All articles written by: admin

Schlemmen auf Reisen: Versteckte Kohlenhydrate im Auge behalten

Versteckte-Kohlenhydrate
Bei einem Restaurantbesuch sollten Diabetiker unbedingt die möglicherweise versteckten Kohlenhydrate im Auge behalten. ©Fotostudio Works/Lehre Villach / PIXELIO

Wer sich auf Reisen begibt, sollte vor allem auf versteckte Kohlenhydrate achten. Eigentlich gelten im Urlaub die gleichen Regeln für die Berechnung von Broteinheiten wie zu Hause. Allerdings steht bei Erholungssuchenden öfters ein Restaurantbesuch auf dem Programm. Und hierbei liegt die eigentliche Krux: Wer weiß schon, welche Zutaten Salatsoßen oder dem Paniermehl bei Fisch- und Fleischgerichten beigefügt wurden?
Read more

STADA Gluco Result To Go Plus: Das kleinste Blutzuckermessgerät der Welt – ganz groß

Stada

Wer auf eine unkomplizierte, schnelle und einfache Messung des Blutzuckers setzt, ist mit dem STADA Gluco Result To Go Plus bestens aufgehoben. Das Gerät aus dem Hause der STADAvita GmbH bietet bei minimaler Größe maximale Funktionalität. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Handelt es sich doch laut den Angaben des Herstellers um das kleinste Blutzuckermessgerät der Welt. In der Tat besticht es mit seinem Durchmesser von lediglich 4,2 Zentimetern.
Read more

Es gibt immer mehr junge Diabetiker: DDG wünscht sich frühe Prävention in Schule und Kindergarten

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Diabetes. Zum einen tritt Typ-1-Diabetes häufig in jungen Jahren infolge einer Autoimmunerkrankung auf. Zum anderen entwickeln viele Kindergarten- und Schulkinder aufgrund von Gewichtsproblemen und Bewegungsmangel einen Typ-2-Diabetes.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält in puncto Stoffwechselerkrankung eine frühe Prävention in Kindergärten und Schulen für notwendig. © Dieter Schütz / pixelio.de
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält in puncto Stoffwechselerkrankung eine frühe Prävention in Kindergärten und Schulen für notwendig. ©Dieter Schütz / PIXELIO

Read more

Reisen in ferne Länder: Bitte den Wechsel von Zeitzonen berücksichtigen

 Diabetiker, die per Flieger durch mehrere Zeitzonen reisen, müssen diese Zeitverschiebung in puncto Insulindosierung berücksichtigen. © Janusz Klosowski / pixelio.de

Diabetiker, die per Flieger durch mehrere Zeitzonen reisen, müssen diese Zeitverschiebung in puncto Insulindosierung berücksichtigen. ©Janusz Klosowski / PIXELIO

Wer sich in den Sommerferien auf eine Urlaubsreise in ferne Länder begibt, sollte den Wechsel von Zeitzonen in puncto Insulintherapie berücksichtigen. Schließlich wirkt sich diese Zeitverschiebung gehörig auf unseren biologischen Rhythmus aus. So kann ein „Jetlag“ leicht mit einer Unterzuckerung verwechselt werden. Um eine solche Fehlinterpretation zu vermeiden, ist es ratsam, den Blutzucker häufiger als gewöhnlich zu messen sowie – für den Fall der Fälle – Traubenzucker griffbereit zu halten.
Read more

In der warmen Jahreszeit: Unbedingt den Flüssigkeitsverlust ausgleichen

Wenn es heiß ist, muss häufig zum Wasserglas gegriffen werden, um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. © Lupo / pixelio.de
Wenn es heiß ist, muss häufig zum Wasserglas gegriffen werden, um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. ©Lupo / PIXELIO

Wenn das Thermometer nach oben klettert, müssen wir unsere Trinkgewohnheiten auf die vorherrschenden sommerlichen Wetterverhältnisse anpassen. Mindestens zwei Liter Wasser sollten wir zu uns nehmen – das gilt auch für alle Nichtdiabetiker. An extrem heißen Tagen kann sich der Flüssigkeitsbedarf sogar auf fünf Liter steigern.
Read more