Tag: Hypo

Hypo

Die Hypo im Wandel der Zeit (+Tipps für Angehörige)

Ach nö, ausgerechnet jetzt: Hypo! Immer dann, wenn man sie überhaupt gar nicht gebrauchen kann. Klar, eigentlich kommt sie immer ungelegen. Ich bin vermutlich nicht die einzige, die sich während der Arbeit, während des Sports oder in Situationen, in denen man gerade voll im Flow ist, äußerst ungerne durch so’ne nervige Hypo stören lässt. Früher dachte ich immer, „Ach komm, nur noch schnell den einen Absatz zu Ende schreiben.“ (da kam nix mehr bei rum) oder „…noch den letzten Kilometer laufen.“ (wohl eher stolpern), mittlerweile bin ich jedoch längst vernünftiger geworden, handle sofort und lasse alles stehen und liegen! Man lernt, nicht zuletzt, aus seinen Fehlern!

Behandlung einer Hypo, dank rtCGM-Systemen heute anders als früher

Es hat sich zum Glück durch die rtCGM-Systeme auch einiges zum Positiven verändert. Hypos sind seltener geworden. Ich lasse mich bereits bei einem Wert von 80 mg dl/4,4 mmol/l (im Alltag) warnen, so dass ich schnell gegensteuern kann, bevor die Hypo kommt. Früher waren es die ersten für mich eindeutigen Warnzeichen wie Schwitzen, Herzklopfen, Zittern, Heißhunger, … die mich veranslasst haben, etwas zu essen und dann zu messen. Ich habe erst dann handeln können, wenn ich bereits unterzuckert war. Ich habe zuerst gegessen und dann gemessen. Heute habe ich durch mein rtCGM-System die Werte ja ständig im Blick, muss nicht erst in den Finger piksen und noch auf das Messergebnis warten. Na und dank der Trendpfeile meines rtCGM-Systems weiß ich auch besser, wie viele schnellwirksame Kohlenhydrate für mich sinnvoll sind, um einer Hypo vorzubeugen. Bei einem gemessenen Wert von 80 mg dl/4,4 mmol/l mit Trendpfeil nach oben, brauche ich keine Kohlenhydrate essen, mit Trendpfeil nach unten  schon. Ich schaue also erst auf den Wert und Trendpfeil meines rtCGM-Systems und handele dann entsprechend.

Blutzuckermessung bleibt trotzdem wichtig

Ich verlasse mich allerdings nicht 100-prozentig auf mein CGM-System, sondern messe nicht selten mit dem Blutzuckermessgerät gegen, auch wenn mein rtCGM-System keine Kalibrierungen erfordert. In der Regel passen die Werte, doch Abweichungen insbesondere im Sport, bei sehr niedrigen oder zu hohen Werten, habe ich schon öfters erlebt.

Symptome erkannt, Gefahr verbannt? Hast du ein gutes Körpergespür?

Im Sport (in welchen ich durch meinen Job als Trainer wirklich keine Hypos gebrauchen kann) erlebe ich völlig andere Symptome bei einer Hypo als im Alltag. Hinzu kommt, dass diese oft erst sehr spät spürbar werden. Beim Laufen fange ich etwa an zu stolpern, beim Schwimmen bekomme ich Krämpfe in den Waden und beim Krafttraining fehlt mir dann wortwörtlich die Kraft und ich fange an zu zittern. Nun man musste schon genau in sich hineinhorchen um sicher zu sein, ob das nun Anzeichen einer Hypo sind, oder etwa nur körperliche Schwäche durch den Sport. 

Aber auch im Laufe meiner Diabetes-Karriere haben sich die Symptome über die Jahre hin sehr verändert. Heute erzähle ich unterzuckert noch mehr „lustige“ Geschichten als eh schon 😉 oder reagiere verängstigt. So etwas hatte ich früher nur sehr selten erlebt. Wie ist das bei euch? Schreibt das gerne in die Kommentare.

Und auch wenn ich weiß, welche Symptome bei mir in welcher Reihenfolge im Verlauf einer Hypo auftreten, kann man sich darauf nicht immer verlassen. Ich kenne einige Menschen mit Diabetes, für die Hypos schwer wahrnehmbar sind, weshalb die Mithilfe von Angehörigen gefragt ist. Man spricht von einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung oder auch „Unawareness“. 

Was können Angehörige und Außenstehende im Notfall tun?

