Tag: Diabetes

„Mit Diabetes im Krankenhaus“: Infobroschüre liefert hilfreiche Tipps

Diabetiker sollten einen Krankenhausaufenthalt – soweit es möglich ist – von langer Hand planen. Foto: S. Perkiewicz / pixelio.de
Diabetiker sollten einen Krankenhausaufenthalt – soweit es möglich ist – von langer Hand planen. ©S. Perkiewicz / PIXELIO

Was Diabetiker bei einem Krankenhausaufenthalt beachten sollten, zeigt die Informationsbroschüre „Mit Diabetes im Krankenhaus“ auf, die von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) herausgegeben wurde.

Logischerweise stellt ein Krankenhausaufenthalt auch für alle Diabetiker eine Ausnahmesituation dar. Deshalb sei es – laut Infobroschüre – für sie sehr wichtig, den Klinikbesuch, soweit es möglich sei, gut zu planen. Die Vorbereitung sei das A und O, da gerade bei Diabetikern Komplikationen auftreten könnten. So sei es zum Beispiel möglich, dass nach überstandener Operation der Blutzucker aufgrund der vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen in die Höhe schnelle. Zudem seien Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkbar.

Read more

Wenn der Berg ruft: Was Diabetiker während des Skiurlaubs beachten sollten

Die Skisaison ist in vollem Gang: Die Schneehungrigen unter uns sind bereit für die Berge – selbstverständlich auch alle „zuckersüßen“ Wintersportler. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Die Skisaison ist in vollem Gang: Die Schneehungrigen unter uns sind bereit für die Berge – selbstverständlich auch alle „zuckersüßen“ Wintersportler. ©Rainer Sturm / PIXELIO

Auf die Piste, fertig, los: Wenn Diabetiker ein paar grundlegende Dinge beachten, sind dem Spaß auf zwei Brettern keine Grenzen gesetzt. Ein Tag auf der Piste verspricht für die meisten Wintersportbegeisterten bei allem Nervenkitzel Erholung pur. Auch für Diabetiker stellt Skifahren kein Problem dar, wenn sie Vorsicht walten lassen und sich richtig auf die Abfahrtsgaudi vorbereiten.

Experten raten allen Skihasen, die an Diabetes leiden, sich vor Antritt des Winterurlaubs vom Diabetologen ordentlich durchecken zu lassen. So bekommen sie Klarheit darüber, welches Pensum sie sich zumuten dürfen. Besonders Ski-Anfänger sollten sich, bevor sie die Berghänge erobern, grünes Licht von ihrem behandelnden Mediziner geben lassen.

Read more

Diabetes und das Auge: Vorsicht vor Netzhautveränderungen

Diabetische-Retinopathie
Die diabetische Retinopathie entwickelt sich sehr langsam: Im Durchschnitt tritt sie zehn bis zwölf Jahre nach der Diabetesdiagnose auf. Foto: djd / Low Vision Kreis

Ein Muss für alle Diabetiker stellt der jährliche Augenarztbesuch dar, um mögliche Schäden an der Netzhaut des Auges rechtzeitig erkennen zu können. Obwohl viele Diabetiker ihre Blutzuckerwerte einigermaßen im Griff haben, erleiden dennoch etwa 25 bis 35 Prozent von ihnen eine sogenannte diabetische Retinopathie, die im schlimmsten Fall zur Erblindung führen kann.

Read more

Google entwickelt Kontaktlinse für Diabetiker: Den Blutzucker fest im Visier

Google entwickelt intelligente Kontaktlinse für Diabetiker  Quelle: Google
Google entwickelt intelligente Kontaktlinse für Diabetiker Quelle: Google

Aktuelles aus der Welt der Forschung: Derzeit arbeitet der Internet-Konzern Google an einer intelligenten Kontaktlinse („Smart Contact Lens”) für Diabetiker, die den Blutzucker messen und deren Träger vor Hypoglykämien (Unterzuckerungen) und Hyperglykämien (Überzuckerungen) warnen kann. Ein bahnbrechendes Projekt, das Google vor wenigen Tagen vorstellte.
Read more

Frischen Fisch auf den Tisch: Überbackene Schollenfilets

Fisch und Meeresfrüchte erwecken nicht nur wahre Gaumenfreuden, sondern sind auch gesunde Nahrungsmittel, die ein regelmäßiger Bestandteil für eine ausgewogene Ernährung sein sollten. Fisch enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Er deckt den Bedarf an wichtigen Nährstoffen, wie Vitamin B12, Vitamin D, Vitamin A, Niacin, Selen und Jod. Zudem trumpft er mit seinem Gehalt an Vitamin B6, Vitamin B1, Kalium, Calcium, Natrium, Phosphor sowie mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren auf.

Zubereitung:

Den Brokkoli putzen, waschen, in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen. Tomaten einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und schälen. Danach halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.

Die gewaschenen, abgetupften und mit Zitronensaft beträufelten Schollenfilets in eine mit Öl ausgepinselte Auflaufform legen. Brokkoliröschen zwischen dem Fisch anordnen. Käse und Kaffeesahne vermengen, mit Gewürzen abschmecken und über die Filets und das Gemüse gießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa zehn Minuten garen. Dann die Tomatenstreifen auf die Schollenfilets verteilen und nochmals zehn Minuten backen. Dazu werden Salzkartoffeln, garniert mit feingehacktem Dill, gereicht.

Beilage: Dillkartoffeln

 Fisch ist besonders reich an gesunden, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Foto: djd/tetesept
Fisch ist besonders reich an gesunden, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Foto: djd / tetesept

Read more