste, die sich in fünf verschiedene Einstichtiefen einstellen lässt und die auch mit den alten GlucoJect® Lancets kompatibel ist.

Die Glucoject® Lancets PLUS trumpfen mit einer sehr dünnen Nadel aus Premium-Edelstahl und einer dreifach geschliffenen Nadelspitze auf. Da die Nadel mit Silikon überzogen ist, garantiert sie zudem einen exakten Einstich, was zur Folge hat, dass kaum Hautirritationen auftreten.

Weitere Informationen über die brandaktuellen Glucoject®-Produkte findet Ihr hier.

Akku-Chek Mobile Blutzuckermesssystem: Verbesserte Handhabungshinweise

Accu-Chek-Mobile

Die Roche Diagnostics Deutschland GmbH wartet mit aktualisierten und verbesserten Handhabungshinweisen für den Gebrauch ihres Akku-Chek Mobile Blutzuckermesssystems auf. Ein entsprechendes Infoblatt wird künftig allen Akku-Chek Mobile Geräte und Testkasettenpackungen beiliegen, da die Patientensicherheit für das Unternehmen „an erster Stelle steht“. Aus diesem Grund sollen diese Handhabungshinweise gewährleisten, dass Diabetiker, die das Blutzuckermesssystem verwenden, dieses richtig bedienen und jederzeit verlässliche Werte erhalten.
Read more