Nun, ich bin in der glücklichen Situation, dass mein Mann mir eine Hypo an der Nasenspitze ansieht und an meinem Verhalten oft schon eher als ich bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Meinen Mann trage ich jedoch in der Regel nicht in der Hosentasche bei mir ;). Er hat mit mir schon viele Hypos „durchgestanden“ darunter auch zwei schwere Unterzuckerungen mit Bewusstlosigkeit, die aber auch schon fast 15 Jahre zurückliegen. Er ist bei den Unterzuckerungen mit Bewusstlosigkeit sehr vorbildlich vorgegangen:

  • Notarzt anrufen!
  • Insulinzufuhr der Insulinpumpe des Betroffenen stoppen.
  • Den Betroffenen in die stabile Seitenlage mit Kopf nach hinten bringen.
  • Keinen Saft oder Traubenzucker geben (Erstickungsgefahr).

Eine Glukagon-Spritze hatte ich nicht dabei. Glukagon ist ein Hormon, das den Blutzucker sofort erhöht, in dem es für eine Zuckerfreisetzung aus der Leber sorgt und somit lebensrettend sein kann. Glukagon ist nun auch als Nasenspray in Europa zugelassen und wird schon bald hier in Deutschland erhältlich sein.

Aber ACHTUNG: Glukagon ist wirkungslos, wenn die Unterzuckerung auf starken Alkoholkonsum zurückzuführen ist, weil die Leber erst den Alkohol abbaut, bevor sie sich anderen Aufgaben widmet.  

Verwandte Themen:

 

Glukagon-Nasenspray

In den USA zugelassen: Glukagon-Nasenspray als Alternative zur Injektion

Vor geraumer Zeit hatte das amerikanische Unternehmen Eli Lilly and Company in den USA und in Europa die Zulassung des Glukagon-Nasensprays zur Anwendung bei schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) beantragt. Nun hat die FDA (U.S. Food and Drug Administration) Glukagon als Nasenspray ab einem Alter von 4 Jahren zugelassen. (Quelle: FDA Pressemeldung)

UPDATE: Das Glukagon-Nasenspray ist mittlerweile auch in Europa zugelassen und wird in absehbarer Zeit in Deutschland erhältlich sein!

Was ist Glukagon und wie wird es verabreicht?

Das Hormon Glukagon ist als „Gegenspieler des Insulins“ bekannt und kann als Notfallmedikament im Falle einer schweren Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit von Dritten verabreicht werden. Bisher kennt man Glukagon nur als Notfall-Set, bestehend aus einer Flasche mit Glukagon in Pulverform und einer Spritze mit Lösungsmittel. Es muss vor dem Spritzen vermischt und aufgezogen werden.

Das neue Glukagon-Nasenspray macht die Behandlung einer schweren Hypoglykämie einfacher. Es wird über die Schleimhäute aufgenommen und kann dem Bewusstlosen über die Nase verabreicht werden.

Gleicher Effekt wie die Injektion

Das Glukagon-Nasenspray wurde vom Unternehmen Locemia entwickelt und Eli Lilly hatte sich im Oktober 2015 die Vertriebsrechte gesichert. Für die Zulassung hat das Nasenspray in drei Studien (zwei mit Erwachsenen, eine mit Kindern ab 4 Jahre) gezeigt, dass es den Blutzucker bei einer schweren Unterzuckerung vergleichbar mit der Glukagon-Injektion erhöht.

Das Glukagon-Nasenspray kann mit der Zulassung in den USA auf den Markt gebracht werden, die es wie eingangs erwähnt,  durch die FDA (U.S. Food and Drug Administration) nun erhalten hat. Wir sind gespannt, ob und wann es auch in Europa zugelassen wird. Ihr auch? Was meint ihr dazu? Sicher sorgt der einfachere und direktere Einsatz des Nasensprays dafür, dass mehr Menschen als Nothelfer im Falle einer schweren Unterzuckerung eingreifen werden.  

Hinterlasst gerne auch eure Meinung zum Glukagon-Nasenspray in den Kommentaren.

Quelle der oben genannten Studien:

Unterzuckerungen Konflikte vermeiden

Unterzuckerungen: Wie kann ich Konflikte vermeiden?

Unterzuckerungen führen nicht selten zu Konflikten. Doch wie kann ich das vermeiden?

Die Diagnose Diabetes kommt meist unverhofft und stellt das Leben erst einmal auf den Kopf. Gut, wenn man nicht alleine ist und sich auf die Unterstützung durch die Familie verlassen kann. Der Partner, die Eltern, Kinder und Geschwister erleben alle Höhen und Tiefen des Diabetesalltags mit, und dies ist nicht immer einfach.

