Tag: Gesundheit

www.diabetes-unter-kontrolle.de: Online-Plattform bietet hilfreiche Infos über Blutzuckerwerte

Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle Diabetiker darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Quelle: www.diabetes-unter-kontrolle.de
Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle Diabetiker darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Quelle: www.diabetes-unter-kontrolle.de

Welcher Diabetiker hegt nicht den Wunsch, seinen Blutzuckerspiegel immer und überall fest im Griff – unter Kontrolle – zu haben? Auf der Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de informiert Sanofi alle „Zuckersüßen“ darüber, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung ist. Zudem findet sich dort eine nützliche Checkliste für das Arztgespräch. Die Online-Plattform soll dazu beitragen, dass sich Diabetiker bewusst mit ihrer Blutzuckereinstellung auseinandersetzen und sie den täglichen Balanceakt zwischen zu hohen und zu niedrigen Werten stemmen, um letztendlich im „grünen“ Bereich zu landen.
Read more

Mehr bewegen, gesünder ernähren: Wie Diabetiker ihre Cholesterinwerte senken können

Diabetes-Cholesterinwerte
Der Cholesterinwert im Blickpunkt: Ungesunde Ernährung versus gute Lebensmittel. © freshidea / Fotolia

 

Erhöhte Cholesterinwerte können Gefäßverkalkung und daraus folgende Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Typ-1- und Typ-2-Diabetiker tragen ohnehin ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Für sie gelten daher niedrigere Zielwerte für LDL-Cholesterin im Blut – das sogenannte „böse“ Cholesterin – als für Menschen ohne Diabetes: Die Empfehlung laut nationaler Versorgungsleitlinie liegt für das LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (2,5 mmol/l). Besteht ein sehr hohes Risiko, wie beispielsweise nach einem Herzinfarkt, sollte das LDL-Cholesterin auf unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l) gesenkt werden. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hin und gibt Tipps, wie Betroffene diese Zielwerte erreichen können.
Read more

Berliner Gesundheitspreis: Bundesgesundheitsminister Gröhe zeichnet DDG-zertifizierte Klinik aus

Berliner-Gesundheitspreis
Mit dem Berliner Gesundheitspreis wurde unlängst eine Projektgruppe der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH in Strausberg ausgezeichnet. Foto: Krankenhaus MOL

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat vor wenigen Wochen den Berliner Gesundheitspreis an das Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt das „Netzwerk zur Betreuung von Diabetikern im Landkreis Märkisch-Oderland“, wie es in der Begründung heißt. Die Strausberger Klinik erwarb im November 2013 als erste Einrichtung in Brandenburg das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Wir freuen uns über den Preis, weil er zeigt, dass die Begleitung von Diabetespatienten von der Aufnahme in eine Klinik bis zur Entlassung sehr wichtig ist und eine vertrauensvolle Kooperation aller Beteiligten erfordert“, erklärt Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der DDG. Der Berliner Gesundheitspreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenarbeit als Chance“.
Read more

Rote Ampel für „grüne Cola“: Nährwert-Ampel entlarvt Coke Life als Zuckerbombe

Von wegen „gesund“ und „natürlich“: Trotz des gesunden Images, das Trendgetränken durch Werbung oder grüne Etiketten verpasst wird, sind sie nicht gesünder oder deutlich zuckerärmer als andere Softdrinks. Das zeigt der Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zu aktuellen Trendgetränken, wie Fanta Klassik oder Coca-Cola Life.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt: Selbst eine einzige Flasche 0,5 Liter grüne Cola mit dem pflanzlichen Süßstoff Stevia überschreite die von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) empfohlene Zuckermenge pro Tag. Alle im Marktcheck getesteten Getränke, ob mit oder ohne Stevia, erreichen daher nur eine gelbe oder rote Nährwert-Ampel. Die Ergebnisse könnt Ihr hier nachlesen.

Coke Life
Selbst eine einzige 0,5-Liter-Flasche Coke Life überschreitet die von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Zuckermenge pro Tag.

Read more

Rezepte, die nach Sommer schmecken: Kirsch-Clafoutis

Endlich gibt es sie wieder: frische Kirschen! Sie sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine, wie B1, B2, B6 und Vitamin C. Kirschen trumpfen zudem mit zahlreichen Mineralstoffen, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen, auf.

Aufgrund ihrer blutzuckersenkenden Wirkung wird die Sommerfrucht auch als roter Fitmacher bezeichnet und ist damit besonders für Diabetiker geeignet. Frisch verzehrt, zählen Kirschen aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts von nur 60 Kilokalorien pro 100 Gramm zum optimalen Schlankobst.

Für alle, die aber nicht nur Kirschen naschend unterm Baum sitzen, sondern Köstlichkeiten aus Kirschen zaubern wollen, haben wir ein einfaches und schnelles Dessert vorbereitet.

Clafoutis with cherries in red ramekin, close-up
Kirschen läuten den Sommer ein und schmecken am besten von Juni bis August. © cook_inspire / Fotolia

 

Read more