Kategorie: Rund um die Therapie

Diabetes Typ 1 heilen

Diabetes Typ 1 heilen? Über die Fortschritte der Forschung…

Kann man Diabetes Typ 1 heilen? Was passiert in der Forschung? Das interessiert die meisten Diabetiker brennend. Wir haben einen Überblick interessanter Forschungsansätze zusammengestellt. Aber beginnen wir mit der wohl wichtigsten Frage… Warum hast du Diabetes Typ 1? Gute Frage, nächste Frage…

Ursache könnten möglicherweise eine virale Infektion sein, erbliche Veranlagung oder auch äußeren Faktoren, die den ganzen Krankheitsprozess (die Fehlsteuerung des Immunsystems) ins Rollen bringen. Im Krankheitsverlauf richten sich dann körpereigene Immunzellen, die T-Zellen (T-Lymphozyten) gegen die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse (Betazellen) und zerstören diese. Der Untergang der Betazellen führt zum Insulinmangel, so dass Glukose (der Energielieferant) nicht mehr von den Körperzellen aufgenommen und verwertet werden kann. Das hat zur Folge, dass der Blutzuckerspiegel steigt und Insulininjektionen nötig sind.

Read more

Zöliakie bei Kindern – zuverlässige Diagnose auch ohne belastende Magenspiegelung

Pressemitteilung von: Klinikum der Universität München

Über Jahrzehnte war eine Magenspiegelung bei Kindern und Jugendlichen unumgänglich, um die Diagnose einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) zu bestätigen. Eine große internationale Studie – koordiniert vom Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München – konnte nun zeigen, dass in über 50 Prozent der Fälle die Diagnose zuverlässig ohne diesen Eingriff gestellt werden kann. Die Studienergebnisse wurden am 14. Juni 2017 in der renommierten Fachzeitschrift Gastroenterology online publiziert.

Read more

Hautpflege bei Diabetes – das hilft bei trockener Haut und Hautproblemen

Von Anne-Catrin Bieber, Diabetesassistentin, DIASHOP-Bereichsleitung Diabetes-Fachgeschäfte

Die Haut ist trocken juckt, schuppt und spannt? Bei Diabetes ist dies ein bekanntes Problem. Pflegeprodukte schaffen Abhilfe – wenn die Inhaltsstoffe stimmen. Insulin-Injektionsstellen bzw. Klebestellen Pflaster von Infusionssets und Sensoren können Hautprobleme verursachen – was tun?

Hautpflege bei Diabetes
Hautpflege bei Diabetes – dazu einige Tipps von Anne-Catrin Bieber, Diabetesassistentin, DIASHOP-Bereichsleitung Diabetes-Fachgeschäfte

Read more

Gesunde und gepflegte Füße bei Diabetes – dazu einige Tipps!

Von Katja Mauer, Diabetesberaterin (DDG) und Wundassistentin.

Schöne, gepflegte Füße machen etwas her. Für Menschen mit Diabetes bedeutet Fußpflege allerdings mehr als Kosmetik. Sie ist wichtig, damit die Füße gesund bleiben.

Fupflege
Gesunde und gepflegte Füße bei Diabetes – dazu einige Tipps von Katja Mauer, Diabetesberaterin (DDG) und Wundassistentin.

Read more

FPE (Fett-Protein-Einheiten): Wann, warum, wie viel und wie spritzen?

Die Fett-Protein-Einheit, kurz FPE soll heute Thema sein. Ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetes Community. Aber von vorn: Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche – muss Glucose im Blut verfügbar sein, damit wir funktionieren können. Alles was wir essen wird letztendlich vom Körper zu Glukose verarbeitet. Kohlenhydrate deutlich schneller als Eiweiß und Fette. Damit die Glucose auch bei Diabetikern zum Ziel, sprich in die Zellen gelangt, und wir funktionieren können, spritzen wir Insulin. Insulin ist als Schlüssel bekannt, der die Zellen öffnet und der Glukose damit den Zugang gewährt. Soweit so gut. Da wie eingangs erwähnt ALLES was wir essen in Glukose umgewandelt wird, stellt sich die Frage:

Fett-Protein-Einheiten
Fett-Protein-Einheiten, kurz FPE: Wann, warum, wie viel und wie spritzen? Ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetes Community.

Read more