Dass der Diabetes auch zu Konflikten führen kann, ist dabei kein Geheimnis.  Ein heikles Thema sind Unterzuckerungen. Manche Menschen mit Diabetes reagieren bei niedrigen Blutzuckerwerten abweisend und impulsiv, sie beschimpfen vielleicht sogar ihre Angehörigen und wehren den angebotenen Traubenzucker ab. Später, wenn die Blutzuckerwerte sich wieder normalisiert haben, können sie sich oft gar nicht mehr daran erinnern. Angehörige brauchen hier ein dickes Fell, um solche Reaktionen nicht persönlich zu nehmen.

Bedürfnisse ansprechen

Dr. Ulrike Löw, Diplom-Psychologin und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft empfiehlt, solche Situationen mit Abstand zu besprechen. Sie rät Paaren zu Gesprächen, in denen sie genau beschreiben, was sie sich vom anderen in bestimmten Situationen wünschen. „Dabei gelten die allgemeinen Regeln gelungener Kommunikation, sprich: Ich-Botschaften formulieren sowie konkrete Anlässe und konkretes Verhalten ansprechen anstatt zu verallgemeinern“, sagt die Diplom- Psychologin.

Der richtige Weg: Auf Schuldzuweisungen verzichten und sich in die Situation des anderen hineinversetzen. Es kann sinnvoll sein, im Gespräch bestimmte Abläufe festzulegen. „Am Ende kann dann die Vereinbarung stehen, dass der Partner im Falle einer Hypo wortlos und ohne Kommentare oder Vorwürfe ein Glas Saft reicht, das der Diabetiker dann ohne Diskussionen austrinkt“, beschreibt Dr. Ulrike Löw die Lösung. Hilfreich kann es auch sein, wenn Angehörige gemeinsam mit dem erkrankten Familienmitglied eine spezielle Schulung zum Thema „Diabetes Typ F“ besuchen, wie sie inzwischen in einigen Diabetespraxen angeboten werden.

Dafür steht mit „DiaLife – zusammen leben mit Diabetes“ seit September 2018 ein neues Schulungsprogramm aus dem Kirchheim Verlag zur Verfügung.

Schnelle Energie

Wenn die Hypo naht: Schnelle Energiehelfer (Übersichtstabelle)

Wenn die Hypo naht, ist schnelle Energie gefragt!  Schnelle Energie bei niedrigen Blutzuckerwerten ist oft großes Thema bei uns bei DIASHOP.  Es gibt zahlreiche Alternativen,  zu denen wir viel und gerne beraten. Jeder hat seine Favoriten, die unterschiedlich zum Einsatz kommen: Die Plättchen im Alltag in der Hosentasche, den Dextro Drink im Badeanzug oder den Schlauchbeutel im Triathlon-/Neoprenanzug. Die GlucoTabs oder GlucoJuice in der Gürteltasche neben Schlüssel, Stechhilfe, Blutzuckermessgerät und Co.
Wir haben für euch eine Übersichtstabelle erstellt, die Hersteller, Verpackung, Inhalt, BE pro „Stück“, Konsistenz, Geschmack und Besonderheiten der schnellen Energiehelfer abbildet.

Read more

Als Gesunder unterzuckern

Kann man als Gesunder unterzuckern?

„Ich bin unterzuckert“, hörte ich neben mir die Stimme eines Sportfreundes nach dem Zieleinlauf beim Marathon. „Kannst du mir ein Stückchen Traubenzucker geben?“ Hm? Ich wunderte mich: Kann man als Gesunder unterzuckern? Fühlt sich eine Unterzuckerung bei ihm genauso an wie bei mir? Nun ja, er war zittrig, bleich und wirkte schlapp und abwesend. Dass er schwitze, hatte mich nach diesem anstrengenden Wettlampf weniger beunruhigt ;). Ich gab ihm ein Plättchen Dextro Energy, das Dextro Liquid Gel und schaute, was ich noch so an Energielieferanten opfern konnte. Ich habe ja immer genügend Hypo-Helfer dabei. Nach dem er sich damit gestärkt hatte, ging es ihm schnell wieder besser. „Hast du das öfters?“, fragte ich ihn. „Nach sehr langen und harten Sporteinheiten schon ab und zu mal“, antwortete er. Read more