Das Wetter meint es in der ersten Märzhälfte besonders gut mit uns: Die Sonne lacht vom Himmel, verwöhnt uns mit ihren wärmenden Strahlen, während die Natur erwacht, Sträucher und Bäume ergrünen und wie von Geisterhand Krokusse und Schneeglöckchen aus dem Boden sprießen. Was gibt es Schöneres, als die frühlingshaften Tage draußen in der Natur zu genießen und dabei auch noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun? Read more
Es muss nicht immer Fleisch und Wurst sein: Gerade die Frühlingszeit macht Appetit auf leichten Genuss. Aufgepeppt mit frischen Kräutern und Obst der Saison, erweckt Quark unsere Lebensgeister. Kein Wunder, enthält er doch wichtige Bausteine für unseren Zellstoffwechsel und ganz viel Eiweiß, das für unsere Muskulatur bedeutend ist. Bereits ein Schälchen deckt den gesamten Tagesbedarf an Eiweiß.
Zudem versorgt uns Quark mit Vitaminen, Magnesium und Kalzium, das sich verantwortlich für unseren Knochenaufbau zeigt. Wer auf die cremige Speise setzt, sollte allerdings Magerquark bevorzugen, da er im Vergleich zum Sahnequark deutlich weniger Kalorien aufweist. So stecken in 100 Gramm Magerquark nur 74 Kalorien, während Sahnequark beinahe auf die doppelte Menge kommt.
Vorsorge für die eigene Gesundheit: Rund 5.000 Besucher werden am 16. März auf dem Patiententag der Diabetes Messe in Münster erwartet. Foto: Peter Grewer
„Informieren, Denken, Handeln“ – unter dieser Überschrift steht die Diabetes Messe, die vom 14. bis 16. März im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland stattfindet. Auf dem Fachkongress, der für Freitag und Samstag anberaumt ist, tauschen sich alle Berufsgruppen aus, die an der Behandlung eines Diabetes mellitus beteiligt sind, darunter Ärzte, Apotheker, Diät- und Diabetesassistenten, Diabetesberater und Pflegekräfte. Etwa 1.700 Experten werden erwartet. Dem Kongress schließt sich am Sonntag von 9 bis 17 Uhr ein Patiententag an, der sich an Betroffene, deren Angehörige und an alle Gesundheitsinteressierten wendet. Karten sind an der Tageskasse erhältlich, die ab 8.30 Uhr ihre Pforten öffnet. Read more
Popeye liebt die Vorzüge des grünen Gemüses: Kaum hat der kleine Seemann in einem Zug eine Dose Spinat geleert – schon entwickelt er Bärenkräfte. „Spinat macht stark“ lautet das Motto der Comicfigur, die aus der Feder des amerikanischen Zeichners Elzie Crisler Segar stammt. Und in der Tat haben Forscher des Stockholmer Karolinska-Instituts herausgefunden, dass Spinat und anderes nitrathaltiges Gemüse die Muskeln stärkt. Andere Studien belegen, dass er den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen kann.
Überhaupt ist das Frühlingsgemüse, das in wenigen Tagen Saison hat und aus der heimischen Freilandproduktion frisch auf den Markt kommt, gesund und reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Vorsicht: Da frischer Spinat nur wenige Tage haltbar ist, sollte er rasch verarbeitet werden. In ein feuchtes Tuch geschlagen, lässt er sich höchstens zwei Tage lang im Kühlschrank lagern. Wer die Tiefkühlvariante bevorzugt, sollte darauf achten, dass die Gefrierkette nicht unterbrochen wird.
Das mobil verbundene Diabetes-Management-System ist weltweit einzigartig. Quelle: Cellnovo
Das Cellnovo-System, das auf der siebten „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014) in Wien präsentiert wurde, kann drei Dinge auf einmal. Perfekt miteinander vernetzt sind die neuartige Insulinpumpe, das intelligente Handset, das gleichzeitig als Blutzuckermessgerät dient, sowie Computer, Tablet oder Smartphone. Am 5. Februar eroberte diese zukunftsweisende Technologie den britischen Markt. Read more