Tag: Insulinpumpe

Cellnovo-System: Immer und überall miteinander vernetzt

Das mobil verbundene Diabetes-Management-System ist weltweit einzigartig.  Quelle: Cellnovo
Das mobil verbundene Diabetes-Management-System ist weltweit einzigartig. Quelle: Cellnovo

Das Cellnovo-System, das auf der siebten „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014) in Wien präsentiert wurde, kann drei Dinge auf einmal. Perfekt miteinander vernetzt sind die neuartige Insulinpumpe, das intelligente Handset, das gleichzeitig als Blutzuckermessgerät dient, sowie Computer, Tablet oder Smartphone. Am 5. Februar eroberte diese zukunftsweisende Technologie den britischen Markt.
Read more

t:slim®: Die neue Generation Insulinpumpe

Klein, praktisch, innovativ – die t:slim® Insulin-Pumpe stellt die neue Generation der Insulinpumpentherapie dar.  Quelle: Tandem Diabetes Care®
Klein, praktisch, innovativ – die t:slim® Insulin-Pumpe stellt die neue Generation der Insulinpumpentherapie dar. Quelle: Tandem Diabetes Care®

Nach jahrelanger Forschung und tausenden Gesprächen mit Diabetikern, hat Tandem Diabetes Care® die t:slim® entwickelt, die erste Insulinpumpe, die mit einem Touchscreen ausgestattet ist. Vor wenigen Tagen wurde das Hightech-Gerät, das bislang nur in den USA erhältlich ist und dort bereits von mehr als 6.000 Pumpenträgern genutzt wird, auf der „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014) in Wien vorgestellt.
Read more

Accu-Chek Insight: Noch nicht auf dem Markt, aber schon hoch dekoriert

Die Auszeichnung mit dem reddot Design Award spricht für das formvollendete Design der neuen Accu Chek Insight Insulinpumpe.  Quelle: Accu Chek
Die Auszeichnung mit dem reddot Design Award spricht für das formvollendete Design der neuen Accu Chek Insight Insulinpumpe. Quelle: Accu Chek

Obwohl sie erst im Spätsommer 2014 den deutschen Markt erobern wird, konnte die Accu-Chek Insight Insulinpumpe bereits den „reddot Design Award 2012“ einheimsen. Die neueste Erfindung der Roche Diabetes Care AG erweist sich dank ihrer kompakten und widerstandsfähigen Bauweise als optimaler Begleiter für alle Lebenslagen. Ihre abgerundeten Kanten garantieren dabei einen angenehmen Tragekomfort.
Read more

Meine Pumpe und ich: Wie war das noch mal mit dem verzögerten Bolusinsulin?

Willkommen am Buffet: Beim verzögerten Bolus erfolgt eine langsame und gleichmäßige Abgabe des Bolusinsulins über einen frei wählbaren Zeitraum.
Willkommen am Buffet: Beim verzögerten Bolus erfolgt eine langsame und gleichmäßige Abgabe des Bolusinsulins über einen frei wählbaren Zeitraum.

Neulich auf der Hochzeitsfeier meiner Cousine: Ich bin seit zwölf Wochen stolze Pumpenträgerin. „Fast schon ein alter Hase“, denke ich mir, da bislang – abgesehen von der kurzen Eingewöhnungsphase – alles optimal läuft.

Ich erhasche einen Blick auf das Hochzeitsbuffet. „Als Beilage ein paar Kroketten und eine Portion Spätzle, das macht etwa sechs BE“, rechne ich. Ein kurzer Pieks in den Finger, den Blutzucker messen; in die Pumpe programmiere ich den Dualen Bolus. Doch irgendwie habe ich mehr Appetit als geahnt. Nach einer halben Stunde wage ich noch einmal den Gang zum Buffet. „Naja“, sage ich mir. „Drei BE gehen auch mal ausnahmsweise mit dem Easy-Bolus“.
Read more