
Zugegeben: meine Füße sind nicht mehr ganz so zart als im süßen Alter von 16 Jahren. Mit der Zeit „zieren“ sie schon ein paar verhornte Hautstellen. Kein Wunder: müssen sie uns doch jeden Tag tragen. Wie ich unlängst gelesen habe, legen wir im Schnitt zu Fuß etwa 40.000 Kilometer zurück, umrunden in unserem Leben quasi einmal den Erdball, indem wir 50 Millionen Schritte unternehmen. Meiner Ansicht nach haben es sich unsere „Quanten“ durchaus verdient, in bequemes Schuhwerk gesteckt und mit einer Extraportion Pflege bedacht zu werden. Dieses Credo habe ich verinnerlicht – und zwar schon lange bevor mich vor rund acht Jahren der Diabetes mellitus Typ 1 heimsuchte.
Trotz ein wenig Hornhaut: ich denke, meinen Füßen geht es im Großen und Ganzen gut. Das bestätigen mir auch mein Diabetologe und meine Diabetesberaterin, die meine Füße in regelmäßigen Abständen in Augenschein nehmen. Ein wenig aufgeregt bin ich dennoch, als ich mich einem Selbsttest, dem sogenannten Anhidrose- und Früherkennungstest des diabetischen Fußsyndroms, unterziehe.
Read more
Diabetes & Silvester: Egal, ob eine durchtanzte Nacht auf der Partymeile, ein Mehrgänge-Menü in gepflegtem Ambiente oder ein Fondue- oder Raclette-Abend mit Familie oder Freunden in den eigenen vier Wänden: Als große Herausforderung für alle „Zuckersüßen“ entpuppt sich Silvester. Wenig Schlaf trifft auf gutes Essen sowie auf Alkohol. Aus diesem Grund lauert in dieser Nacht der Nächte besonders die Gefahr, von einer Über- (Hyperglykämie) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie) heimgesucht zu werden. Selbstverständlich müssen Diabetiker an Silvester kein abstinentes Dasein fristen. Wer sich an ein paar Spielregeln hält, darf mit Vollgas ins neue Jahr rutschen.
Heute gibt’s echte Hausmannskost bei Diabetiker.Info. Unser Rezept für Kohlrouladen mit Hackfleisch ist nicht nur schnell zubereitet sondern leistet aufgrund der Vitamin-C-Bombe Weißkohl einen erheblichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung.
Weißkohl ist nicht nur der beliebteste Kohl der Deutschen sondern auch ein wichtiges Lebensmittel im Winter. Gerade in der kalten Jahreszeit liefert er uns viele Nähr- und Vitalstoffe und entpuppt sich dadurch als wahrer Gesundheitsbrunnen. Er ist reich an Vitamin C und E, Mineralstoffen, Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen.
Wie viele andere Kohlsorten ist Weißkohl dafür bekannt, einen hohen Gehalt an Ballaststoffen zu besitzen. Ein Gericht mit Kohl hält daher lange satt und fördert eine gesunde Verdauung. Zudem ist Weißkohl sehr kalorienarm und eignet sich besonders im Rahmen einer gesunden Diät. 100g Kohl liefern unserem Körper 1,3g Eiweiß, 0,2g Fett, 4,6g Kohlenhydrate und lediglich 25 Kalorien.
Neben den bislang aufgezählten Nährwerten enthält Weißkohl viele Radikalfänger wie Phenole, Chlorophyll, Indole und Bioflavonoide. Diese Stoffe schützen die Zellen im Körper und machen den Weißkohl damit zu einem echten Schönmacher, da die Antioxidantien den Alterungsprozess der Zellen hinauszögern können.
Natürlich kann der Weißkohl auch den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte regulieren. Seine Spezialität ist jedoch der Magen-Darm-Trakt. Sind hier Geschwüre vorhanden, dann heilt sie der Weißkohl nicht selten innerhalb weniger Wochen. Da er zudem stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkt, kann er darüber hinaus zur Krebsprävention sowie verstärkt bei fast allen chronisch entzündlichen Krankheiten verzehrt werden.
Und jetzt seid Ihr dran…