Am 14. November ist Weltdiabetestag. DIASHOP hat sich auch in diesem Jahr dafür etwas ganz besonderes einfallen lassen. Dazu verraten wir euch am 14.11. an dieser Stelle mehr.
Das solltest du über den Weltdiabetestag wissen
Der 14. November ist nicht zufällig festgelegt worden: Am 14. November 1891 erblickte Frederick Banting das Licht der Welt, der gemeinsam mit seinem Kollegen Charles Best als Entdecker des Insulins (1921) gilt.
Mit ihrer Forschungsarbeit setzten die beiden einen Meilenstein in der Geschichte der Medizin und retteten Millionen von Menschen mit Diabetes das Leben. 1923 konnte das Hormon erstmals industriell isoliert werden. Noch im gleichen Jahr bekam Banting den Nobelpreis für Medizin überreicht. 1991 wurde der Weltdiabetestag von der IDF und der WHO dann als weltweiter Aktionstag eingeführt.
Was bedeutet eigentlich der blaue Kreis?
Insbesondere im November rund um den Weltdiabetestag wird in den Medien und in der Öffentlichkeit über Diabetes mellitus in Verbindung mit dem „blauen Kreis“ berichtet und aufgeklärt. Während der Kreis in vielen Kulturen für das Leben und die Gesundheit steht, symbolisiert die Farbe Blau die Länder „unter dem Himmel“ vereinigt. Blau ist auch offizielle Farbe der Vereinten Nationen, die den Weltdiabetestag seit 2006 offiziell begehen. Das Logo ist somit ein Zeichen für die Einigkeit im Kampf gegen Diabetes. Weltweit werden Gebäude blau angeleuchtet.
Diabetes Aufklärung / #diabetesawareness
In den den Sozialen Netzwerken wird ab dem 1. November zu #bluenovember-Challenges aufgerufen. Jeden Tag wird dazu ein Diabetes-Thema gewählt, das im Mittelpunkt steht, etwa „Diabetes und mentale Gesundheit“, „Diabetes-Diagnose“, „Diabetes und Sport“, „Diabetes und Familie“ u. v. m.
Es finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch 2025 ist ein spannendes Programm rund um den Weltdiabetestag geplant. Mehr dazu hier: https://www.weltdiabetestag.de/
Live aus dem FAZ Tower
Am 14. November wird der Weltdiabetestag zum gemeinsamen Moment — im Tower der Frankfurter Allgemeinen Zeitung!
Hier produziert #dedoc° nicht nur den Virtuellen Weltdiabetestag, sondern lädt Partner, Presse, Politik und Menschen aus der Community ein, live dabei zu sein – im Studio, auf der Bühne oder zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken. Ein Abend ganz im Sinne der Aufklärung!
Anmeldung erforderlich, Einlass ab 18 Uhr: Jetzt anmelden
