All articles written by: admin

Umfrage: Nach dem Rückruf der Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets: Eure Meinung ist gefragt!

stickman checkbox
Eure Meinung ist uns wichtig. Schreibt uns eure Erfahrung zur aktuellen Rückrufaktion des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets! © Matthias Enter / Fotolia

Die aktuelle Sicherheitsinformation von Roche Diabetes Care mag sicherlich für große Verwirrung und Verunsicherung, ja auch Verärgerung,
unter den Accu-Chek Insight-Trägern gesorgt haben. Immerhin hat sich der Konzern dazu entschieden, zu einem freiwilligen Rückruf der
Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets aufzurufen. Hintergrund ist, dass bei Roche eine geringe Anzahl an Reklamationen von
Accu-Chek Insight Rapid-Nutzern eingegangen sei, bei denen die Stahlkanüle des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets abgebrochen
und im Körper verblieben ist.

 

Vor diesem Hintergrund möchten wir von Euch wissen: Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets gemacht? Verwendet Ihr die Stahlkatheter trotz der oben genannten Problematik/Sicherheitslücke weiter oder stellt Ihr auf Teflonkatheter (Insight Flex Infusionsset) um? Kehrt Ihr gar der der Accu-Chek Insight komplett den Rücken, indem Ihr dem Accu-Chek Combo Insulinpumpensystem in Verbindung mit Stahlkanülen (Accu-Chek Rapid D-Link) den Vorzug gebt?

Read more

Leider die nackte Wahrheit: Diabetes ist noch immer ein Tabuthema

Tabuthema Diabetes
Tabuthema Diabetes: Jeder fünfte Diabetiker spricht nicht offen über seine Diagnose, selbst dem engsten Familienkreis vertraut er sich nicht an. © vladimirfloyd / Fotolia

Wie heißt es so schön? Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Leider haben viel zu viele „Zuckersüße“ dieses Sprichwort verinnerlicht. Jeder fünfte Diabetiker spricht nicht offen über seine Diagnose, selbst dem engsten Familienkreis vertraut er sich nicht an. Zu diesem Resultat kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 750 Diabetikern, die im Auftrag von Bayer Diabetes Care vonstatten ging. „Dieses Ergebnis bestätigt unsere bisherigen Erfahrungen: Wir hören immer wieder von Familien, in denen der Diabetes eines Angehörigen ein Tabuthema ist“, erklärt Sarah Millington, Leiterin der Division Bayer Diabetes Care bei Bayer HealthCare Deutschland. Dabei zeige eine weitere Untersuchung, dass die Einbindung der Familie, von Freunden und Bekannten sehr wichtig ist.
Read more

„Nerven stärken“: Die neue Ausgabe des Focus-Diabetes Magazins ist ab sofort erhältlich

Ganz druckfrisch: Das Focus-Diabetes Magazin 04/15.
Ganz druckfrisch: Das Focus-Diabetes Magazin 04/15.

„Nerven stärken: So schützen Sie sich vor Gefühlsstörungen, Schmerzen und Organschäden – mit Selbsttest“, „Gesunde Zähne: Mit dieser Pflege kein Problem“, „Frauen: Warum Diabetes sie besonders gefährdet“ und „Fit durch den Winter: Fünf Sportarten, die Sie jetzt in Form halten“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Außerdem werden unter der Überschrift „Gesundes naschen im Advent“ leckere Plätzchen-Rezepte präsentiert, die mit wenig Zucker zubereitet werden. Wer in der Weihnachtszeit auf süße Naschereien steht, kommt somit voll auf seine Kosten. Eine Liste mit Deutschlands Top-Diabetes-Kliniken rundet das Portfolio des aktuellen Focus-Diabetes ab. Fitness fürs Gehirn und Übung für die grauen Zellen bietet ein Rätsel inklusive Gewinnspiel.
Read more

apimanu Diabgymna® ayurveda: Der pflanzliche Blutzuckersenker für Typ-2-Diabetiker

Immer mehr Europäer vertrauen zur Erhaltung ihrer Gesundheit oder zur Behandlung bei Erkrankungen auf den jahrtausendealten Erfahrungsschatz der indischen Heilkunst, wie er im Ayurveda überliefert ist. Nach und nach hält dieses Wissen über die Heilkraft von ayurvedischen Pflanzen auch Einzug in Praxen und Behandlungszimmer. So setzen viele Typ-2-Diabetiker auf pflanzliche Blutzuckersenker, wie beispielsweise auf apimanu Diabgymna® ayurveda, das unter anderem aus den Blättern der Gymnapflanze (Asclepiadacae) in einem sehr aufwendigen Verfahren hergestellt wird.

Eines sei vorneweg gesagt: Wer zu pflanzlichen Blutzuckersenkern greift, sollte sich darüber bewusst sein, dass deren Anwendung nicht die vom Arzt verordnete Diabetes-Therapie ersetzt. Zudem dürfen Typ-2-Diabetiker, die entsprechende Naturheilmittel konsumieren, diese niemals – ohne Rücksprache mit dem Mediziner ihres Vertrauens gehalten haben – zusammen mit den ihnen verschriebenen Diabetes-Arzneien einnehmen. Daraus könnte nämlich resultieren, dass die Blutzuckerwerte allzu tief in den Keller rauschen.

Apimanu Naturprodukte
Apimanu Naturprodukte erhaltet ihr in Eurer Apotheke oder bei Eurem Fachhändler Ihres Vertrauens. © fovito / Fotolia

Read more

Ein echter Hingucker: Gefüllter Ofenkürbis

Halloween ist für dieses Jahr abgehakt sodass Ihr mit euren Kürbissen ab sofort wieder leckere Gerichte zaubern könnt. Wie gesund Kürbis ist haben wir euch bereits in unserem Rezept für „Klassische Kürbiscremesuppe“ erläutert. Doch Kürbis ist sehr vielseitig und kann auf viele unterschiedliche Arten zubereitet werden. Daher wollen wir euch heute ein weiteres Rezept mit Kürbis vorstellen: Gefüllter Ofenkürbis

Gefüllter Ofenkürbis
Gefüllter Ofenkürbis: Unser Allroundtalent schmeckt nicht nur hervorragend, sondern sieht auch nocht gut aus. © Gunnar Assmy / Fotolia

 

 

 

 

 

 

 

 

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 1 Stangen Lauch
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 75 g Crème fraîche
  • ½ Knoblauchzehe
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Chili-Gewürz
  • Petersilie
  • geriebener Käse

ZUBEREITUNG:

Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.

Den Deckel vom Kürbis abtrennen, Kerne und Fruchtfleisch mit einem Löffel aushöhlen. Ungefähr die Hälfte des Fruchtfleischs würfeln, der Rest kann entweder aufbewahrt oder entsorgt werden.Den Kürbis-Deckel wieder draufsetzen und den Kürbis für 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen (Den Kürbis könnt ihr komplett mit der Schale essen).

In der Zwischenzeit Lauch in feine Ringe schneiden, Tomaten würfeln und Knoblauch fein hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Nun Lauchringe, Tomaten und Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
Tomatenmark und Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und klein gehackter Petersilie würzen.

Die Hackfleischmasse in den Kürbis füllen, mit Käse bestreuen und den Deckel aufsetzen

Zum Schluss den gefüllten Ofenkürbis für ca. 30 Minuten im Ofen backen, solange bis der Kürbis schön weich ist.