All articles written by: admin

„Wir sind Blutsbrüder“: Neue Social-Media-Kampagne für insulinpflichtige Diabetiker gestartet

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“
„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise: Unlängst rief die AG Diabetologische Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die bundesweite Social-Media-Kampagne „Wir sind Blutsbrüder“ ins Leben, die sich an insulinpflichtige Diabetiker richtet. Diese Unternehmung will Menschen, die täglich Blutzucker messen und Insulin spritzen müssen, zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz verhelfen. Jedoch können sich auch diejenigen, die keinen Diabetes haben, solidarisch erklären, indem sie Blutsbruder oder Blutsschwester eines Diabetikers werden.

Read more

Das könnte Eltern interessieren: Ab welchem Alter ist eine Diabetes-Schulung sinnvoll?

Eltern sollten kleine Diabetiker ganz normal behandeln und ihrem Kind keine Sonderrolle zuweisen. ©Thommy Weiss / pixelio.de
Eltern sollten kleine Diabetiker ganz normal behandeln und ihrem Kind keine Sonderrolle zuweisen. ©Thommy Weiss / PIXELIO

Wenn bereits im Kindergartenalter Diabetes mellitus Typ 1 diagnostiziert wurde, übernehmen logischerweise die Eltern das Diabetes-Management für ihren Sprössling. Allerdings sollten die kleinen „Zuckersüßen“ zugegen sein und zuhören dürfen, wenn ihre Eltern vom Diabetesteam in Sachen Messen des Blutzuckers, Injizieren des Insulins und Berechnen der Broteinheiten geschult werden.
Read more

Gestörtes Essverhalten: Gerade junge Typ-1-Diabetikerinnen wandeln häufig auf Messers Schneide

Abnehmen um jeden Preis: Junge Diabetikerinnen leiden häufig unter gestörtem Essverhalten. ©chocolat01 / pixelio.de
Abnehmen um jeden Preis: Junge Diabetikerinnen leiden häufig unter gestörtem Essverhalten. ©chocolat01 / PIXELIO

Junge Mädels treiben häufig Raubbau an ihrem Körper und spielen mit ihrer Gesundheit. Untersuchungen haben jetzt ergeben, dass jugendliche Typ1-Diabetikerinnen fast doppelt so häufig eine Ess-Störung entwickeln, wie gesunde Altersgenossinnen. Verbreitet ist vor allem die Bulimie (Ess-Brechsucht). Eine gefährliche Kombination: Betroffene riskieren durch ihren schwankenden Blutzuckerspiegel deutlich früher Folgeschäden an Augen, Nieren oder Nerven.
Read more

Insulinpumpe und Duschen: Beim Waschvergnügen macht die Pumpe eine kurze Pause

Insulinpumpe-und-Duschen
Wer zu abkoppelbaren Kathetern greift, kann die Pumpe problemlos vor dem Duschen ablegen und sie anschließend wieder ankoppeln. ©Uta Herbert / PIXELIO

Gerade Neu-Pumpenträgern stellt sich häufig die Frage, ob sie ihre ständige Begleiterin vor dem Gang unter die Dusche ablegen sollen. Sicherlich könnte man manche Modelle, die vom Hersteller als „wasserdicht“ deklariert werden, mit unter die Dusche nehmen. Allerdings muss bedacht werden, dass die Wasserdichtigkeit der Insulinpumpe durch den täglichen Einsatz und die starke Beanspruchung im Lauf der Zeit beeinträchtigt werden kann.
Read more